Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Suchier, Hermann [Bearb.]
Katalog (Nr. 502): Frankreich - Urkunden, Dokumente, Handschriften, Geschichte, Kulturgeschichte, Literatur: zum Teil aus der Bibliothek des Professors Dr. Hermann Suchier, Halle — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68394#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299

III. Französische Geschichte und Kulturgeschichte. 43
M. Pf.
Die Kupfer, gez. u. radiert von Batty, stellen hauptsächlich Gebirgs- und Fluss-
szenerien dar.
Etwas stockfleckig. Aus dem Operationsplan ist ein kleines Stück herausge-
rissen und unterklebt.
Bazaucourt, de, l’expedition de Crimee. La Marine Fran<jaise dans
la Mer Noire et la Baltique. Chroniques maritimes de la Guerre d’Orient.

2 Bde. Mit 2 Titelportr. in Lithogr. Paris 1870. Halbsaffianbde. 80 —
Beauchamp, A., histoire de la guerre de la Vendöe et des Chouans,
depuis son orig, jusqu’ä la pacificat. de 1801. 2 vols. Av. 1 carte.
Paris 1806. Halbfrzbde. 110 —
(Bell, G.), Paris incendiö. Histoire de la Commune de 1871. Avec
beaucoup dhllustr. S. d. et 1. Halbleinwndbd. 40 —
Bellegarde, (J. B.) M. de, äloge historique du roy sur la conclusion
de la paix genörale (Friede zu Utrecht 1713). Av. vignettes. Paris
1714. Ldrbd. d. Zeit. 60 —
Bell’ Isle, Duc de, vie politique et militaire, publ. par D. C**. 2. öd.
Avec portr. (J. Befort sc.), Vignette sur le titre et 4 planches. La Haye
1762. Halblederbd. der Zeit. 90 —
(Beraud, P. E.,) relation du sifege de Lyon, contenant le detail de ce
qui s’y est passd d’aprös les ordres et sous les yeux des representans
du peuple Francais.(Neufchätel) 1794. Pappbd. Mit Ex-libris. 90 —
Berwick, Marschall von, Denkwürdige Nachrichten, von ihm selbst
geschrieben. 2 Teile. Bern 1779—80. Kart. d. Z. 90 —
-memoires du Gönöralissime des Armöes de S. M. 2 tomes. La
Haye 1737—38 Halbleder. 80 —

Beschreibung aller vn jeder Königen in Franckreich, deren Leben,
Ankunfft, Geschlecht u. s. w. Mit schön, herrl. Epigrammatis und
Teutschcn Reymen. M. 63 Portr. in Holzschn. 12. Franckf. 1604. 67 S. 90 —
Beveningk et Isbrand, ambassadeurs des Estats Gönöraux des Pro-
vinces (unies pour le traitä de paix ä Cologne.) Lettre exhiböe aux
ambassadeurs de Suede le 26. Apr. 1674 sur la rupture de l’assemblöe,
qui avoit ettö causäe par le döpart des ambassadeurs de France. Manus-
kript v. 26. Apr. 1674 in französischer Sprache. 7 Seiten. Folio. 380 —
(Blaze, S.), mämoires d’un apothicaire sur la guerre d’Espagne. 2 vols.
Paris 1828. Ppbde. 80 —
Blegny, E. de, les älömens ou premiöres instructions de la jeunesse.
Avec portrait et 2 suites d’exemplaires de calligraphie en 40 planches.
Paris 1732. Lederbd. d. Zeit mit Rückenvergoldg. 480 —
20 u. 323 S. Text. Die 40 Taf. sind von C. A. Beroy gestochen.
Bonnal, E., les armöes de la röpublique. Opörations et batailles
1792—1800. Äv. beaucoup de gravures. Paris 1889.’ 30 —
Bonneval. — Merkwürdiges Leben des Grafen von Bonneval, ehed.
Kays. General d. Inf. anitzo aber comm. Bassa über eine Türckische
Armee a. d. Franz. 2 Tie. in 1 Bde. M. Portr. Hamb. 1737. Ppbd.
Selten. Etwas fleckig. 110 —
Boulogne. — Bazinghen, Abot de, recherches historiques concernant
la ville de Boulogne-sur-mer, et l’ancien comte de ce nom. Ouvrage
inedit mis en ordre et publiö p. le Baron de Wattier. Av. 1 pl. gr.
Paris 1822. Die einzelnen Blätter des Werkes sind eingesetzt in
einen Rand von grösserem Papier, sodass das Ganze einen gry-4 Bd.
bildet. Beigegeben sind dem Buche 32 Originalzeichnungen, von
welchen 27 prächtig in Gold und Farben ausgeführt sind, dieselben
stellen 7 Portraits und 162 Wappenabbildungen hervorragender franz.
Adelsfamilien u. besonders der Herzöge von Aumont u. deren Ge-
mahlinnen dar. Der letzte Teil des Werkes „Notes gänöalogiques
et historiques sur la maison d’Aumont“ gibt hierzu die notwendigen
textlichen Erläuterungen. Das Ganze in einem Juchtenband mit reicher
Goldpressung u. Goldschn. 600 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 502.
 
Annotationen