1. Globen, Weltkarten, Portulane und Seeatlanten.
17
M. Pf.
(ca. 1660) dar, dessen Karten unverändert übernommen wurden. Hervorzuheben
sind davon 1 Weltkarte, 1 von Ostasien mit Philippinen und Moluk-:
ken, 1 der Nordpolarländer, 1 der Südseeländer, 6 von Amerika.
Gut erhaltenes Exemplar. Notiz auf dem Vorsatzblatt.
30 Rendell, F. J., midshipman, Journal of bis voyages in H. M. S. S. Liver-
pool, Serpent and Pelorus, June 1864 to Sept. 1867, to tbe Westlndies,
Batavia, China and Japan. Original Ms er. Log Book. With 5 mscr.
sketches of maps, 3 coats of arms in water colours and 4 photogr.
4. Bound hf. calf, covered w. cloth. 80 leaves. 48 —
Neatly written manuscript.
1. H. M. S. Liverpool, 39 guns, 2656 tons, 600 H. P., 540 men. From Port Royal
(Jamaica) to Rio Grande, Habana and Plymouth, 1864. Including some
observations on the war at the northern frontier of Mexico.
2. H. M. S. Serpent, 4 guns, 695 tons, 200 H. P., 90 men. From Sherness to Cape
of Good Hope, St. Pauls, Keeling Islands and Batavia, 1865. To Labuan
Hongkong, Shanghai, Nagasaki, Yokohama, Shimonoseki and Nagasaki, 1866.
With interesting remarks on the Japanese civil war between Choshu and Sat-
suma.
3. H. M. S. Pelorus, 21 guns, 1464 tons, 400 H. P., 275 men. From Shanghai to
Nagasaki, Osaka and Yokohama, 1867. With interesting remarks on the
Japanese and their intercourse with the strangers.
The maps represent the tracks of the 3 ships, and the photographs are those of
the ships and the officers of the „Serpent“.
31 Roux, J., recueil des principaux plans des ports et rades de la mer
mediterran tie, extraits de ma carte en 12 feuilles. Titre gravd p.
Laurent, 121 plans gravös et 1 feuille de table. 4-obl. Marseille 1764.
Anc. veau. 35 —
32 Sotzmann, D. F., (Erdglobus), die Erd-Kugel, worauf alle Entdeckungen,
welche der Capitän J. Cook auf s. 3 Weltreisen 1768—1779 u. Port-
lock u. Dixon in d. J. 1785—1788 gemacht haben, befindlich sind.
Nach astronom. Beobacht, entw. 1791 von D. F. Sotzmann, Geogr. d.
Akad. d. Wiss. zu Berlin, u. im J. 1804 u. 1808 verbessert. Verfertigt
von J. G. Franz, Nürnberg, 1808. Auf grossem, vierfüssigem, polirtem
Holzgestell, 62 cm hoch. 240 —
Hohlkugel von 32 cm Durchmesser mit 12 Globussegmenten beklebt; die Erdteila
verschiedenfarbig koloriert, das Meer leicht blau koloriert.
Umrisse, Gradmessung und Schrift in Kupferstich von J. W. Schienen, Berol.
Mit messingnem, graduierten Vollmeridian und Stundenscheibe; die 7 ver-
schiedenen Reiserouten sind durch punktierte Linien eingezeichnet.
Seltener Globus Sotzmanns, des Geographen der Akademie der Wissenschaften zu
Berlin — nicht bei Fiorini erwähnt. Hergestellt in der Offizin eines Nach-
kommen des bekannten Leiters der Offizin der Homännischen Erben Joh. Mich.
Franz in Nürnberg.
33 Tableau analitique des differentes positions de la sphbre et des differens
systbmes. 1 Bl. von 0,45 m Höhe und 0,89 m Breite mit getuschten
Federzeichnungen astronomischen Inhalts, französische Arbeit des
18. Jahrhunderts. An den Seiten ein Erd- und ein Himmelsglobus, in der
Mitte die Weltsysteme des Ptolemäus, Copernicus und Tycho Brahe
in schematischer Darstellung. Unten inmitten eines Wappenschildes
das Monogramm des Zeichners P. C. 40 —
34 Tofino de San Miguel, V., atlas maritimo de Espana. Compuesto de
front, y 30 mapas y planos. En-folio. Madrid 1789. Kalbldrbd.
Sehr selten. 80 —
Küstenkarten von Spanien und Afrika; jede Karte mit dem Aufdruck: „Presentada
al Rey nuestro Senor por el senor Baylio Frey Don Antonio Valdes, y con-
struida por el Brigadier de la Real Armada Don Vicente Tofino de San Miguel.“
35 Visconte di Genova. — Fac-simile del portolano di P. Visconte di
Genova dell’ anno 1318 illustr. da T. Fischer (l’originale si conserva
nella R. Bibi. Marciana in Venezia). 7 tavole in fotografia. Folio
obl. Venezia 1875. In Portef. 16 —
Raccolta di mappamondi e carte nautiche del XIII al XVI sec. Vol. IV.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 431.
2
17
M. Pf.
(ca. 1660) dar, dessen Karten unverändert übernommen wurden. Hervorzuheben
sind davon 1 Weltkarte, 1 von Ostasien mit Philippinen und Moluk-:
ken, 1 der Nordpolarländer, 1 der Südseeländer, 6 von Amerika.
Gut erhaltenes Exemplar. Notiz auf dem Vorsatzblatt.
30 Rendell, F. J., midshipman, Journal of bis voyages in H. M. S. S. Liver-
pool, Serpent and Pelorus, June 1864 to Sept. 1867, to tbe Westlndies,
Batavia, China and Japan. Original Ms er. Log Book. With 5 mscr.
sketches of maps, 3 coats of arms in water colours and 4 photogr.
4. Bound hf. calf, covered w. cloth. 80 leaves. 48 —
Neatly written manuscript.
1. H. M. S. Liverpool, 39 guns, 2656 tons, 600 H. P., 540 men. From Port Royal
(Jamaica) to Rio Grande, Habana and Plymouth, 1864. Including some
observations on the war at the northern frontier of Mexico.
2. H. M. S. Serpent, 4 guns, 695 tons, 200 H. P., 90 men. From Sherness to Cape
of Good Hope, St. Pauls, Keeling Islands and Batavia, 1865. To Labuan
Hongkong, Shanghai, Nagasaki, Yokohama, Shimonoseki and Nagasaki, 1866.
With interesting remarks on the Japanese civil war between Choshu and Sat-
suma.
3. H. M. S. Pelorus, 21 guns, 1464 tons, 400 H. P., 275 men. From Shanghai to
Nagasaki, Osaka and Yokohama, 1867. With interesting remarks on the
Japanese and their intercourse with the strangers.
The maps represent the tracks of the 3 ships, and the photographs are those of
the ships and the officers of the „Serpent“.
31 Roux, J., recueil des principaux plans des ports et rades de la mer
mediterran tie, extraits de ma carte en 12 feuilles. Titre gravd p.
Laurent, 121 plans gravös et 1 feuille de table. 4-obl. Marseille 1764.
Anc. veau. 35 —
32 Sotzmann, D. F., (Erdglobus), die Erd-Kugel, worauf alle Entdeckungen,
welche der Capitän J. Cook auf s. 3 Weltreisen 1768—1779 u. Port-
lock u. Dixon in d. J. 1785—1788 gemacht haben, befindlich sind.
Nach astronom. Beobacht, entw. 1791 von D. F. Sotzmann, Geogr. d.
Akad. d. Wiss. zu Berlin, u. im J. 1804 u. 1808 verbessert. Verfertigt
von J. G. Franz, Nürnberg, 1808. Auf grossem, vierfüssigem, polirtem
Holzgestell, 62 cm hoch. 240 —
Hohlkugel von 32 cm Durchmesser mit 12 Globussegmenten beklebt; die Erdteila
verschiedenfarbig koloriert, das Meer leicht blau koloriert.
Umrisse, Gradmessung und Schrift in Kupferstich von J. W. Schienen, Berol.
Mit messingnem, graduierten Vollmeridian und Stundenscheibe; die 7 ver-
schiedenen Reiserouten sind durch punktierte Linien eingezeichnet.
Seltener Globus Sotzmanns, des Geographen der Akademie der Wissenschaften zu
Berlin — nicht bei Fiorini erwähnt. Hergestellt in der Offizin eines Nach-
kommen des bekannten Leiters der Offizin der Homännischen Erben Joh. Mich.
Franz in Nürnberg.
33 Tableau analitique des differentes positions de la sphbre et des differens
systbmes. 1 Bl. von 0,45 m Höhe und 0,89 m Breite mit getuschten
Federzeichnungen astronomischen Inhalts, französische Arbeit des
18. Jahrhunderts. An den Seiten ein Erd- und ein Himmelsglobus, in der
Mitte die Weltsysteme des Ptolemäus, Copernicus und Tycho Brahe
in schematischer Darstellung. Unten inmitten eines Wappenschildes
das Monogramm des Zeichners P. C. 40 —
34 Tofino de San Miguel, V., atlas maritimo de Espana. Compuesto de
front, y 30 mapas y planos. En-folio. Madrid 1789. Kalbldrbd.
Sehr selten. 80 —
Küstenkarten von Spanien und Afrika; jede Karte mit dem Aufdruck: „Presentada
al Rey nuestro Senor por el senor Baylio Frey Don Antonio Valdes, y con-
struida por el Brigadier de la Real Armada Don Vicente Tofino de San Miguel.“
35 Visconte di Genova. — Fac-simile del portolano di P. Visconte di
Genova dell’ anno 1318 illustr. da T. Fischer (l’originale si conserva
nella R. Bibi. Marciana in Venezia). 7 tavole in fotografia. Folio
obl. Venezia 1875. In Portef. 16 —
Raccolta di mappamondi e carte nautiche del XIII al XVI sec. Vol. IV.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 431.
2