3. Genealogische Almanache, Kalender und Taschenbücher. 55
M. Pf.
739 Calendarium, Des Coll.-Stifts Unsrer Lieben Frauen z. alten Ka-
pelle in Regensburg, a. d. J. 1761. Übergrosser Kupferstich
in architekt. Aufbau: In d. Mitte d. gedruckte Kalender, aufge-
klebt, v. 16 meist aufgeklebten Wappen umgeben. Oben Prunk-
darstellung: Kaiser Arnulf überreicht d. Bischof e. Marienbild.
M. Speer p., B. G. Friedrich sc. (Bildgr. 130x65 cm.) Regens-
burg (ca. 1740). 30 —
An mehreren Stellen eingerissen, fleckig u. geknittert.
740 Calendarium ecclesiasticum perpetuum et universale, od. immer-
währ. Kirchen-Calender aller Beweg- u. Unbewegl. Fest etc. Stifft
Kempten, C. Roll, 1693. Gleichz. Lederbd. Tit. gestemp. u. m.
Besitzverm. 12 —
741 Calender, genealog.-herald., auf d. J. 1717, worin aller KeyserL,
Königl., Churfürst], u. Fürstl. Personen in- u. ausländ. Häuser in
Europa Geburten, Vermählungen etc. beschrieben. M. Front., 12
Monatskupfern u. 34 teilw. col., in Kupfer gest. Wappen. Regens-
burg (1717). Pappbd., Rücken defekt. 8 —
742 Calendrier magonnique, indicatif des assemblees ordinaires du
G(rand) Q(rient) de France, pour l’an de la V. L. 5813. Paris
(1813). — Unbeschnitten. 12 —
Wolfstieg unbekannt.
743 (Callenbach, F.), Almanach, Welt-Sitten-Staat-Marter-Calender.
0. O. u. J. (Nürnberg 1714). 187 S. — Angebdn. (Callen-
bach, F.), eclipses politico-morales. Sicht- u. unsichtbare sittliche
Staats-Finsternussen etc. Gedr. in Umbria, im Jahr da es finster
war. (Nürnberg 1715.) 84 S. In 1 Lederbd. d. Zeit. 12 —
744 Coler, J., calendarium perpetuum et sex libri oeconomici: d. i. ein
stetswehrender Calender, auch 6 Hausbücher vor Hausväter, Gärt-
ner, Ackerleute usw. M. zahlr. Holzschn. Fol. Wittemberg 1627.
— Ders., oeconomia. 20 Bücher. Mit zahlr. Holzschn. Fol.
Wittemberg 1627. Zus. in 1 blindgepresstem Schweinslederbd. mit
Mittelfeld u. dreifacher Bordüre. Schliessen fehlen. Vom Titel-
blatt d. 1. Werkes fehlt ein Stück. Fleckig. 60 —
745 Daheim-Kalender f. d. Deutsche Reich. Jahrg: 1878, 1883—84,
1886—88, 1890—1906 = 23 Bde. M. teils färb. Taf. u. Abb. Biele-
feld 1878—1906. 19 Orig.-Leinwandbde., 3 Halbleinwandbde.,
1 Kart, (gebrochen). 30 —
746 Eber, P., calendarium histor. Witebergae 1564. Pappbd. M.
Exlibris. 10 —
747 Fantasten- u. Predigeralmanach, kathol. a. d. Jahr 1783. M. satyr.
Titelkupfer. Rom, Madrit u. Lisabon, auf Kosten d. heil. In-
quisition (Nürnberg 1783). 15 —
Hayn-G. II. 233. Erster Jahrg. d. sehr seltenen Almanachs. Eine Nachahmung
v. Bahrdt’s Kirchen- u. Ketzeralm. auf d. J. 1781.
748 -Angebdn.: Almanach d. Bellettristen u. Bellettristinnen
für’s Jahr 1782. (Hrsg. v. J. C. Schulz u. C. F. W. Erbstein.)
M. satyr. Titelkupfer (Rosmaesler del. et sc.). (Berlin 1782.) In
1 Pappbd. d. Zeit. - 36 —
Enth. teilw. sehr scharfe Kritiken über zeitgenöss. Schriftsteller: Goethe, Bürger,
Lessing, Herder, Gleim, Rabener, Wieland, Gottsched u. a.
749 Fischer, W., das Jahr 1839. Ein Taschenbuch a. d. Jahr 1840.
Mannheim 1840. Halblederbd. d. Zeit. 5 —
Titel gestemp. Etw. stockfleckig.
750 Geschichtskalender, kuhrpfälz. (v. F. J. Metzger). Mannh. 1789.
Halblederbd. 6 —
751 Geschichts-, Geschlechts- u. Wappen-Cälender a. d. Sch altjahr
1744. (22. Jahrg.) M. 103 in Kupfer gest. Wappentaf. u. 126
Stammtaf. Nürnb., Weigel, (1744). Pappbd. 15 —
752 Goethe-Kalender a. d. J. 1906—1913 in 1 Bde. u. 3 Heften. M.
zahlr. Abb. Leipz. 1906—13. Halbleinenbd., Rest kart. 20 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 558.
M. Pf.
739 Calendarium, Des Coll.-Stifts Unsrer Lieben Frauen z. alten Ka-
pelle in Regensburg, a. d. J. 1761. Übergrosser Kupferstich
in architekt. Aufbau: In d. Mitte d. gedruckte Kalender, aufge-
klebt, v. 16 meist aufgeklebten Wappen umgeben. Oben Prunk-
darstellung: Kaiser Arnulf überreicht d. Bischof e. Marienbild.
M. Speer p., B. G. Friedrich sc. (Bildgr. 130x65 cm.) Regens-
burg (ca. 1740). 30 —
An mehreren Stellen eingerissen, fleckig u. geknittert.
740 Calendarium ecclesiasticum perpetuum et universale, od. immer-
währ. Kirchen-Calender aller Beweg- u. Unbewegl. Fest etc. Stifft
Kempten, C. Roll, 1693. Gleichz. Lederbd. Tit. gestemp. u. m.
Besitzverm. 12 —
741 Calender, genealog.-herald., auf d. J. 1717, worin aller KeyserL,
Königl., Churfürst], u. Fürstl. Personen in- u. ausländ. Häuser in
Europa Geburten, Vermählungen etc. beschrieben. M. Front., 12
Monatskupfern u. 34 teilw. col., in Kupfer gest. Wappen. Regens-
burg (1717). Pappbd., Rücken defekt. 8 —
742 Calendrier magonnique, indicatif des assemblees ordinaires du
G(rand) Q(rient) de France, pour l’an de la V. L. 5813. Paris
(1813). — Unbeschnitten. 12 —
Wolfstieg unbekannt.
743 (Callenbach, F.), Almanach, Welt-Sitten-Staat-Marter-Calender.
0. O. u. J. (Nürnberg 1714). 187 S. — Angebdn. (Callen-
bach, F.), eclipses politico-morales. Sicht- u. unsichtbare sittliche
Staats-Finsternussen etc. Gedr. in Umbria, im Jahr da es finster
war. (Nürnberg 1715.) 84 S. In 1 Lederbd. d. Zeit. 12 —
744 Coler, J., calendarium perpetuum et sex libri oeconomici: d. i. ein
stetswehrender Calender, auch 6 Hausbücher vor Hausväter, Gärt-
ner, Ackerleute usw. M. zahlr. Holzschn. Fol. Wittemberg 1627.
— Ders., oeconomia. 20 Bücher. Mit zahlr. Holzschn. Fol.
Wittemberg 1627. Zus. in 1 blindgepresstem Schweinslederbd. mit
Mittelfeld u. dreifacher Bordüre. Schliessen fehlen. Vom Titel-
blatt d. 1. Werkes fehlt ein Stück. Fleckig. 60 —
745 Daheim-Kalender f. d. Deutsche Reich. Jahrg: 1878, 1883—84,
1886—88, 1890—1906 = 23 Bde. M. teils färb. Taf. u. Abb. Biele-
feld 1878—1906. 19 Orig.-Leinwandbde., 3 Halbleinwandbde.,
1 Kart, (gebrochen). 30 —
746 Eber, P., calendarium histor. Witebergae 1564. Pappbd. M.
Exlibris. 10 —
747 Fantasten- u. Predigeralmanach, kathol. a. d. Jahr 1783. M. satyr.
Titelkupfer. Rom, Madrit u. Lisabon, auf Kosten d. heil. In-
quisition (Nürnberg 1783). 15 —
Hayn-G. II. 233. Erster Jahrg. d. sehr seltenen Almanachs. Eine Nachahmung
v. Bahrdt’s Kirchen- u. Ketzeralm. auf d. J. 1781.
748 -Angebdn.: Almanach d. Bellettristen u. Bellettristinnen
für’s Jahr 1782. (Hrsg. v. J. C. Schulz u. C. F. W. Erbstein.)
M. satyr. Titelkupfer (Rosmaesler del. et sc.). (Berlin 1782.) In
1 Pappbd. d. Zeit. - 36 —
Enth. teilw. sehr scharfe Kritiken über zeitgenöss. Schriftsteller: Goethe, Bürger,
Lessing, Herder, Gleim, Rabener, Wieland, Gottsched u. a.
749 Fischer, W., das Jahr 1839. Ein Taschenbuch a. d. Jahr 1840.
Mannheim 1840. Halblederbd. d. Zeit. 5 —
Titel gestemp. Etw. stockfleckig.
750 Geschichtskalender, kuhrpfälz. (v. F. J. Metzger). Mannh. 1789.
Halblederbd. 6 —
751 Geschichts-, Geschlechts- u. Wappen-Cälender a. d. Sch altjahr
1744. (22. Jahrg.) M. 103 in Kupfer gest. Wappentaf. u. 126
Stammtaf. Nürnb., Weigel, (1744). Pappbd. 15 —
752 Goethe-Kalender a. d. J. 1906—1913 in 1 Bde. u. 3 Heften. M.
zahlr. Abb. Leipz. 1906—13. Halbleinenbd., Rest kart. 20 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 558.