Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 517): Inkunabeln und Drucke des 16. Jahrhunderts — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52303#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32 II. Drucke des 16. Jahrhunderts.
Goldmark
Hain-Winship 4011. Proctor 3123. Kat. des Brit. Mus. 571, IB. 12 805.
Am Anfang eine grosse Initiale B in Blau auf Goldgrund. Auf demselben Blatt
eine hübsche, handgemalte Bordüre in Blau, Grün, Rot u. Rosa. Das ganze
Werk in Rot- u. Schwarzdruck. Am oberen Rande etwas wasserfleckig. Hain
u. Proctor schreiben diesen Druck Mich. Reyser in Eichstädt zu.
174 Casus longi super institutis. Fol. S. 1. a. et typ. n. Got. Type, 2 Kol.,
46 Z., 98 unn. Bl., dav. das erste u. letzte weiss. Pappbd. 70 —
Cop. II, 1484. Sonst von keinem Bibliographen erwähnt u. in keinem Bibliotheks-
katalog vorhanden. Ausserordentlich selten.
Sehr gut erhalten.

II. Drucke des 16. Jahrhunderts.

Ä) Illustrierte Werke.


egidianae constitutiones cum additionibus carpensibus rec.
G. Caballinus de Cingulo. Mit Titelvign., 2 blattgr. Holz-
schnitte und zahlr. Holzschnittinit. Folio. Venetiis 1572.
Pergamentbd.
Stellenweise leicht fleckig. Name auf dem Titel.

12 -

176 Andreae, J., arbor consanguineitatis. 23 unn. Blatt teilw. in Rot- u.
Schwarzdruck. Mit 1 blattgrossen Holzschnitt „der heil. Hieronymus“,
nebst 14 (6 blattgrossen) Diagrammen in Holzschnitt. 4. Nurembergae,
H. Höltzel, 1506. Pergamentbd. 75 —
PanzerVII, 443, 29. Proctor 10983, Type 1, 2, 6 u. 7.
Schönes, teilw. rubriziertes Exemplar der seltenen Ausgabe. Die Holzschnitte
sind wahrscheinlich von Wolf Traut (vgl. Dodgson, Cat. of Germ, and Flem.
woodcuts in the Brit. Mus. 510, 23).
Titelblatt sowie Bl. 4 u. 9 mit längeren handschriftl. Einträgen derselben Zeit.
Mit Besitzvermerk 1509.
177 Apuleius, tradotto in volgare dal Conte M. M. Boiardo historiato.
Nuouamente reuisto e recorretto con ogni diligenza. Golla vita dell’
autore. Con 60 figure inc. in legno. 8. Vinegia Bartholomeo detto
l’imperadore et Vinitiano 1549. Halblederbd. 30 —
Schönes Exemplar aus der Sammlung .„Destailleur'' mit seinem Exlibris.
178 Ariosto, Orlando furioso, tutto ricoretto e di nuove figure adornato.
Con le annetationi etc di Jeron. Ruscelli, la vita dell’ autore descr.
da G. Pigna etc. M. 2 Titelholzschnitten, vielen Initialen,
Vignetten u. blattgrossen Holzschnitten nach Zeichnungen
des Dosso Dossi. [angeb.:] ders., i cinque canti, i quali seguono
la materia del Furioso. Con gli argomenti in rima e discorsi di L. Grotta
d’Adria. 2 in 1. 4. Venedig, Fel. Valgrisi, 1587. Ppbd. 20 —-
Titelholzschnitt in reicher Renaissanceornamentierung; oben in der Lünette das
Porträt Ariosts. Unten auf einem von zwei Putten gehaltenen Schild das
Druckerzeichen. Bl. 123 ist angerändert; der fehlende Text handschriftlich
ergänzt. Es fehlen die Bll. 157, 271, 355, 455, 457, 477, 495, 507, 569, 579.
179 Autores historiae ecclesiasticae (Eusebius Pamphilius, Ruffinus Presb.
etc.). M. Holzschnittleisten u. -Initialen v. Urs Graf. Fol. Basel
1523. Pappbd. 18 —
Seltene 1. Ausgabe. — Etw. wasserfleckig, z. T. am oberen Rande beschädigt,
doch ohne Textverlust.
180 Bayflus, L., annotationes in legem II de captiuis et postliminio reuersis
in quibus tractatur de re nauali per autorem recognitae. Eiusdem
annotationes in tractatum de auro et argento legato, qnibus vestimen-
torum et vasculorum genera explicantur. Item A. Thylesii de coloribus
libellus, ä coloribus uestium non alienus. Mit 32 fast blattgrossen
Holzschnitten nach G. Tory u. 12 Holzschnittinitialen von H. Holbein
u. Druckerzeichen. 4. Basileae, Frohen, 1537. Halbpergamentbd. mit
goldverziertem Rücken. 50 —

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 517.
 
Annotationen