42 Luxusdrucke, Liebhaberausgaben, Privatdrucke.
M.- Pt,
Hundertdrucke.
352 Tristrant vnd Isalde. Die histori von Herren Tristrant vnd der schönen
Isalden von irlannde. Mit Urholzschnitten nach d. ältesten Drucke
besorgt v. E. Schulte-Strathaus. München, H. v. Weber, 1909. Orig.-
Pappbd. m. Karton. Nicht beschnitten. 750 —
Als 1. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die Hundert"
mit Huttlersclien Schriften gedruckt in der Offizin d. Verlagsanst. vorxn. G. J.
Manz. Exemplar Nr. 35.
353 Her Walther von der Vogelweide. Nach der Ausgabe von Karl Lach-
mann. Lex.-8. München, H. ,v. Weber, 1910. Orig.-Pergtbd. mit
Goldschn. oben, nicht beschnitten. 700 —
Als 2. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung der „Hundert“
in der Gotisch von William Morris auf Hundertbütten gedruckt in der
Oiazin W. Drugulin in Leipzig. Exemplar Nr. 96.
354 Gassenhawerlin, Keutterliedlin. Nach d. ersten Ausgabe v. 1535
hrsg. von E. Schulte-Strathaus. München, H. v. Weber, 1911. Ge-
glätteter brauner Maroquinbd. m. Goldschn. oben, nicht beschnitten. 820 -
Als 9. ii. 10. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die
Hundert" aut Hundertbütten in der Offizin von Joh. Enschede en Zonen
in Haarlem gedruckt. Exemplar Nr. 53. Der Prachteinband mit „Hundert-
signet" auf Vorderdeckel von Carl Sonntag jun. in Leipzig.
355 Edda. Lieder der alten Edda. Deutsch durch die Brüder Grimm.
München, H. v. Weber, 1912. Grüner Orig.-Ganzmaroquinbd. mit
Goldschn. oben, nicht beschnitten. 700 —
Als 11. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die Hundert"
mit den Typen des, Henric. Lettepsnider a. d. Ende d. XV. Jahrh. ge-
druckt von Joh. Enschede en Zonen in Haarlem. Exemplar Nr. 93. Der.
stilvolle Einband von H. Fikentscher in Leipzig.
■356 Hebbel, Er., die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in drei Ab-
teilungen. Lex.-8. München, H. v. Weber, 1912. Orig.-Gauzpergtbd.
m. Goldschn. oben, nicht beschnitten. 900 —
Als 12. Druck für die Vereinigung der „Hundert" zu Haarlem von Job. Enschede
en Zonen auf Hundert-Bütten in 100 numer. Expln. gedruckt. Exemplar
Nr. 53. Der prächtige Einband zeigt auf beiden Deckeln nur eine feine;
Rand-Goldleiste mit dem goldgepressten „Hundert"-Signet auf d. Vorder-
deckel; rotledernes Rückenschildchen u. Goldtitel.
357 (Von der Aelst, P.), Blumm vnd Aussbund Allerhandt ausser-
lesener Weltlicher züchtiger Lieder vnd Rheymen . . . Gedruckt zu
. Deuenter, im jahr M.DC. JJ. Nach der ersten Ausgabe hrsg. von E.
Schulte-Strathaus. (München, H. v. Weber, 1912.) Orig.-Ganz-
maroquinband m. Goldschn. oben, nicht beschnitten. 850 —
Als 14. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung der „Hundert"
mit alten Schriften auf Hundertbütten gedruckt von Joh. Enschede en Zonen
in Haarlem. Exemplar Nr. 93. Einband von H. Fikentscher in Leipzig.
358 Das Rollwagenbüchlin. Ein neüws / vor vnerhörts Büchlein / darinn
vil guter Schwenck vnd Historien begriffen werden . . . zusamengelesen
durch Jörg Wickrammen / Stattschreiber zu Burckhaim / Anno 1555.
München, H. v. Weber, 1913. Orig.-Pappbd. Nicht beschnitten. 700 —
Als 15. Druck in 100 numer. Exemplaren für die „Hundert" mit Egenolffens
Schriften auf Hundertbütten gedruckt von Joh. Enschede en Zonen in Haar-
lem. Exemplar Nr. 95.
359 Reuter, Christian, Schelmuffskys warhafftige curiöse und sehr gefähr-
liche Reisebeschreibung zu Wasser und zu Lande. 2 Theile. Mit 8
Orig.-Holzschn. v. M. Unold. Gedruckt zu Schelmenrode / Im Jahr
1696. (München, H. v. Weber, 1913.) In 1 Orig.-Pappbd. nicht be-
schnitten. 700 —
Als 16. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die Hundert“
auf 'Hundertbütten mit Chr. van Dyckschen Schriften von Joh. Enschede
en Zonen in Haarlem gedruckt. Exemplar Nr. 92.
360 Lessing, G. E., Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück. Ein
Lustspiel in 5 Aufzügen. Lex.-8. München, H. v. Weber, 1913. Grüner
Orig.-Ganzmaroquinbd. m. Goldschn. oben, nicht beschnitten. 980 —
Als 17. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die Hundert"
auf Hundertbütten gedruckt. Expl. Nr. 93. Der stilvolle Pracht-Einhand
von H. Fikentscher in Leipzig.
M.- Pt,
Hundertdrucke.
352 Tristrant vnd Isalde. Die histori von Herren Tristrant vnd der schönen
Isalden von irlannde. Mit Urholzschnitten nach d. ältesten Drucke
besorgt v. E. Schulte-Strathaus. München, H. v. Weber, 1909. Orig.-
Pappbd. m. Karton. Nicht beschnitten. 750 —
Als 1. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die Hundert"
mit Huttlersclien Schriften gedruckt in der Offizin d. Verlagsanst. vorxn. G. J.
Manz. Exemplar Nr. 35.
353 Her Walther von der Vogelweide. Nach der Ausgabe von Karl Lach-
mann. Lex.-8. München, H. ,v. Weber, 1910. Orig.-Pergtbd. mit
Goldschn. oben, nicht beschnitten. 700 —
Als 2. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung der „Hundert“
in der Gotisch von William Morris auf Hundertbütten gedruckt in der
Oiazin W. Drugulin in Leipzig. Exemplar Nr. 96.
354 Gassenhawerlin, Keutterliedlin. Nach d. ersten Ausgabe v. 1535
hrsg. von E. Schulte-Strathaus. München, H. v. Weber, 1911. Ge-
glätteter brauner Maroquinbd. m. Goldschn. oben, nicht beschnitten. 820 -
Als 9. ii. 10. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die
Hundert" aut Hundertbütten in der Offizin von Joh. Enschede en Zonen
in Haarlem gedruckt. Exemplar Nr. 53. Der Prachteinband mit „Hundert-
signet" auf Vorderdeckel von Carl Sonntag jun. in Leipzig.
355 Edda. Lieder der alten Edda. Deutsch durch die Brüder Grimm.
München, H. v. Weber, 1912. Grüner Orig.-Ganzmaroquinbd. mit
Goldschn. oben, nicht beschnitten. 700 —
Als 11. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die Hundert"
mit den Typen des, Henric. Lettepsnider a. d. Ende d. XV. Jahrh. ge-
druckt von Joh. Enschede en Zonen in Haarlem. Exemplar Nr. 93. Der.
stilvolle Einband von H. Fikentscher in Leipzig.
■356 Hebbel, Er., die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in drei Ab-
teilungen. Lex.-8. München, H. v. Weber, 1912. Orig.-Gauzpergtbd.
m. Goldschn. oben, nicht beschnitten. 900 —
Als 12. Druck für die Vereinigung der „Hundert" zu Haarlem von Job. Enschede
en Zonen auf Hundert-Bütten in 100 numer. Expln. gedruckt. Exemplar
Nr. 53. Der prächtige Einband zeigt auf beiden Deckeln nur eine feine;
Rand-Goldleiste mit dem goldgepressten „Hundert"-Signet auf d. Vorder-
deckel; rotledernes Rückenschildchen u. Goldtitel.
357 (Von der Aelst, P.), Blumm vnd Aussbund Allerhandt ausser-
lesener Weltlicher züchtiger Lieder vnd Rheymen . . . Gedruckt zu
. Deuenter, im jahr M.DC. JJ. Nach der ersten Ausgabe hrsg. von E.
Schulte-Strathaus. (München, H. v. Weber, 1912.) Orig.-Ganz-
maroquinband m. Goldschn. oben, nicht beschnitten. 850 —
Als 14. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung der „Hundert"
mit alten Schriften auf Hundertbütten gedruckt von Joh. Enschede en Zonen
in Haarlem. Exemplar Nr. 93. Einband von H. Fikentscher in Leipzig.
358 Das Rollwagenbüchlin. Ein neüws / vor vnerhörts Büchlein / darinn
vil guter Schwenck vnd Historien begriffen werden . . . zusamengelesen
durch Jörg Wickrammen / Stattschreiber zu Burckhaim / Anno 1555.
München, H. v. Weber, 1913. Orig.-Pappbd. Nicht beschnitten. 700 —
Als 15. Druck in 100 numer. Exemplaren für die „Hundert" mit Egenolffens
Schriften auf Hundertbütten gedruckt von Joh. Enschede en Zonen in Haar-
lem. Exemplar Nr. 95.
359 Reuter, Christian, Schelmuffskys warhafftige curiöse und sehr gefähr-
liche Reisebeschreibung zu Wasser und zu Lande. 2 Theile. Mit 8
Orig.-Holzschn. v. M. Unold. Gedruckt zu Schelmenrode / Im Jahr
1696. (München, H. v. Weber, 1913.) In 1 Orig.-Pappbd. nicht be-
schnitten. 700 —
Als 16. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die Hundert“
auf 'Hundertbütten mit Chr. van Dyckschen Schriften von Joh. Enschede
en Zonen in Haarlem gedruckt. Exemplar Nr. 92.
360 Lessing, G. E., Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück. Ein
Lustspiel in 5 Aufzügen. Lex.-8. München, H. v. Weber, 1913. Grüner
Orig.-Ganzmaroquinbd. m. Goldschn. oben, nicht beschnitten. 980 —
Als 17. Druck in 100 numer. Exemplaren für die Vereinigung „Die Hundert"
auf Hundertbütten gedruckt. Expl. Nr. 93. Der stilvolle Pracht-Einhand
von H. Fikentscher in Leipzig.