I. Inkunabeln. 21
Goldmark
27. Salamauca.
Oruoktr unbekannt.
105 Nebrissensis, A. A., las introducciones latinas. Fol. S. 1. a. et typ. n.
(Salamanca, primer grupo götico, ca. 1486.) Got. Type, 2 Kol., 46 Z.,
76 unn. Bl. Holzdeckelbd. mit blindgepresstem Lederüberzug, Rücken
etwas beschädigt, Schliessen defekt. 1800 —
Haebler 462. Proctor 9560. Sonst von keinem Bibliographen erwähnt.
Ausserordentlich seltene Inkunabel. Haebler: „No conocemos ningun otro libro
impreso con los tipos que sirvieron para este. El unico ejemblar que de este
libro conozco estä en el British Museum de Londres.“
Breitrandiges, rot und blau rubriziertes Exemplar mit roten und blauen, einge-
malten Initialen. Auf Bl. 1 Goldinitiale S auf blau u. rotem Grunde, weiss
ornamentiert, an die sich eine hübsche, mehrfarbige u. mit Gold gehöhte
Randleiste anschliesst, reich mit Blättern u. Blumen verziert, die den ganzen
inneren u. die Hälfte des ob. u. unt. Randes einnimmt. Das erste u. letzte
Bl. sowie die Innenseiten der Deckel von früheren Besitzern beschrieben. Sonst
gut erhaltenes Exemplar der überaus wertvollen Inkunabel. Mit Exlibris in
Kupferstich: Ex bibl. D. Ferd. Jos. a Velasco.
28. Speyer.
Peter Drach.
106 Antoninus, summae theologicae partes I—III. Fol. Spirae, Petr.
Drach, 1487—88. Got. Type, 2 KoL, 56 Z., pars I 274 unn. BL; pars II
358 unn. BL, dav. das letzte weiss; pars III 490 unn. BL, dav. das
letzte weiss. Holzdeckelbde. mit blindgepresstem Schweinslederüberzug,
Schliessen defekt. 180 —
Hain-Winship 1247 I—III. Proctor 2369, 2370 u. 2373. Kat. des Brit. Mus. 495,
IB. 8582—8584.
Sehr selten. Rubriziert, mit roten eingemalten Initialen. Bis auf einige Wasser-
flecke im unteren Rande des ersten Bandes u. einige Wurmstiche in den
ersten u. letzten Blättern, sehr gut erhaltenes Exemplar.
107 Aquila, Petr, de, quaestiones in IV libros sententiarum. Fol. Spirae,
Petrus Drach, 1480. Got. Type, 2 KoL, 60 Z., 178 unn. Bl. Holz-
deckellederbd. 275 —
Hain-Winship 1325. Proctor 2337. Kat. des Brit. Mus. 491, IC. 8489.
Prachtvoll erhaltenes, breitrandiges, fleckenloses Exemplar. Am Schluss das
Druckerzeichen in Holzschnitt. Mit einigen alten, handschriftl. Randbemer-
kungen. Auf Bl. 1 Bibliotheksstempel.
108 — — Spirae, Petr. Drach, (ca. 1485). 4. Got. Type, 2 KoL, 42 Z.,
328 unn. BL, dav. das erste u. letzte weiss. Holzdeckelbd. mit blind-
gepresstem Lederüberzug u. Schliesse. 80 —
Hain-Winship 1324. Proctor 2359. Kat. des Brit. Mus. 494, IB. 8560.
Bis Blatt 231 rubriziert. Die letzten Blätter am Rande wasserfleckig.
109 Herpf, Henr., sermones de tempore, de sanctis, de tribus partibus
poenitentiae, de adventu. Fol. Spirae, Peter Drach, 1484. Got. Type,
2 KoL, 48 Z., 428 unn. BL, dav. 3 BL weiss. Holzdeckelbd. mit blind-
gepresst. Lederüberzug, Metallbeschlägen u. Schliessen. 130 —
Hain-Cop.-Winship 8527. Proctor 2353. Kat. des Brit. Mus. IB. 8540.
Schönes, breitrandiges Exemplar, rot u. blau rubriziert, mit roten u. blauen,
eingemalten Initialen. Am Schluss Drachs Druckerzeichen. Einige Bl. etwas
wasserfleckig. Mit Exlibris Hans Müller-Brauel von M. Vogeler.
Georg von Speyer.
110 Astesanus de Ast, summa de casibus conscientiae. Fol. S. 1. a. et
typ. n. (Spirae, Georgius de Spira, ca. 1478.) Got. Type, 2 KoL, 64 Z.,
433 unn. BL, dav. 1 BL weiss. Halbpergamentbd. 300 —
Hain-Cop.-Winship 1891. Proctor 337. Kat. des Brit. Mus. 484, IC. 940.
Prächtiges, breitrandiges, tadellos erhaltenes Exemplar. Rubriziert, mit zahlr.
roten, eingemalten Initialen, einige davon fein ornamentiert. Auf Bl. 11
eine grössere blaue Initiale mit roter Verzierung u. hübscher Randbordtire
in Rot, Gelb u. Violett. Ganz vollständiges Exemplar mit dem Register
(10 BL), das Hain nicht kennt. Proctor schreibt die Inkunabel dem Drucker:
des Henr. Ariminensis zu.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 517.
Goldmark
27. Salamauca.
Oruoktr unbekannt.
105 Nebrissensis, A. A., las introducciones latinas. Fol. S. 1. a. et typ. n.
(Salamanca, primer grupo götico, ca. 1486.) Got. Type, 2 Kol., 46 Z.,
76 unn. Bl. Holzdeckelbd. mit blindgepresstem Lederüberzug, Rücken
etwas beschädigt, Schliessen defekt. 1800 —
Haebler 462. Proctor 9560. Sonst von keinem Bibliographen erwähnt.
Ausserordentlich seltene Inkunabel. Haebler: „No conocemos ningun otro libro
impreso con los tipos que sirvieron para este. El unico ejemblar que de este
libro conozco estä en el British Museum de Londres.“
Breitrandiges, rot und blau rubriziertes Exemplar mit roten und blauen, einge-
malten Initialen. Auf Bl. 1 Goldinitiale S auf blau u. rotem Grunde, weiss
ornamentiert, an die sich eine hübsche, mehrfarbige u. mit Gold gehöhte
Randleiste anschliesst, reich mit Blättern u. Blumen verziert, die den ganzen
inneren u. die Hälfte des ob. u. unt. Randes einnimmt. Das erste u. letzte
Bl. sowie die Innenseiten der Deckel von früheren Besitzern beschrieben. Sonst
gut erhaltenes Exemplar der überaus wertvollen Inkunabel. Mit Exlibris in
Kupferstich: Ex bibl. D. Ferd. Jos. a Velasco.
28. Speyer.
Peter Drach.
106 Antoninus, summae theologicae partes I—III. Fol. Spirae, Petr.
Drach, 1487—88. Got. Type, 2 KoL, 56 Z., pars I 274 unn. BL; pars II
358 unn. BL, dav. das letzte weiss; pars III 490 unn. BL, dav. das
letzte weiss. Holzdeckelbde. mit blindgepresstem Schweinslederüberzug,
Schliessen defekt. 180 —
Hain-Winship 1247 I—III. Proctor 2369, 2370 u. 2373. Kat. des Brit. Mus. 495,
IB. 8582—8584.
Sehr selten. Rubriziert, mit roten eingemalten Initialen. Bis auf einige Wasser-
flecke im unteren Rande des ersten Bandes u. einige Wurmstiche in den
ersten u. letzten Blättern, sehr gut erhaltenes Exemplar.
107 Aquila, Petr, de, quaestiones in IV libros sententiarum. Fol. Spirae,
Petrus Drach, 1480. Got. Type, 2 KoL, 60 Z., 178 unn. Bl. Holz-
deckellederbd. 275 —
Hain-Winship 1325. Proctor 2337. Kat. des Brit. Mus. 491, IC. 8489.
Prachtvoll erhaltenes, breitrandiges, fleckenloses Exemplar. Am Schluss das
Druckerzeichen in Holzschnitt. Mit einigen alten, handschriftl. Randbemer-
kungen. Auf Bl. 1 Bibliotheksstempel.
108 — — Spirae, Petr. Drach, (ca. 1485). 4. Got. Type, 2 KoL, 42 Z.,
328 unn. BL, dav. das erste u. letzte weiss. Holzdeckelbd. mit blind-
gepresstem Lederüberzug u. Schliesse. 80 —
Hain-Winship 1324. Proctor 2359. Kat. des Brit. Mus. 494, IB. 8560.
Bis Blatt 231 rubriziert. Die letzten Blätter am Rande wasserfleckig.
109 Herpf, Henr., sermones de tempore, de sanctis, de tribus partibus
poenitentiae, de adventu. Fol. Spirae, Peter Drach, 1484. Got. Type,
2 KoL, 48 Z., 428 unn. BL, dav. 3 BL weiss. Holzdeckelbd. mit blind-
gepresst. Lederüberzug, Metallbeschlägen u. Schliessen. 130 —
Hain-Cop.-Winship 8527. Proctor 2353. Kat. des Brit. Mus. IB. 8540.
Schönes, breitrandiges Exemplar, rot u. blau rubriziert, mit roten u. blauen,
eingemalten Initialen. Am Schluss Drachs Druckerzeichen. Einige Bl. etwas
wasserfleckig. Mit Exlibris Hans Müller-Brauel von M. Vogeler.
Georg von Speyer.
110 Astesanus de Ast, summa de casibus conscientiae. Fol. S. 1. a. et
typ. n. (Spirae, Georgius de Spira, ca. 1478.) Got. Type, 2 KoL, 64 Z.,
433 unn. BL, dav. 1 BL weiss. Halbpergamentbd. 300 —
Hain-Cop.-Winship 1891. Proctor 337. Kat. des Brit. Mus. 484, IC. 940.
Prächtiges, breitrandiges, tadellos erhaltenes Exemplar. Rubriziert, mit zahlr.
roten, eingemalten Initialen, einige davon fein ornamentiert. Auf Bl. 11
eine grössere blaue Initiale mit roter Verzierung u. hübscher Randbordtire
in Rot, Gelb u. Violett. Ganz vollständiges Exemplar mit dem Register
(10 BL), das Hain nicht kennt. Proctor schreibt die Inkunabel dem Drucker:
des Henr. Ariminensis zu.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 517.