Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 428): Das Zeitalter Napoleons I.: politische und Kulturgeschichte, Autographen, Bücher, Flugblätter, Porträts, historische Darstellungen, Militärkostüme 1780-1830 — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69613#0113
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI. Militärkostüme.

87
M. Pf.

25 —

1210

14 —

1211

12 —

1212

15—

1213

Normand

15 —

1214

12 —

1215

1217

25 —

1218

o

30 —

1219

o

20 —

1220

24 —

CD

1221

30 —

8 —

10 —

29. Katalog 428.

Karl \

der Sitz; des preuß.-
lachtort bezeichnet.

Mai 1813.
Paris ca.

Artille
14X15

18 —
22 —

4 kolor. Holz-
i. 1870. 16X13 cm.

Einzug d. Retter Deutschi., 25. IX. 1814.
Nürnb., Campe. 16x20 cm. Einf. gerahmt.
S. M. des Kaisers von Oesterreich Franz I. in

20.
eune.
. Schönes Blatt

cm. ünt.

: Oesterr. Ulan,
Ox 18

■ 1813. Anonymer
I ein.
■ aer,
B pf., gez. v. Opitz,
B Jands Befreiungs-
B epartout.
■ .lyern je 1 Bl., Groß-
jandw.-Cavallerie,
■ ilmucken, oesterr.
■ epartout.
g I., 5 kolor. Kupf.
■Q. Passep. Selten.
B'olge.)

Gerahmt.
Braunschweiger,

graphie in Kreidemanier, vermutlich nach den Zeichnungen von Rev.
J. T. James. London, etwa 1826—40. 16x26 cm. Unter Passe-
partout.
Der Künstler hat bald nach dem Napoleonischen Einfall in Rußland die Örtlich-
keiten der Schlachtfelder aufgenommen.
Nach den Originalen hat der Künstler selbst die Lithographie _ in Chiaro-scuro be-
sorgt, das Handkolorit selbst hergestellt und die hohen Lichter in Weiß auf-
gesetzt.
Die Stimmung dieser friedlichen Sommerlandschaft ist vorzüglich geraten.
'Wiederkehr, die, des Conscribierten a. d. Felde. (Bayr. Infant, von
s. Eltern empfangen.) Alt kolor. Kupf. Nürnberg, Campe, ca. 1815.
16x19 cm. Selten.
Wien. — Feierlicher
Gleichz. kolor. Kupf.
— Feierlicher Einzug
seine Residenzstadt Wien den 16. July 1814. Color. Kpfst. 38x52 cm.
Kostümlich sehr interessant.
— Passage des prisonniers et des blessäes Autrichiens sur la Place
Joseph (ä yjAnnftl 1809. Kolor. Radirung. B. Zix fec. Normand
fils sc.
Wutsche

u Pferde, daneben
Ahnung, ca. 1815.

1820. 31
mit volle
Das Dorf
russ.
— — da
— — ko

Franzos.
Passepari
Landwen
hübsch k
Seltenes I
Preul
Militärki
gest. v. 2
kriege.
Russen, |
britai
Militärcj
Tod d.
Feldsch:
Seele, b
nach ihr
1 Bayei

o
o
 
Annotationen