173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
12
a. Allgemeines.
M. Pf.
(Lilienthal, Mich ), erleutertes Preussen od. auserles. Anmerckungen
ueber verschied, z. preuss. Kirchen-, Civil- u. Gelehrten-Historie ge-
hörige besond. Dinge. 5 Bde. Mit zahlr. Kupfern (Münzen, Portr.,
Ansichten, Ordenssiegel). Königsberg 1724—42. Prgt. 80 —
In Bd. II fehlen 3 Kupfer u. d. S. 265/66.
Lucanus, Aug. Herrm., Geh. Hofgerichts-R. in Insterburg, geb. 1691
in Halberstadt, f ebenda 1773. Vollständige Nachricht oder
geogr., histor. u. politische Beschreibung des Königreichs Preussen.
1737. Papier-Handschr. 556 8. Fol. Mit 4 Stichen, Karten v. Thorn
u. Elbing, sowie Ansichten von Danzig u. Weichselmünde. Vorn Ex-
libris der „Lucanischen Bibliothec“ (in Halberstadt) mit Wappen.
Alter Hlwdhd. Gut u. sauber erhalten. 4800 —
Über den Verf. u. s. Familie, der auch der (1908 verstorbene) Unterstaats-
Sekretär im preuss. Unterrichts-Ministerium, nachmalige Chef des k. Zivil-
Kabinetts, angehörte, s. Dr. G. Sommerfeldt in der unten zitierten Publi-
kation. Über die Bibliothek ebenda S. 3.
Das Werk ist in der vorliegenden Fassung ungedruckt. Veröffentlicht ist die
Umarbeitung von 1748, in den Mitteilungen der Lit.-Ges. Masovia zu Loetzen
1901, eine Arbeit, die in einer ganzen Reihe von Abschriften existiert. Es
werden ausserdem 2 Exemplare von der ersten Fassung erwähnt (ca. 400 'S.
stark), aber unter dem Titel ,,Uhralter Zustand“ des K. Pr., keines unter dem
gegenwärtigen. Die vielen Änderungen und Zusätze in diesem selbst, durch-
weg von der gleichen Hand wie der Text, lassen vielleicht darauf schliessen,
dass es von dem Vf. selbst, nicht"von einem Kanzlisten geschrieben sei, wie
es zunächst den Anschein hat. Friedrich Lucanus, welcher der Bibliothek
vorstand, bemerkt darin vorn am 15. Mai 1745, dass er das Buch, sein
Privat-Eigentum, der Bibliothek nur geliehen habe, bis die versprochene Neu-
bearbeitung da sei. Die Verschiedenheiten sind in manchen Partien nicht
unbeträchtlich. Ganz weggefallen ist im Druck das Ortsregister u. der sehr
umfängliche Literatur-Nachweis, 431 Nummern; natürlich auch die Bil-
der. Für die Verhältnisse der Ostprovinzen, sowie speziell die ältere, vielfach
geradezu primitive Kultur der Littauer ist das Werk von grösstem Interesse.
Lucius, H. v., röle politique de la Prusse pendant la guerre de Crimäe.
Paria 1903. Hlwd. Als Manuskript gedruckt. 36 —
Luise, Auguste Wilhelmine Amalie, Königin von Preussen. Ein Denk-
mal. Mit e. Porträt nach Wichmann (v. F. W. Bollinger). Berlin 1810.
Blau Hmaroquin. XXI, 232 S. u. Subskr.-Anzeige (2 S.). 20 —
— An die tiefgebeugten Bewohner des preuss. Staats. In-4. Berlin
2. VIII. 1810. 2 S. 36 —
Aufruf zur Errichtung von Bildungsanstalten für weibl. Erzieherinnen, zum An-
denken an die Königin Luise. Unterzeichnet von Delbrück, Klewitz, Nolte u. a.
— Berlin oder der preussische Hausfreund. Jahrg. 1810, Nr. 58—-62.
In-4. Berlin 1810. 20 —
Diese Nummern enthalten mehrere Artikel über die Königin Luise und ihre Bei-
setzung.
— Beschreibung, vollständige, des traurigen Zuges der hohen Leiche
I. M. der hochsei. Königin Louise von Hohenzieritz nach Berlin u.
des am 27. VII. 1810 erfolgten feiert Einzugs in die Stadt nach d.
kgl. Schloss. Nebst dem darauf passenden schönen Gedicht. 4. Berlin
1810. 4 Seiten. 60 —
— Delbrück, Fr., Schmerz u. Freude am Sarge der Königin. Berlin
1810. 16 S. 20 —
Zur Feier des 27. VII. 1810.
— Horn, G-, das Buch v. d. Königin Luise. M. Portr. u. Illustr.
v. Amberg, Friedrich, Kannengiesser, Skarbina etc. Fol. Berlin 1883.
Origlwd. m. Goldpress. 40 —
— Konvolut v.4 kleinen poetischen Schriften auf den Tod der Königin
Luise. In-4 u. in-8. Berlin 1810—13. 8 Bl. 30 —
Umfasst: Nänie gesgn. am Sarkophage der Königin 1810 von A . . . dt. — Luisens
Todes-Feyer 1813. — Stimme der Königin nach d. Chore der Engel einge-
legt. — Empfindgn. am Sarge der Königin, Bin. 1810.
— Müller, A., zum Gedächtniss der verewigten Königin von Preussen.
Mit 2 Vignetten. In kl.-4. Bin. 1810. 16 Seiten. S.-A. 20 —
Aus Allg. Staatsanzeigen.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 485.
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
12
a. Allgemeines.
M. Pf.
(Lilienthal, Mich ), erleutertes Preussen od. auserles. Anmerckungen
ueber verschied, z. preuss. Kirchen-, Civil- u. Gelehrten-Historie ge-
hörige besond. Dinge. 5 Bde. Mit zahlr. Kupfern (Münzen, Portr.,
Ansichten, Ordenssiegel). Königsberg 1724—42. Prgt. 80 —
In Bd. II fehlen 3 Kupfer u. d. S. 265/66.
Lucanus, Aug. Herrm., Geh. Hofgerichts-R. in Insterburg, geb. 1691
in Halberstadt, f ebenda 1773. Vollständige Nachricht oder
geogr., histor. u. politische Beschreibung des Königreichs Preussen.
1737. Papier-Handschr. 556 8. Fol. Mit 4 Stichen, Karten v. Thorn
u. Elbing, sowie Ansichten von Danzig u. Weichselmünde. Vorn Ex-
libris der „Lucanischen Bibliothec“ (in Halberstadt) mit Wappen.
Alter Hlwdhd. Gut u. sauber erhalten. 4800 —
Über den Verf. u. s. Familie, der auch der (1908 verstorbene) Unterstaats-
Sekretär im preuss. Unterrichts-Ministerium, nachmalige Chef des k. Zivil-
Kabinetts, angehörte, s. Dr. G. Sommerfeldt in der unten zitierten Publi-
kation. Über die Bibliothek ebenda S. 3.
Das Werk ist in der vorliegenden Fassung ungedruckt. Veröffentlicht ist die
Umarbeitung von 1748, in den Mitteilungen der Lit.-Ges. Masovia zu Loetzen
1901, eine Arbeit, die in einer ganzen Reihe von Abschriften existiert. Es
werden ausserdem 2 Exemplare von der ersten Fassung erwähnt (ca. 400 'S.
stark), aber unter dem Titel ,,Uhralter Zustand“ des K. Pr., keines unter dem
gegenwärtigen. Die vielen Änderungen und Zusätze in diesem selbst, durch-
weg von der gleichen Hand wie der Text, lassen vielleicht darauf schliessen,
dass es von dem Vf. selbst, nicht"von einem Kanzlisten geschrieben sei, wie
es zunächst den Anschein hat. Friedrich Lucanus, welcher der Bibliothek
vorstand, bemerkt darin vorn am 15. Mai 1745, dass er das Buch, sein
Privat-Eigentum, der Bibliothek nur geliehen habe, bis die versprochene Neu-
bearbeitung da sei. Die Verschiedenheiten sind in manchen Partien nicht
unbeträchtlich. Ganz weggefallen ist im Druck das Ortsregister u. der sehr
umfängliche Literatur-Nachweis, 431 Nummern; natürlich auch die Bil-
der. Für die Verhältnisse der Ostprovinzen, sowie speziell die ältere, vielfach
geradezu primitive Kultur der Littauer ist das Werk von grösstem Interesse.
Lucius, H. v., röle politique de la Prusse pendant la guerre de Crimäe.
Paria 1903. Hlwd. Als Manuskript gedruckt. 36 —
Luise, Auguste Wilhelmine Amalie, Königin von Preussen. Ein Denk-
mal. Mit e. Porträt nach Wichmann (v. F. W. Bollinger). Berlin 1810.
Blau Hmaroquin. XXI, 232 S. u. Subskr.-Anzeige (2 S.). 20 —
— An die tiefgebeugten Bewohner des preuss. Staats. In-4. Berlin
2. VIII. 1810. 2 S. 36 —
Aufruf zur Errichtung von Bildungsanstalten für weibl. Erzieherinnen, zum An-
denken an die Königin Luise. Unterzeichnet von Delbrück, Klewitz, Nolte u. a.
— Berlin oder der preussische Hausfreund. Jahrg. 1810, Nr. 58—-62.
In-4. Berlin 1810. 20 —
Diese Nummern enthalten mehrere Artikel über die Königin Luise und ihre Bei-
setzung.
— Beschreibung, vollständige, des traurigen Zuges der hohen Leiche
I. M. der hochsei. Königin Louise von Hohenzieritz nach Berlin u.
des am 27. VII. 1810 erfolgten feiert Einzugs in die Stadt nach d.
kgl. Schloss. Nebst dem darauf passenden schönen Gedicht. 4. Berlin
1810. 4 Seiten. 60 —
— Delbrück, Fr., Schmerz u. Freude am Sarge der Königin. Berlin
1810. 16 S. 20 —
Zur Feier des 27. VII. 1810.
— Horn, G-, das Buch v. d. Königin Luise. M. Portr. u. Illustr.
v. Amberg, Friedrich, Kannengiesser, Skarbina etc. Fol. Berlin 1883.
Origlwd. m. Goldpress. 40 —
— Konvolut v.4 kleinen poetischen Schriften auf den Tod der Königin
Luise. In-4 u. in-8. Berlin 1810—13. 8 Bl. 30 —
Umfasst: Nänie gesgn. am Sarkophage der Königin 1810 von A . . . dt. — Luisens
Todes-Feyer 1813. — Stimme der Königin nach d. Chore der Engel einge-
legt. — Empfindgn. am Sarge der Königin, Bin. 1810.
— Müller, A., zum Gedächtniss der verewigten Königin von Preussen.
Mit 2 Vignetten. In kl.-4. Bin. 1810. 16 Seiten. S.-A. 20 —
Aus Allg. Staatsanzeigen.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 485.