Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Könnecke, Gustav [Oth.]
Katalog (Nr. 537): Kulturgeschichte - enthält den einschlägigen Teil der Bibliothek des † Geh. Archiv-Rats Dr. G. Könnecke, Marburg und einige andere Sammlungen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68438#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Technik. 65
Goldmark
955 Technik. — Maschinenbau. — Konvolut v. mehr als 50 reich illu-
strierten Katalogen u. Prospekten üb. Dampfmaschinen, Bohr- u. Bagger-
maschinen, Pumpwerke, Krane u. a. Hebewerke, Kältemaschinen u. a. m.
In-4 u. 8. Hannover u. a. O. 1910—14. 36 —
Enth. u. a. die Fabrikate d. Firmen Borsig, Wolf, Hanomag, Wegelin u. Hüb-
ner, Lanz, Linde, Stohrer; Jespen, Luther Demag, Siemens-Schuckert;
Bünger, Dehne, Grether, Häusser, Mayer-Nürnberg, Miele, Orenstein u.
Koppel u. a. m.
956 — Mechanics’ Magazine (and Journal of science, arts and manu-
factures). Ed. by J. 0. Robertson, R. A. Brown u. E. J. Reed.
Vols. 57- 97. Mit vielen Holzschn. In-8 u. 4. London 1852—72.
42 rote Halbjuchtenbde. Titel gestempelt. 200 —
In Vol. 94 (1871, I) fehlt Titel u. Inhalt.
956a— Monton, B., secretos de artes liberales y mecanicas que tratan de
phisica, pintura’ arquitectura, optica, chimica etc. Pamplona 1757.
Pergamentbd. 12 —
957 — Netoliczka, E., illustr. Gesch. d. Elektricität. M. zahlt. Abb.
Wien 1886. 5 -
958 — Noll et, J. A., l’art de faire des chapeaux. Avec 6 planches. In-Fol.
(Paris) 1765. Alter Halblederbd. 94 S. S.-A. 24 —
959 — Parville, H. de, causeries scientifiques, däcouvertes et inventions,
progrfes de la science et de l’industrie. Exposition universelle 1878.
Avec 1 planche 253 fig, 3e öd. Paris 1879. Leinenbd. 5 —
960 — Paulet, l’art du fabriquant d’ötoffes de soie. Sect. I—VII, part. 1
ea4vols. Avec 180 planches. In-Fol. (Paris) 1773—78. Halblederbde. 100 —
961 — Penther, J. F., praxis geometriae, worinnen alle bey dem Feld-
Messen vorkommende Fälle, m. Stäben, dem Astrolabio, d. Boussole,
u. d. Mensul etc. deutlich erörtert werden. Nebst e. Zugabe. Mit
Frontisp., 39 gefalt. Taf. u. einigen Vign. in Kupferstich. Fol. Augs-
burg 1732. Halblederbd. 36 —
Titelbl. u. Taf. gestempelt.
962 — Perret, J. J., l’art du coutelier. 2 vols. Avec 171 (au lieu de 172)
planches. In-fol. (Paris) 1771—72. Halblederbde. 145 —
963 — Poppe, J. H. M., Encyclopädie d. gesamten Maschinenwesens.
5 Bde. M. 47 Kupfern. Leipzig 1803—10. Gleichzeit. Halblederbde.
Titel mehrfach gestempelt. 8 —
964 — Prometheus. 111. Wochenschrift üb. die Fortschritte in Gewerbe,
Industrie u. Wissenschaft hrsg. v. N. Witt, W. Ostwald u. a. Jahrg.
3 — 18. 22—26. 28. M. e. Taf. u. vielen Textabbild. Berlin u. Leipzig
1892—1917. Zus. 22 Jahrg. In 4 Orig.-Halbfranzbden., 10 Halbleder-
bden., 4 Halbleinenbden., Rest in Heften. 180 —
Ab Jahrg. 22 mit Beiblatt. E4 fehlt: Jhrg. 3: Sachregist. Pia—Z. Jhrg. 4:
Nr. 26, 36, S. 1; Jhrg. 12: Sach- u. Namensregist.; Jhrg. 13: 1 Taf.; Jhrg. 15:
Sämtl. Register; Jhrg. 17: Sämtl. Reg. u. Nr. 28; Jhrg. 18: Nr. 29; Jhrg.
22—25: Tit. u. Reg. z. Beiblatt; Jhrg. 25: Beiblatt 50—52. Jhrg. 26: Nr. 21.
965 — Ilamelli, A., Schatzkammer mechan. Künste, darinnen viel wunder-
bare kunstreiche Machinae zu befinden, so man zu Friedens- u. Kriegs-
zeiten in- u. ausserhalb Vestungen gebrauchen kann. Ins Deutsche
versetzet. Mit Titelkupfer, Portr. u. 195 Kupfertafeln von A. Bret-
schneider. Fol. Leipzig, H. Gross d. J., 1620. — Strada ä Rosberg
J. de, künstliche Abriss allerhand Wasser-, Wind-, Ross- u. Hand-
Mühlen, beneben schönen u. nützl. Pompen. M. 112 doppelblattgrossen
Kupfertaf. v. Balth. Schwan u. E. Kieser u. Titelbord. v. M. Merian.
Fol. Frankfurt 1629. Pergamentbd. 160 —
I. Nagler, Monogr. I, 134, 6 u. 161. Deutsche Ausg. d. zuerst in italien. u.
französ. Sprache erschienener Werke. Von grösster Seltenheit.
Mit interessanten Kupfern in scharfen Abdrücken enth. hydraul. Mühlen,
Pontonbrücken, Zugbrücken, Fontänen, Kriegsmaschinen, Pumpwerke,
Krane u. a.
II. Nagler, Monogr. I, 2082. Reichhaltiges Werk über d. Technik d. verschie-
'denen Mühlenarten. Enth. auch die Beschreibung einer Papiermühle. Die
Abb. in scharfen Abdrücken.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 537.
5
 
Annotationen