Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 517): Inkunabeln und Drucke des 16. Jahrhunderts — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52303#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

I. Inkunabeln.

Goldmark

Sim. Bevilaqua.
151 Firmicus, Jul. Maternus, de nativitatibus 11. VII. Fol. Venetiis,
Simon Bevilaqua Papiensis, 1497. Röm. Type, 2 Kol., 45 Z., 4 unn. u.
115 num. Bl., das letzte weisse Bl. fehlt. Lederbd. 90 —
Hain-Winship 7121. Proctor 6402.
Einzige Ausgabe, geschätzt wegen der prächtigen Renaissancobordüre auf Bl. 1,
den feinen Holzschnittinitialen u. dem schön gesetzten Titelblatt in goti-
scher Schrift. Am Schluss die interessante Druckermarke. Stellenweise etwas
wasserfleckig.
152 Lucanus, M. A., Pharsalia. Cum J. Sulpitii Verulani commentariis
et Omniboni Vicentini emendationibus. Fol. Venetiis, Simon Bevilaqua
Papiens, 1493. Röm. Type, 63—64 Z., 220 unn. Bl. Holzdeckelbd.
mit Schliessen. 140 —
Hain-Winship 10241. Proctor 5381.
Erste Ausgabe mit dem Kommentar des Sulpitius. Mit einigen Wurmstichen.
Die ersten u. letzten Bl. am unteren Rande etwas wasserfleckig.
153 Sacro Busto vel Sacro Busco, Joh. de, opus sphaericum cum com-
mentis Cicchi Esculani, Francisci Capuani et Jac. Fabri Stapulensis.
Fol. Venetiis, Simon Bevilaqua Papiensis, 1499. Röm. Type, 59—60 Z.,
146 unn. Bl. Halblederbd. 240 —
Hain-Winship 14125. Proctor 5414.
Mit zahlreichen geometr. Figuren im Text u. einem grösseren Holzschnitt: sphera
mundi. Hain verzeichnet unter Nr. 14125 zwei nur gering voneinander ab-
weichende Ausgaben, von denen die vorliegende die zuletzt genannte ist.
Sehr gut erhaltenes Exemplar.
Joh. von Cöln und Joh. Manthen de Gheretzheim.
154 Bartolus de Saxoferrato, lectura super infortiato. Pars I. Fol.
Venetiis, Joh. de Colonia et Joh. Manthen de Gheretzheim, 1477.
Röm. Type, 2 Kol., 50 Z., 293 unn. Bl. (Hain zählt irrtüml, nur 291 Bl.).
Pergamentbd. 80 —
Hain-Cop.-Winship 2589 I. Proctor 4316.
Prachtvoller, seltener Druck. Nicht hei VoulliSme, Inkunabeln Berlin u. Gün-
ther, Wiegendrucke. Rot u. blau rubriziertes Exemplar mit zahlr. roten u.
blauen, eingemalten Initialen. Breitrandig. Der untere Rand braunfleckig
u. von Wasser beschädigt. Die ersten u. letzten Blätter etwas wurmstichig.
Jac. de Fivizzano.
155 Scotus, Mich., de procreatione et hominis physiognomia. 4. S. 1. et
typ. n. (Venetiis, Jac. de Fivizzano) 1477. Röm. Type, 23—24 Z.,
78 unn. Bl., dav. das letzte weiss. Pergamentbd. 190 —
Hain-Winship 14550. Proctor 4364.
Breitrandig, mit einigen handschriftlichen Randbemerkungen u. Besitzvermerk.
Etwas wasserfleckig.
Joh. Hammann von Landau.
156 Alphonsus, tabulae astronomicae. Cum praefat. A. Moravi Olomuc.
et Joh. Lucil. Santritter. 4. Venetiis, Joh. Hamman de Landau dict.
Hertzog, 1492. Got. Type, 42 Z., 114 unn. Bl. Halblederbd. 105 —
Hain-Winship 869. Proctor 5188.
Mit einem kleinen Holzschnitt am Anfang u. vielen hübschen Holzschnittinitialen.
Sehr gut erhaltenes Exemplar mit Bibliotheksstempel am Schluss.
157 Crispus de Montibus, Joh., repetitio tituli institutionum de haeredibus
et tituli de gradibus. Fol. Venetiis, Joh. Hamman (Herzog), 1490.
Got. Type, 2 Kol., 59—60 Z., 18 unn. Bl. (dav. das 1. weiss). Perga-
mentbd. 150 —
Hain 11607. Proctor 5185. Nicht bei Winship.
Sehr seltener Druck. Etwas fleckig. Bl. 15—18 mit dem grossen zweiseitigen
Stammbaum (farbig) stammen entweder aus einem and. Ex. oder aber sie
sind ganz ausgezeichnet faksimiliert.
158 Regiomontanus, J., epitoma in almagestum Ptolemei. Fol. Venetiis,
Joh. Hamman dict. Hertzog, 1496. Got. Type, 49 Z., 107 unn. Bl.,
das letzte weisse Bl. fehlt. Mit 1 ganzseit. Holzschnitt u. 278 geometr.
Figuren. Pergamentbd. 320 —
Hain-Winship 13806. Proctor 5197.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 517.
 
Annotationen