Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Davignon, William [Oth.]
Katalog (Nr. 590): Genealogie/Heraldik - Sphragistik/Urkunden: enthält u.a. den genealogischen Teil der Bibliotheken eines schlesischen Sammlers und des † Leipziger Bibliophilen W. d'Avignon — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68391#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

KARL W. HIERSEMANN
BUCHHÄNDLER UND ANTIQUAR
LEIPZIG CI / KÖNIGSTRASSE 29
Bitte um gütige Weitergabe dieses Katalogs
an Bücherkäufer oder Mitteilung ihrer Adressen
Kindly hand this catalogue over after perusal to
bookbuying friends or let me know their addresses
Agradecere se haga circular este catälogo entre los
bibliöfilos. y se me envien sus direcciones, indicando
los ramos del saber que cuitivan
Vous m’obligeriez en faisant circuler ce catalogue
parmi vos connaissances amateurs de livres, ou en
me faisant connaltre leurs adresses

Genealogie. Heraldik
Sphragistik. Urkunden
le. Allgemeine Werke
1 Accessions-Katalog av Sveriges offentliga bibliotek: Stockholm, Upsala.
Lund, Göteborg. Tioars-Register 1906—15. Utgiv. av kungl. Bibliotekei
genom S. Hallberg. 2 tom. Stockholm 1919—20. Hlwdbde. 6.—
2 Bet Eked Sepharim. Bibliograph. Lexikon d. gesamten hebräischen und
jüdisch-deutsch. Literatur, einschliessl. d. in d. J. 1475—1900 m. hebt.
Typen gedr. arab., griech., itaL, samarit., span.-portug., pers. u. tartar.
Werke nebst Reg. Liefg. 1—2. Antw. 1928. Hebräisch. 12.—
Das gesamte Werk wird mit 10 Lieferungen in ca. 3 Jahren abgeschlossen sein. Die
Abnahme d. 1. Lieferg. verpflichtet zum Kauf des ganzen Werkes.
3 Bettazzi, J., epitome operis Paschalis. 4. Florenz 1733. Ldrbd. 48.—
Vorschlag, d. Gregorianischen Kalender zu verbessern, ohne d. gewöhnl. Kalender
u. d. Martyrologium z. verändern.
4 Blondei, Fr., hist, du Calendrier Romain. Avec vign. Haag 1684.
Ldrbd. 10.—
5 *Bömer-Festschrift. — Westfälische Studien. Beiträge zur Gesch. d.
Wissenschaft, Kunst u. Literatur in Westfalen. A. Börner zum 60. Ge-
burtstag gewidmet. Hrsg. v. H. Degering u. W. Menn. M. 8 Taf. in Licht-
druck. 4. Leipzig 1928. Orglwdbd. ö6.—
Aus dem Inhalt: Literatur und Buchgeschichte. Degering, H., Theophilus pres-
biter, qui et Rugerus. — Wegener, H., das Gebetbuch d. Johanna von Bocholt. —
Juchhoff, R., Johann u. Konrad von Paderborn. — Ohly, K., das Inkunabel-
Verzeichnis Bernhardts v. Mallinckrodt. — Zimmermann, H., Lutherbibeln d.
16. Jahrh. in der Universität zu Münster i. W. — H u s u n g , M. J., Joseph Niesert. Aus
d. Leben eines gelehrten westfälischen Büchersammlers. — Löffler, K., die Corveyer
Schlossbibliothek. — Behrend, F., Höxter-Corvey in Geschichte, Sage u. Dichtung
— Schulte-Kemminghausen, K., aus d. westfälischen Freundeskreise der
Brüder Grimm. — Kreyenborg, H., Proben einer ungedruckten Übertragung ara-
bischer Sprüche u. Sinngedichte v. Fr. Rückert aus dem Teilnachlass in der Univ.-Bibi,
zu Münster. — Schulz, E., Immermanns Übersetzung aus Dante. — Schwering,

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 590
1
 
Annotationen