Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Goebel, Theodor [Oth.]
Katalog (Nr. 474): Buchgewerbe: Buchdruck und Buchhandel, graphische Künste und Druckverfahren, Buchausstattung, Originaleinbände, Bibliographie, Zeitschriften : zum Teil aus der Bibliothek des bekannten Fachschriftstellers Theodor Goebel, Stuttgart — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68421#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14 2. Geschichte des Buchdrucks und Buchhandels.
M. Pf.
193 Buchdruckertarife. — Konvolut von 8 verschiedenen Tarifsätzen
u. Schriften darüber. 1875—1911. Brosch, u. gebd. (Ca. 15 M.) 9 —
194 Buchdruckgewerbe, das deutsche, s. Organisations-, Arbeits-, Lohn- u.
Preisverhältnisse. Denkschrift hrsg. v. deutschen Buchdruckerverein. —
Deutscher Buchdrucker-Tarif ab 1.1. 1907. — Die Geschäftsgebräuche
im deutschen Buchdruckgewerbe. 3 Abt. Fol. Leipzig 1908. Origlwd.
Nicht im Handel. 18 —
195 Buchdruckmaschinen. — 86 verschiedene Abbildungen in Druck u.
- Photographie aus d. ersten Anfängen der Handpresse bis zur neuesten
Rotationsmaschine. In 1 Qu-Fol.-Bd. Hldr. 40 —
Von Th. Goebel für persönl. Gebrauch hergestelltes Album. Die abgebildeten
Maschinen stammen aus den Maschinenfabriken König u. Bauer (50), Ma-
schinenfabrik Augsburg (22), Klein, Forst u. Bohn Nachf. zu Johannis-
berg a/Rh.
196 Büchermarken französischer, deutscher, italien. etc. Drucker u.
Verleger des XVI., XVII. u. XVIII. Jahrh. Sammlung von 440 Stück
Titel, Schlussschriften u. ausgeschnittene Signete auf Karton. In
3 Mappen. Fol. 875 —
Interessante Sammlung vorzüglich erhaltener Stücke, enthält namentlich einet
grosse Anzahl Signete französ. Pressen, sowohl von Paris u. Lyon als auch
kleiner Provinzstädte usw.
Inhalte Amsterdam 10 (Elzevier 1653—71, 3), Antwerpen 12 (Joa. Loe 1553,
Plantin 7), Augsburg 1 (M. Manger 1601), Basel 18 (Cratander 1538, Frohen
1521—54, 7, Henricpetri 2, Hervagius 1569, Isengrin . 1542, 2), Bergamo 1,
Bergerac 1, Bologna 2 (Plato de ßenedictis), Bordeaux 2, Brescia 1, Bru-
xelles 3, Caen 1, Chäteaudun 1, Cöln 9 (Euch. Cervicornus, Gymnicus),
Dijon 1 (J. des Planches), Ferrara 1, Firenze 1, Franeker 1, Frankfurt a. M.
14 (Feyerabend 1567—83, 6), Geneve 11 (J. Vignon 1615), Gent 1 (Gislenus
Manilius 1559), Haag 6, Halle a. S. 4, Hanau 1, Ingolstadt 1, La Fleche 1,
Leiden 8 (Elzevier 1642), Leipzig 2, Louvain 4 (Verhasselt 1555), Lyon 66
(Jean de Tournes, Const. Fradin, Frellon 2, Gryphius 5, Laur. Hyllaire
1517, Theob. Paganus 1568, 2, Hugo ä Porta 1548, 2, Honorat, G. Rouille
1557—99, 4, Ant. Vincent 1552—63, 3), Orleans 1, Padova 2, Paris 155 (Ra-
dius Ascensius, Gilles Beys 1587, Th. Brumennius 1565—73, 2, G. Buoir
1564, G. Cavellat 1555, G. Chaudiere 1573—-81, 2, CI. Chevallon 1527, Sim.
Colinaeus 1545—46, 2, Debougne, G. Drouart, Galliot Dupre, Franc;. Estienne
1542, Henri Estienne 1570—93, 3, Rob. Estienne 1542—68, 3, J. Frellon,
J Gaselle 1542, Durand Gerlier, Gilles Gourbin 1562—89, 2, Ch. Guillard
1552—53, 3, Thielman Kerver 1534, H. le Be 1580, M. le Jeune 1580,
Pierre Levet 1491, J. Mace 1568, J. Maillet, CI. Morel 1604—36, 3, J. Petit
1508—48, 2, Fr. Regnault, B. Remboit, M. Sonnius 1578.)
Poitiers 4 (Ant. Mesnier 1619), Reims 2, Rennes 2, Roma 4, Rotterdam 2,
Rouen 4, Saumur 1, Strassburg 2, ,Sully 1 (imprimerie partic. et anon. du
duc de S. 1638), Torino 4 (Nie. Bevilacqua, 1576—1620, 3), Toulouse 1,
Udine 1, Utrecht 1, Venezia 25 (Giunta 1565—92, 4, Speranza 1555, Valgrisi 1569,
G. Ziletti), Wien 2, Wittenberg 1, Wonne 1 (W. Cephalaeus 1563), Zürich 1
(Chr. Froschouer 1582). Zweifelhafte oder schwer zu bestimmende Signete, 38.
197 Buchgewerbe. — Die Zukunft d. Buchgewerbes in Leipzig. 33 S. 4.
Leipzig 1884. — Der Centralverein f. d. gesummte Buchgewerbe u. d.
dtsche. Buchgewerbe-Museum in Leipzig. VIII, 55 S. 4. Leipzig 1893.
2 Privatdrucke nicht im Handel. 6 —
198 Buchgewerbe, das, in Russland. Nach Statist. Daten der bibliogr.
Zeitschrift „Kniznaja letopisj“. 31 Tafeln mit 22 S. Text in russ.
u. dtschr. Sprache. Qu.-Fol. Moskau 1914. Nicht im Handel. 20 —-
' 199 Buchgewerbehaus, das Deutsche, und der Deutsche Buchgewerbe-
verein. Herausgegeben vom Deutschen Buchgewerbeverein zu Leipzig.
Mit 1 Ansicht und 6 Grundrissen des Buchgewerbehauses in Strich-
aetzung, 8 mehrfarbigen, goldgehöhten und mehreren kleinen, farbigen
Initialen. Gross-Folio. (Leipzig ca. 1900). 14 Blatt (das erste weiss).
In prächtigem, hellbraunen Ganzlederband mit dunkelbraun ein geprägter
Blindpressung (Linien, Rosetten, Bandornamente, Granatäpfelmuster
u. kleinere Ornamente) im Stile des 15. Jahrhunderts. 300 —
Denkschrift des Deutschen Buchgewerbevereins, nicht im Handel und in nur
ungefähr 50 Exemplaren hergestellt.
Splendid gedruckte Prachtpublikation auf handgeschöpftem Büttenpapier, das!
an Aussehen dem echten Pergament kaum nachsteht. Die Vorlagen zu dem
■ Schriftmaterial, den Initialen und Unzialen wurden nach einem wundervollen
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 474.
 
Annotationen