2. Systematische Theologie: Apologetik, Dogmatik usw. 13
Goldmark
112 Schramm, A., u. W. Gerber, Luther u. die Bibel. M. 676 Abb. auf
331 Taf. 4. Leipzig 1923. Leinenbd. 35 —
Der Beitrag Schramm führt die „Illustration der Lutherbibel“ v. 1522—46, v.
’Scptembertestament bis zu Luthers Tod vor. Holzschnitte, Initialen u. Titel
dieser Ausgaben sind in Strichätzungen in der Grösse des Originals wieder-
gegeben. Dabei tritt zum ersten Male durch d. Masse der Zusammenstellung
d. Genialität d. Cranachschule, d. Originalität u. unglaubliche Phantasie d.
Illustration voll zur Erscheinung. Sie geht in einigen Bildern fast bis zum
Grotesken. Da d. Lutherbibeln ausserordentliche Seltenheiten sind, war es
bisher kaum möglich, einen Einblick in diese seltsame Illustrationskunst zu
gewinnen, viel weniger sich diese Schätze selbst zu eigen zu machen. Der
Bibelforschung u. Kunstgeschichte wird als ein ganz neues Gebiet erschlossen.
Im Auftrag des Missionsdirektors Professor Carl Paul hat Pfarrer Gerbei' einen
historischen Beitrag über die „Bibel, das Buch der Menschheit“ geschrieben,
der die Verbreitung der Lutherbibel auf der gesamten Welt darstellt, mit
vielen Abbildungen der verschiedensten sprachlichen Ausgaben.
113 Thayer, Cb. 8., üb. d. Verhältnis d. Psalmen zu Jeremia. Göttingen
1901. Halbleinenbd. — Diss. 37 8. 5 —
114 Thomas de Aquino, Ord. Praedic., catena aurea. Mit grossen u.
kleinen Initialen u. Druckermarke in Holzschnitt. Fol. Paris J.
Petit 1517. 318 zum Teil unn. Bll. (letztes weiss). Pergamentbd. 48 —
Einige Seiten u. Titel mit sauberen ' handschr. Bemerkung. Vollrandiges Exem-
plar, rot rubriziert.
115 Tischendorf, 0., acta apostolorum apocrypha ex 30 autog. cod. graecis
ed. Lipsiae 1851. Halbleinwandbd. 5 —-
116 Villarroel, Fr. E. de, in sacras tautologias commentarii. 8 voll.
Ephemerides sacrae et profanae: hiems et ver, ed. per J. Perez Ampudiens
vol. 1 et 2. Zusammen 10 Bde. Fol. Matriti 1728—48. Marmorierte
Lederbde. Etwas beschabt. 160 —
Bd. 3 in 1. Aufl., die übrigen in späteren Auflagen bei verschiedenen Druckern
in Madrid erschienen. Von den Ephemerides ist hier Teil 3 u. 4 (aestas et
autumnus) nicht vorhanden. Selten.
117 Zeller, P., biblisches Handwörterbuch. M. 1 Taf. u. 3 Karten in
Farbendruck u. 514 Abb. 4. Calw 1885. Orig.-Halblederbd. 6 —
2. Systematische Theologie: Apologetik,
Dogmatik, Religionsphilosophie, Religions-
geschichte, Symbolik, Predigten.
118 Abaelardus, P. — Römusat, Ch. de, Abölard, sa vie, sa philosophie
et sa thöologie. 2 vols. Paris 1855. Halbfranzbde. Etw. stockfleckig 8 —
119 Abbadie, J., Chemical change in the Eucharist. In 4 letters from the
French by J. W. Hamersley. London 1867. Pergamentbd. 6 —
Sehr schön gedrucktes Werk mit verziertem Titel. Randleisten u. Initialen. Mit
handschriftl. Widmung d. Übersetzers, dat. New York, Nov. 13, 1869.
120 — traitä de la vöritö de la religion chrötienne. 2 parties en 1 vol.
Rotterdam 1684. Lederbd. d. Zeit. 8 —
121 Ablassbriefe. — Ablassbrief zum Besten der Basilica der Apostel
in Rom. 1508. 1 Bl. einseitig bedruckt. 123X221 mm. 29 Z. 130 —
Z. 1: Vniuersis presentes litteras inspecturis pateat. Quod ... in subsidiü fabrioei
basilice Apostoloru principis in Romana vrbe cöcessum est . . . Z. 6: Dat.
Rome sub anulo Piscatoris die xij. Februarij M.D.viij (1508).
In der Mitte zerschnitten und zusammengeklebt, sonst wohl erhalten.
122 — Henricus IV. v. Lichtenau, episcopus Augustensis, Ablassbrief
zum Besten d. Kirche 8. Dominici zu Augsburg. 1515. 1 Pergamentbl.
einseitig bedruckt. Gr.-fol. 126 Zeilen. 200 —
Z. 1: Henricus Del i apostolice sedis gra Epüs Augusten. Uniuersis r sin-
gulis pntium inspectoribus Salute . . . ecclesia domus s. Dominici Augusten-
sis ordinis fratrum predicatorum que vetustate ruinä minabat’ ... Z. 126:
Datum Auguste anno dni 1515 penultima Februarij.
In der Mitte zerschnitten u. unterlegt, sonst tadellos erhalten.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 544.
Goldmark
112 Schramm, A., u. W. Gerber, Luther u. die Bibel. M. 676 Abb. auf
331 Taf. 4. Leipzig 1923. Leinenbd. 35 —
Der Beitrag Schramm führt die „Illustration der Lutherbibel“ v. 1522—46, v.
’Scptembertestament bis zu Luthers Tod vor. Holzschnitte, Initialen u. Titel
dieser Ausgaben sind in Strichätzungen in der Grösse des Originals wieder-
gegeben. Dabei tritt zum ersten Male durch d. Masse der Zusammenstellung
d. Genialität d. Cranachschule, d. Originalität u. unglaubliche Phantasie d.
Illustration voll zur Erscheinung. Sie geht in einigen Bildern fast bis zum
Grotesken. Da d. Lutherbibeln ausserordentliche Seltenheiten sind, war es
bisher kaum möglich, einen Einblick in diese seltsame Illustrationskunst zu
gewinnen, viel weniger sich diese Schätze selbst zu eigen zu machen. Der
Bibelforschung u. Kunstgeschichte wird als ein ganz neues Gebiet erschlossen.
Im Auftrag des Missionsdirektors Professor Carl Paul hat Pfarrer Gerbei' einen
historischen Beitrag über die „Bibel, das Buch der Menschheit“ geschrieben,
der die Verbreitung der Lutherbibel auf der gesamten Welt darstellt, mit
vielen Abbildungen der verschiedensten sprachlichen Ausgaben.
113 Thayer, Cb. 8., üb. d. Verhältnis d. Psalmen zu Jeremia. Göttingen
1901. Halbleinenbd. — Diss. 37 8. 5 —
114 Thomas de Aquino, Ord. Praedic., catena aurea. Mit grossen u.
kleinen Initialen u. Druckermarke in Holzschnitt. Fol. Paris J.
Petit 1517. 318 zum Teil unn. Bll. (letztes weiss). Pergamentbd. 48 —
Einige Seiten u. Titel mit sauberen ' handschr. Bemerkung. Vollrandiges Exem-
plar, rot rubriziert.
115 Tischendorf, 0., acta apostolorum apocrypha ex 30 autog. cod. graecis
ed. Lipsiae 1851. Halbleinwandbd. 5 —-
116 Villarroel, Fr. E. de, in sacras tautologias commentarii. 8 voll.
Ephemerides sacrae et profanae: hiems et ver, ed. per J. Perez Ampudiens
vol. 1 et 2. Zusammen 10 Bde. Fol. Matriti 1728—48. Marmorierte
Lederbde. Etwas beschabt. 160 —
Bd. 3 in 1. Aufl., die übrigen in späteren Auflagen bei verschiedenen Druckern
in Madrid erschienen. Von den Ephemerides ist hier Teil 3 u. 4 (aestas et
autumnus) nicht vorhanden. Selten.
117 Zeller, P., biblisches Handwörterbuch. M. 1 Taf. u. 3 Karten in
Farbendruck u. 514 Abb. 4. Calw 1885. Orig.-Halblederbd. 6 —
2. Systematische Theologie: Apologetik,
Dogmatik, Religionsphilosophie, Religions-
geschichte, Symbolik, Predigten.
118 Abaelardus, P. — Römusat, Ch. de, Abölard, sa vie, sa philosophie
et sa thöologie. 2 vols. Paris 1855. Halbfranzbde. Etw. stockfleckig 8 —
119 Abbadie, J., Chemical change in the Eucharist. In 4 letters from the
French by J. W. Hamersley. London 1867. Pergamentbd. 6 —
Sehr schön gedrucktes Werk mit verziertem Titel. Randleisten u. Initialen. Mit
handschriftl. Widmung d. Übersetzers, dat. New York, Nov. 13, 1869.
120 — traitä de la vöritö de la religion chrötienne. 2 parties en 1 vol.
Rotterdam 1684. Lederbd. d. Zeit. 8 —
121 Ablassbriefe. — Ablassbrief zum Besten der Basilica der Apostel
in Rom. 1508. 1 Bl. einseitig bedruckt. 123X221 mm. 29 Z. 130 —
Z. 1: Vniuersis presentes litteras inspecturis pateat. Quod ... in subsidiü fabrioei
basilice Apostoloru principis in Romana vrbe cöcessum est . . . Z. 6: Dat.
Rome sub anulo Piscatoris die xij. Februarij M.D.viij (1508).
In der Mitte zerschnitten und zusammengeklebt, sonst wohl erhalten.
122 — Henricus IV. v. Lichtenau, episcopus Augustensis, Ablassbrief
zum Besten d. Kirche 8. Dominici zu Augsburg. 1515. 1 Pergamentbl.
einseitig bedruckt. Gr.-fol. 126 Zeilen. 200 —
Z. 1: Henricus Del i apostolice sedis gra Epüs Augusten. Uniuersis r sin-
gulis pntium inspectoribus Salute . . . ecclesia domus s. Dominici Augusten-
sis ordinis fratrum predicatorum que vetustate ruinä minabat’ ... Z. 126:
Datum Auguste anno dni 1515 penultima Februarij.
In der Mitte zerschnitten u. unterlegt, sonst tadellos erhalten.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 544.