Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24 III. Urzeit, Völkerwanderung, Mittelalter.
M. Pf.
205 Sachsenspiegel, vffs new durchaus corrgirt vnd restituirt, .... mitt vil
nawen adicionen, aus gemeynem Keyserrecht gezogen, sampt eynem
volkommen nützlichen, Nawen genierten Repertorio .... Item vyl
vrtell der werden Schöppen tzu Magdeburgk .... Dessgleichen an
stadt des Richtsteyges, vil bewerter process, vnd Ordnung .... Mit
hübschen Initialen. Fol. Gedrugkt zu Leiptzigk, Melchior Lotter,
1535. Hpergt. 16, cclxxj u. xxxv Bll. 32 —
Seltene und auch sprachlich interessante Ausgabe. Leicht wasserfleckig.
206*— die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels, hrsg. v. K. v.
Amira. Vollständige Faksimile-Ausgabe d. Handschrift in 184 Licht-
drucktaf. nebst 6 Taf. in Farbendr. u. 3 Ergänzungstaf. in Autotypie,
sowie ein. Einleit. v. 34 S. Gr.-Fol. Leipzig 1902. In 2 Lwd.-Mappen. 180 —
Kommt der Gewinn, der aus der Veröffentlichung des Sachsenspiegels hervorgeht,
in erster Linie der Hechts- und Kunstgeschichte des Mittelalters zu-
gute, so ist er doch auch von unschätzbarem Werte für die Kostüm- und
Waffenkunde, die Wirtschaftsgeschichte und die Deutsche Sprach-
kunde des Mittelalters. Überhaupt aber erhalten wir dadurch ein anschauliches
Bild der gesamten Kultur des sächsischen Landes in der Zeit des
hohen Mittelalters.
207 Saur, A., diarium historicum, das ist ein Chronica, darinn auff jeden
Tag etlich besondere Nam u. warbaffte Geschichte, schreck!. Mirakel
etc., so sich zugetragen haben, verzeichnet werden. Folio. Frankfurt
1582. Schweins! drbd. m. Blindpressung. XXXII, 586 u. XX S. Mit
Exlibris. 18 —
Mit 12 hübschen Monatsbildern in Holzschnitt.
208 Tableanx de la civilisation et de la vie seigneuriale en Allemagne
dans la derniöre pöriode du moyen äge d’aprfes un manuscrit allemand
du XVe siöcle. 25 planches, 1 frontispice avec avant-propos et notes
explicatives. Fol. Paris 1885. (80 fr.) 25 —
200 exemplaires num^rotds: No. 169. Die Tafeln stellen Szenen aus dem gesell-
schaftl. Leben des Mittelalters, Jagden, Turniere, Kriegsmaschinen, Waffen etc. dar.
Eine Reproduktion des berühmten sog. „Mittelalterlichen Hausbuchs“ im Besitze
des Fürsten von Waldburg-Wolfegg, als dessen Autor Max Lehrs den Meister
des Amsterdamer Kabinets erwiesen hat.
209 Testimonia minora de quinto bello sacro e chronicis occident. ex-
cerpsit et ed. R. Röhricht. Genevae 1882. 6 —
210 Urstisius (Wurstisen), Germaniae historicorum illustr., quorum plerique
ab Henrico IV. imp. usque ad annum Chr. 1400 tomi duo. Folio.
Francofurti 1670. Holzbd. m. gepr. Pgt.-Rücken und -Ecken. 6 —
211 Verdun. — Charte originale de Rambert, öveque de Verdun (1024—
1038) sur la fondation d’un couvent de Bönödictins „in villa quae
dicitur Amelia“ (Ameläcourt) par l’abbä Sigismnnd de Gorze. Ac-
tum publice Virduni in legali synodo. viii. id. sept. anno ab incar-
natione dni. M.xxxii. Indictione xv. (6. sept. 1032). Une de parche-
min, 27X37 cm. 540 —
Tn nomine sce et indiuidue trinitatis ego Rambertus Virdunensis aecclie humilis
episcopus notum esse uolo oinibus successoribus meis pontificibus et cunctis
huius scae sedis fidelibus. dominum Sigefridum abbatem Gorziensis coenobij
quod in mettensi uicinio et diocesi situni est. me suppliciter exorasse. vt meo
assensu et auxilio in uilla quae dicitur Amelia nrae diocesi subdita
monachos collocare et regulärem institutionem confirmare.Apres
la date citee plus haut: Regnante nobilissimo imperatore Conrado anno. viii.
regni eius. imperij aute, v. anno, quoqu. regni filij eius. Heinrich iiii. Duce
Friderico. Comite Godefrido. Testibus Dudone primicerio. Rodulfo. Frogero.
Vuinelino archidiaconis. Teoderico. Dudone. Vuinelando. Albrico. Tiethero.
Leudone. Gotberto Celso, decanis. Ego Regimundus caneellarius reeognoui.
Document- tres ancien, ecriture demi-onciale; la prem. ligne et la signature du
chancellier en caracteres carlovingiens. Piece bien conservee, sauf quelques
passages devenus peu lisibles par frottement.
L’eveque Rambert mourut en faisant un pelerinage ä la Terre Sainte.
212 Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethno-
logie u. Urgeschichte. Jahrg. 1878—1902. Mit vielen Taf. Berlin
1878—1902. 1878—87 Hmaroqbde., Rest Hlwd. u. brosch. 160 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 402.
 
Annotationen