Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Goebel, Theodor [Bearb.]
Katalog (Nr. 474): Buchgewerbe: Buchdruck und Buchhandel, graphische Künste und Druckverfahren, Buchausstattung, Originaleinbände, Bibliographie, Zeitschriften : zum Teil aus der Bibliothek des bekannten Fachschriftstellers Theodor Goebel, Stuttgart — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68421#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50 6. Allgemeine und spezielle Bibliographie.
M. Pf.
und Rankenwerk entspringt. Die Zwischenräume sind z. T. mit einander
schuppenartig deckenden Kreisen ausgefiillt. Mannigfache Zusammenstel-
lungen der Marterwerkzeuge Christi bilden den Schmuck des Rückens.
Selbst der Goldschnitt ist nicht unverziert geblieben: zierliche Malereien
in blau, rot u. gelb bedecken ihn fast in seiner ganzen Ausdehnung.
611 Wallsegg, F. A., Graf. — Fleury, CI. (Abbö), historia ecclesiastica
latine redd. et not. ill. a. B. Parode. Tom. I—X. (usque ad. ann. 813).
M. Portr. v. Fleury, Titel- u. Kopfvignetten* in Kpfr. z. Anfang jedes
Bandes. Aug. Vind. Oeniponti 1758—60. In uniform, rotbraunen
Gzmaroqbdn. d. Zeit m. goldgepresstem Wappen auf beiden Deckeln
m. Aufdruck: Fr. Ant. S. R. I. Comes De Wallsegg. M. DCC.
LXX. u. reich verziertem Rücken m. Goldtitel. 280 —
Die Einbände zeigen an einigen Stellen, besonders am Rücken, kleine Wurm-
stiche, ohne jedoch dadurch an Liebhaberwert einzubüssen.
612 — (Pluche, Noel.), le spectacle de la nature, ou entretiens sur les
particularit^s de l’histoire naturelle. 8 vols. Nouv. edition. Avec 8
front, fet plus de 200 planches. 12. Francfort (Liege) 1752. In uni-
form. rotbraunem Gzmaroqbdn. d. Zeit m. goldgepresst. Wappen auf
beiden Deckeln m. Aufdruck: Fr. Ant. S. R. I.-Comes Do Wallsegg.
M. DCC. LXX. u. reichverziertem Rücken m. Goldtitel. 360 —
Einbände, besonders am Rücken, m. zahlreich, kleinen Wurmstichen, ohne je-
,doch dadurch an Liebhaberwert einzubüssen.
613 — Rollin, histoire ancienne des Egyptiens, des Carthaginois, des
Assyriens, des Babyloniens, des Medes et des Perses, des Macedoniens,
des Grecs. 13 vols. Av. Portr. de Rollin d’aprbs Coypel, 2 cartes
et 3 planches. 12. Amsterdam et la Haye 1740—54. In 13 unif.
rotbraunen Gzmaroqbdn. d. Zt. mit goldgepresst. Wappen auf beiden
Deckeln m. Aufdruck: Fr. Ant. S. R. I. Comes De Wallsegg. M.
DDCC. LXX u. reich verziertem Rücken m. Goldtitel. 420 —
Einbände an einzelnen Stellen, bes. am Rücken, leicht wurmstichig, behalten je-
doch durchaus ihren Liebhaberwert.
614 — — (et Crevier), histoire romaine depuis la fondation de Rome
jusqu’a la bataille d’Actium. 16 vols. av. 12 cartes. 12. Paris,
Vve Estienne, 1742—59. In 16 uniform, rotbraunen Ganzmaroquinbdn.
d. Zeit mit Wappen in Gold auf beiden Deckeln m. Aufdruck: Fr.
Ant. S. R. I. Comes De Wallsegg, M. DCC. LXX u. reich ver-
ziertem Rücken m. Goldtitel. 480 —
Die Einbände sind besonders am Rücken mehr oder weniger wurmstichig, be-
halten jedoch durchaus ihren' Liebhaberwert; Text, abgesehen von einigen
wenigen leicht wurmstichigen Ecken, vorzüglich erhalten.

6. Allgemeine und spezielle Bibliographie.
615 Abkoude, J. van, naamregister van de bekendste en meest in gebruik
zynde nederduitsche boeken zedert 1600—1761. Vn overzien, en tot
1772 vermeerderd door R. Arrenberg. 4. Rotterdam 1773. Hlwd. 30 —
616 Alberici, Giac., catalogo breve degl’illustri et famosi scrittori vene-
zioni, quali tutti hanno dato a luce qualche opera. In-4. Bologna
1605. Perg. 20 —
617 Almack, E., a bibliography of the King’s Book or Eikon Basilike.
With 6 plates, sever. illustr. a. a supplmt. 4. London 1896. Large
paper ed. Cloth. 20 —
618 Amat di San Filippo, P., bibliografia dei viaggiatori italiani. Roma 1874. 8 —
619 American Catalogue, The annual, of all books recorded in the Pub-
lishers’ Weekly. 1900. Lge. 8. N. Y. 1901. Hcalf. 12 -
620 Andres, G., dell'origine, dei progressi e dello stato attuale d’ogni
letteratura. 23 vols. Pistoja 1821—24. In 12 Hfrzbdn. 60 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig. Königstrasse 29. Katalog 474.
 
Annotationen