36
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
II. Die übrigen Alpenländer.
M. Pf.
(Guichenon) Savoyens und Piemonts Belegenheit und heutiger Zu-
stand nach jedes unterschied!. Landschafften, Naturgütern, Plätzen u.
Regenten usw. beschrieb, durch J. G. D. T. Mit Titelkupfer, 3 ge-
falteten Karten u. Kupfertaf. Nürnb., Endter, 1690. Pgtbd. 80 —
Die Kupfer stellen Porträts, darunter schönes Portr. v. Victor Amadeus II.,
Savoyscher Grafen und Herzöge, Ansichten von Festungen und Tälern in
Piemont dar. Darunter schöne ausschlagende Ansichten von Genf, Pignerol,
Susa und Piemont.
Hacquet, B., mineralog.-botan. Lustreise v. Terglau zum Glöckner,
1779 u. 81. 2. Aufi. M. Titelvign. (Karte) u. 4 Kupfertaf. in Doppel-
blattgr. Wien 1783. Hldr. Selten. 24 —
Hartwig, E. v., Briefe aus u. über Tirol. M. 2 Ansichten in Litho-
graphie u. 4 Tab. Berlin. 1846. 650 Seiten. Vergriffen. 12 —
Heyl, J. A., Volkssagen, Bräuche u. Meinungen aus Tirol. Brixen
1897. 8 —
Hintner, V., der Deferegger Dialect Beitr. z. tirol. Dialektfor-
schung I—IV.) Wien 1873—78. Hlwd. Vergriffen. 16 —
(Hörmann, J. v.), Tirol unter d. baierischen Regierung. 1. (einz.) Bd.
Aarau 1816. Hlwd. 15 —
(Hormayr, J. Frhr. v.), Geschichte Andreas Hofers, Oberanführers
der Tiroler im Kriege von 1809. 2. Aufi. 2 Bde. Leipz. 1845. Hlwd.
(16 M.) 12 —
Huber, A., Gesch. d. Vereinigung Tirols m. Oesterreich. Innsbruck
1864. . 5 —
Hübner, L., Beschreibung d. hochf.-erzbisch Haupt- u. Residenzstadt
Salzburg verbunden m. ihrer ältesten Geschichte. Bd. I: Topographie.
Mit 2 ausschlagenden Kupfertaf. Salzburg 1792. Ppbd. 18 —
Illyrien. — Karte d. Kgr. Illyrien u. d. Herzogt. Steyermark nebst
d. kgl. ungar. Littorale a. d. J. 1834. In Kupferstich. 37 Blatt in
Quer-Folio. Kartengr. ä 371/2X251/2 cm. Auf Lwd. aufgez. u. in
Futteral. Teilw. kolor. 25 —
- 1842. InKpfrst. 37 Blatt in Quer-Fol. Kartengr. ä 371/2X251/2
cm. Auf Lwd. aufgez. u. in Futteral. 28 —
Inglis, H. D., the Tyrol with a glance at Bavaria. 2 Bde. London
1833. Pp. Selten. „ 20 —
— Tyrol u. e. Blick auf Baiern. Übers, v. A. Kaiser. 2 Bde. Leipz.
1833. Vergriffen. 15 —
Innsbruck. — Mietsvertrag von 1537, betr. d. Pfarrkirche St. Jakob
u. d. heil. Geist-Spital, deutsche Pergt.-Urkunde. 1 Bl. Quer-4 mit
daran hängendem defektem Siegel. 50 —
Michl Pocht, Oberpfleger des H. G.-Spitals, verpflichtet sich der Pfarrkirche
einen jährl. Grundzins zu zahlen, wahrscheinlich (obwohl undeutlich for-
muliert) auf die gleiche „Behausung und Hofstatt“, welche Jörg Mayrhofer
verpfändet hat.
Innthal. — Panorama d. Innthales v. d. Martinswand b. z. Eing. in d.
Zillerthal. Lithogr. (20X522 cm.) 2 Abtlgn. m. 18 S. Text. Innsbruck
1838. In Kart.-Mappe. Vergriffen u. selten. 25 —-
Itineraire descriptif de la valläe de Sixt, province de Foucigny en
Savoie. Par J. J. M. Mit 3 lithogr. Taf. (gefaltet) von Diday.
Geneve 1821. Lwd. ' 26 —
Juval (Tirol). — jLehnsbrief vom Jahre 1557. Hans Singschmoser,
kaiserlicher Rat — der zweite Titel ist nicht deutlich — verpachtet
auf Grund der ihm 1528 verbrieften Rechte an Sigmund Viri (?) ein
Grundstück dessen Lage mit den Namen der benachbarten Grundbe-
sitzer näher bezeichnet wird. Deutsche handschriftliche Original-Ur-
kunde. 1 Bl. Pergt.-Qu.-Fol. 40 —
Kindermann, J. K„ Carte von Steuermark. Graetz 1809. Gestoch.
v. C. Junker. 12 Folioblätter ä 591/2X501/2 cm. Auf Lwd. aufge-
zogen. In 2 Futteralen. 30 —
Mit prächt. herald. Exlibris in Kupferst.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 473.
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
II. Die übrigen Alpenländer.
M. Pf.
(Guichenon) Savoyens und Piemonts Belegenheit und heutiger Zu-
stand nach jedes unterschied!. Landschafften, Naturgütern, Plätzen u.
Regenten usw. beschrieb, durch J. G. D. T. Mit Titelkupfer, 3 ge-
falteten Karten u. Kupfertaf. Nürnb., Endter, 1690. Pgtbd. 80 —
Die Kupfer stellen Porträts, darunter schönes Portr. v. Victor Amadeus II.,
Savoyscher Grafen und Herzöge, Ansichten von Festungen und Tälern in
Piemont dar. Darunter schöne ausschlagende Ansichten von Genf, Pignerol,
Susa und Piemont.
Hacquet, B., mineralog.-botan. Lustreise v. Terglau zum Glöckner,
1779 u. 81. 2. Aufi. M. Titelvign. (Karte) u. 4 Kupfertaf. in Doppel-
blattgr. Wien 1783. Hldr. Selten. 24 —
Hartwig, E. v., Briefe aus u. über Tirol. M. 2 Ansichten in Litho-
graphie u. 4 Tab. Berlin. 1846. 650 Seiten. Vergriffen. 12 —
Heyl, J. A., Volkssagen, Bräuche u. Meinungen aus Tirol. Brixen
1897. 8 —
Hintner, V., der Deferegger Dialect Beitr. z. tirol. Dialektfor-
schung I—IV.) Wien 1873—78. Hlwd. Vergriffen. 16 —
(Hörmann, J. v.), Tirol unter d. baierischen Regierung. 1. (einz.) Bd.
Aarau 1816. Hlwd. 15 —
(Hormayr, J. Frhr. v.), Geschichte Andreas Hofers, Oberanführers
der Tiroler im Kriege von 1809. 2. Aufi. 2 Bde. Leipz. 1845. Hlwd.
(16 M.) 12 —
Huber, A., Gesch. d. Vereinigung Tirols m. Oesterreich. Innsbruck
1864. . 5 —
Hübner, L., Beschreibung d. hochf.-erzbisch Haupt- u. Residenzstadt
Salzburg verbunden m. ihrer ältesten Geschichte. Bd. I: Topographie.
Mit 2 ausschlagenden Kupfertaf. Salzburg 1792. Ppbd. 18 —
Illyrien. — Karte d. Kgr. Illyrien u. d. Herzogt. Steyermark nebst
d. kgl. ungar. Littorale a. d. J. 1834. In Kupferstich. 37 Blatt in
Quer-Folio. Kartengr. ä 371/2X251/2 cm. Auf Lwd. aufgez. u. in
Futteral. Teilw. kolor. 25 —
- 1842. InKpfrst. 37 Blatt in Quer-Fol. Kartengr. ä 371/2X251/2
cm. Auf Lwd. aufgez. u. in Futteral. 28 —
Inglis, H. D., the Tyrol with a glance at Bavaria. 2 Bde. London
1833. Pp. Selten. „ 20 —
— Tyrol u. e. Blick auf Baiern. Übers, v. A. Kaiser. 2 Bde. Leipz.
1833. Vergriffen. 15 —
Innsbruck. — Mietsvertrag von 1537, betr. d. Pfarrkirche St. Jakob
u. d. heil. Geist-Spital, deutsche Pergt.-Urkunde. 1 Bl. Quer-4 mit
daran hängendem defektem Siegel. 50 —
Michl Pocht, Oberpfleger des H. G.-Spitals, verpflichtet sich der Pfarrkirche
einen jährl. Grundzins zu zahlen, wahrscheinlich (obwohl undeutlich for-
muliert) auf die gleiche „Behausung und Hofstatt“, welche Jörg Mayrhofer
verpfändet hat.
Innthal. — Panorama d. Innthales v. d. Martinswand b. z. Eing. in d.
Zillerthal. Lithogr. (20X522 cm.) 2 Abtlgn. m. 18 S. Text. Innsbruck
1838. In Kart.-Mappe. Vergriffen u. selten. 25 —-
Itineraire descriptif de la valläe de Sixt, province de Foucigny en
Savoie. Par J. J. M. Mit 3 lithogr. Taf. (gefaltet) von Diday.
Geneve 1821. Lwd. ' 26 —
Juval (Tirol). — jLehnsbrief vom Jahre 1557. Hans Singschmoser,
kaiserlicher Rat — der zweite Titel ist nicht deutlich — verpachtet
auf Grund der ihm 1528 verbrieften Rechte an Sigmund Viri (?) ein
Grundstück dessen Lage mit den Namen der benachbarten Grundbe-
sitzer näher bezeichnet wird. Deutsche handschriftliche Original-Ur-
kunde. 1 Bl. Pergt.-Qu.-Fol. 40 —
Kindermann, J. K„ Carte von Steuermark. Graetz 1809. Gestoch.
v. C. Junker. 12 Folioblätter ä 591/2X501/2 cm. Auf Lwd. aufge-
zogen. In 2 Futteralen. 30 —
Mit prächt. herald. Exlibris in Kupferst.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 473.