Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 431): Sammlung kartographischen Materials über das lateinische Amerika und die Iberische Halbinsel — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69567#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
des Lateinischen Amerika und der Iberischen Halbinsel.

19
M. Pf.

42 Blaen, J., grooten atlas oft wereltbeschryving, in welche ’t aertryck,
de zee, en hemel, wordt vertoont en beschreven. 9 Bde. Mit 9 Frontisp.
u. 600 Karten. Gr.-fol. Amsterdam 1664—65. Orig.-Pergamentbde.,
mit dopp. ornam. Bord., Eck- u. Mittelstücken in Goldpressung. 1600 —
Prächtiges, breitrandiges und durchaus vollständiges Exemplar dieses Monumental-
werkes der Kartographie. — Die einzelnen Bände enthalten folgende Tafeln und
Karten: I. Erdkarte, Europa, Arktik 8, Norwegen 8, Dänemark 22 (darunter 15
mit Darstellungen des Observatoriums und der Instrumente Tycho Brahes),
Schleswig 21, Schweden 10, Rußland 8, Polen 9. — II. Deutschland 106. —
III. Niederlande 65. — IV. England 62. — V. Schottland u. Irland 52. —
VI. Frankreich 67. — VII. Italien u. Griechenland 66. — VIII. Spanien 28,
Afrika 13, Amerika 23. — IX. Asien 11, China 16. — 35 Karten des 1. Bd.
sind altkoloriert, die übrigen schwarz in der Frische des Originals. Sehr viele
Tafeln sind mit Kostüm figuren, Ansichten u. Wappenabbildungen geschmückt.
Ein derartig schönes Exemplar wie das vorliegende ist eine große Seltenheit im
Handel.
43 — novus atlas, das ist Welt-beschreibung, mit schönen newen auss-
führl. Land-Taff ein. Andern Theils ander Stuck (2.) Asia. M. 10
(statt 11) sauber mit der Hand kolorierten Karten. Fol. Amster-
dam, J. Blaeu, 1647. Ppbd. 60 —
Ein besonderes Titelblatt existiert nicht. Es fehlt die Karte 5 (China und Japan)
und Blatt 6 (Beschreibung Japans).
Besonders hervorzuheben wären unter den Karten die Generalkarte von Asien mit
Darstellung der Philippinen und Molukken, 9 Städteansichten in Miniatur-
bildern und 10 Paar Kostümfiguren. Auch diese sowie sämtliche auf den Karten
befindlichen Wappen, Kartuschen, Allegorien usw. sind sorgfältig ausgemalt.
Zu erwähnen sind ferner die Karte über Ostindien (mit Philippinen und
Molukken) und die schöne Spezialkarte der Molukken.
44 — theatrum orbis terrarum sive atlas novus in quo tabulae et de-
scriptiones omnium regionum editae. Pars I. Mit Frontisp. u. 108 Karten
in prächtigem Altkolorit. Fol. Amsterdam! 1635. Pgt.m. Goldpressung. 200 —
Erster Band der ersten Ausgabe mit lateinischem Text. Im gleichen Jahre er->
schien eine Ausgabe mit holländ. Text. Der Band enthält: Generalia (5),
orbis terrarum, Asia, America etc.; Septentrionalia (6), Hispania (12);
Gallia (51); Belgica (34). — Die Karten der Weltteile sind mit Ansichten und
Kostümfiguren, die übrigen mit Wappen und Vignetten in sehr sorgfältigem
Handkolorit geschmückt. Die Erhaltung ist eine sehr gute.
45 Bodenehr, G., Atlas curieux oder neuer u. compendiöser Atlas in
welchem äusser den General-Land-Charten v. America, Africa, Asia
u. Europa u. d. in letzterem gelegenen Reichen u. Ländern sehr viele
Speciale v. besonderen Provincien u. Territorien sonderlich deren, die
in letzteren Kriegen renommiert worden, enthalten sind. Mit 102 kol.
Karten. Qu.-4. Augspurg (ca. 1710). Kart. 85 —
Amerika ist auf 5 Karten vertreten. Der Atlas ist schön koloriert, einige
der Karten sind von G. Ch. Kilian ausgeführt. — Von der Übersichtstabelle von
Europa fehlt eine Ecke mit Textverlust.
46 Bonne, M., atlas de toutes les parties connues du globe terrestre,
dressö pour l’ouvrage de Raynal: hist., philos. et polit. des etablissemens
et du commerce des Europöens dans les deux Indes. Analyse de
28 pag. et 49 cartes gravöes. 4. Paris (1785). Veau, dos ornö. 36 —
47 Bordone, B., isolario nel quäl si ragiona di tutte l’isole del mondo,
con li lor nomi antichi & moderni, historie, fauole.... Con la gionta
del monte del oro nouamente ritrovato. (Folio-Colophon.) Impresse
in Vinegia per Nicolo d’Aristotile, detto Zoppino . . . 1534. Hperg. 120 —
2. Ausgabe (mit schöner Titelbordüre) des seltenen Werkes, das wegen der Karten
und der vielen Notizen über die „Neue Welt“ gesucht ist.
Die 10 vorgebundenen unnum. Bll. enthalten 3 doppelseitige Karten-, worunter eine
Weltkarte. Dann folgen 74 num. Bll. Text und Karten, unter den letzteren 7
von amerikanischen Küsten und Inseln.
Harrisse, Add. Nr. 107.
Die letzten 5 Bll .wenig fleckig, Bl. 74 am Rande ausgebessert, sonst sehr gut
erhaltenes, sauberes Exemplar.
48 Cluverius, Ph., introductionis in univ. geographiam tarn veterem quam
novam libri VI. Cui adjuncta est D. Heinsii oratio. M. Porträt,
1 Taf. u. 33 Karten in Kpfrst. K1.-4. Brunsvigae, Gruber, 1641. Perg. 25 —
Erste, allen Bibliographen unbekannte Ausgabe. Die letzten 8 Seiten handeln von
Amerika.
Enthält eine doppelseitige Weltkarte und eine von Spanien.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 431.
2*
 
Annotationen