Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 431): Sammlung kartographischen Materials über das lateinische Amerika und die Iberische Halbinsel — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69567#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18 2. Atlanten und frühe kosmographische Werke mit Karten
2. Atlanten und frühe kosmographische Werke mit Karten
des Lateinischen Amerika und der iberischen Halbinsel.
M. Pf.
36 Apian, P., Cosmographia, per Gemmam Frisium apud Lovanienses
medicum et mathematicum insignem, jam demum ab Omnibus vindicat
mendis ac nonnullis quoque locis aucta et annotat. marginalibus
illustrata. Additis ejusdem argumenti libellis ipsius Gemmae Frisii.
Mit Titelholzschnitt (Globus), 4 bewegt. Figuren, 1 Karte u. zahlr. Text-
holzschn. 4. Antverpiae, apud Christ. Plantinum, 1574. Hlbschwnsldr.,
mit Rückenvergoldung. 2 ungez., 64 gez., 2 ungez. Bll. 60 —
Seltene Ausgabe. Der Name Amerika findet sich auf der bewegl. Figur S. 28 und
der großen Weltkarte. Fol.30: De Amerika, Fol.48: Insulae Americae.
37 -Mit vieien Karten u. Figuren in Holzschnitt. 4. Antverpiae,
Jo. Bellerus, 1584. Hfz. 44 —
8 unnum. Bl., 479 S. u. 1 Bl. Eine stark vermehrte Ausgabe der Apianschen
Kosmographie; Weltkarte S. 52; Insulae Americae S. 157 ff., Situs ac descrip-
tio Novi Orbis seu Indiarum Occidentalium S. 160 ff. etc.
Etwas braunfleckiges Exemplar.
38 Atlas moderne ou collection de 35 (au lieu de) 36 cartes sur toutes les
parties du globe terrestre par plusieurs auteurs (Janvier, Bonne,
Zannoni, etc.). Fol. Paris (1762). Veau. 30 —
Mit sehr schönem Titel, gest. v. Monnet. Der Atlas enthält neben einer Welt-
karte 5 auf Asien, 3 auf Afrika und 4 auf Amerika bezügl. Karten; die
übrigen betreffen Europa.
Sehr schön ausgestatteter Atlas auf starkem Papier; die Grenzen sind schön
koloriert.
Tafel 25 fehlt.
39 -(2me Edition.) 74 cartes en format double. Fol. Paris, Lattre
et Delalain (1771). Hldrbd. 140 —
Der schöne, allegorische Titel ist von Prevost gestochen; die auf starkem Papier
gedruckten, vorzüglich ausgeführten Karten rühren zum größeren Teile von
Bonne her, die übrigen von Janvier und Zannoni, eine von de L’Isle. Die
Karten zeigen Randkolorit und sind fast durchgehends mit schönen Kar-
tuschen geziert; 10 von ihnen beziehen sich auf Amerika.
Mein Exemplar enthält die 6 Seiten „Preliminaires“, die gewöhnlich fehlen, ferner
am Schluß einen zweiseitigen Katalog der im Lattreschen Verlage erschienenen
Atlanten, Karten, Bücher und Einzelblätter. Einband etwas beschädigt, Tafeln
jedoch gut erhalten.
40 Berlin ghieri, F., geographia in terza rima et lingua toscana distincta ...
Fol. Firenze, Nicolo Todescho (di Breslavia, ca. 1478—80). Röm.
Type in 2 Col. m. Sign. 51 Z. 123 Bll. u. 31 Karten. Hldrbd. 2200 —
Vielleicht der älteste, mindestens aber der zweitälteste gedruckte Atlas mit dem
Text des Ptolemaeus in ital. Versen. Hain 2825, Proctor 6121, Pellechet 2078,
Games S. 33, Nordenskiöld, Faks.-Atlas, S. 12/14: „B.’s work however derives
its greatest value from the modern maps it contains . . . these tabulae no-
vellae are the first printed modern maps, the first germ of modern cartography.“
Koll.: Bl. la (Titel in rot): Geographia di / Francesco Berlinghieri . . . . Bl. 1b:
In que / sto volumine / si contengono ... Bl. 2—35: Lib. I, II. Karten: 1. Erdi
karte, umgeben v. d. 12 als blasende Köpfe dargestellten Hauptwinden.
2—3. Tab. I—II d’Europa. 4. Sapiania novella (moderne Karte der Pyre-
näenhalbinsel). 5. Gallia novella (desgl. v. Frankreich). 6—8. Tab. III—V
d’Europa. Bl. 36—66: Lib. III. Karten: 9. Tab. VI d’Europa. 10. Novella
Italia (mod. Karte v. Italien). 11—14. Tab. VII—X d’Europa. Bl. 67—102:
Lib. IV—V. Karten: 15—18. Tab. I—IV di Libya. 19. Palestina moderna et
Terra Sancta. 20—23. Tab. I—IV de Asia. Bl. 103—113: Lib. VI. Karten:
24-31. Tab. V-XII d’Asia. Bl. 114—122. Lib. VII. Bl. 123: Registro mit
Colophon. Impresso in firenze per Nicolo Todescho / & emendato con somma
dili / gentia dallo autore. Die Karten sind in Kupferstich ohne Angabe von
Zeichner und Stecher.
Titel u. Bl. 3, 27 recto, die rechte Hälfte d. Tab. V d’Europa, Bl. 64, 117—120 u,
123 sind in originalgetreuem photolith. Faksimile auf altem Papier, sonst wohl-
erhaltenes, breitrandiges Exemplar, einige Karten angerändert.
41 Bertius, P., tabularum geograph. contractarum libri quinque. Cum
luculentis singul. tabb. explicationibus. Ed. II. Mit vielen Karten
in Kupferstich. Quer-8. Amstelod., Corn. Nicolai, 1602. Pgt. 60 —
Fehlt S. 23/24, 619/20, sonst wohlerhaltenes Exemplar.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 431.
 
Annotationen