Metadaten

Karl W. Hiersemann; Ostendorf, Friedrich [Oth.]
Katalog (Nr. 608): Topographien: Chroniken, Bilderfolgen u.a. : enthält u.a. den einschlägigen Teil der Bibliothek des † Prof. Fr. Ostendorf - Karlsruhe — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59487#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
627a
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637

TOPOGRAPHIEN

64

Kap der Guten Hoffnung. — Barrow, J., topogr. stat. Übersicht d. Vor-
gebirges d. guten Hoffnung. Übers, v. J. A. Bergk. M. 2 Karten. Leipzig
1806. Pappbd. 7.—
Kappel. — Hiottinger, M., H. Zelle r- Werd m ü 11 e r u. J. R.
Rahn, Heinrich Bullingers Beschreibung d. Klosters Kappel u. s. heutiger
Bestand. M. 2 (1 färb.) Taf. 4. Leipzig 1892. Pappbd. 41 S. 6.—
Karlsbad. — Erinnerungen an Carlsbad. Album m. 31 reizenden Ansich-
ten, gez. u. lithogr. v. J. Schäfler. Qu.-8. Carlsbad, Franieck, o. J. ca.
1840. Illustr. Orig.-Pappbd. 85:13 cm Bildgröße. 30.—
Inhalt: 1. Sprudel-Kolonnade. 2. Der Sprudel in Karlsbad. 3. Marktplatz und
Marktquelle. 4. Die alte und neue Wiese in K. 5. Der Schloßbrunnen. 6. Lützows
Villa und Panorama. 7. Mühl-, Neu- und Theresienbrunn. 8. Mühl- und Neubrunn-
Kolonnade und Sofienbrücke. 9. Die neue Wiese in K. 10. Salle de Saxe in K.
11. Dorotheens-Aue bei K. 12. Kafieesalon in der Puppischen Allee. 13. Der Kaiser-
park. 14. Evangelische Kirche. 15. Die Egerstraße. 16. Hotel Goldenes Schild und
Neue Wiese. 17. Die Marienbader Straße. 18. Kurhaus. 19. Der Kalleesalon am Drei-
kreuzberge. 20. Posthof bei Karlsbad. 21. Freundschaftssaal. 22. K. K. Milltär-Bade-
haus. 23- Die Anglikanische Kirche. 24. Die Eisenquelle und das Badehaus. 25. Aus-
sicht v. d. Jubiläums-Promenade. 26. Gasbad und Schweizerhof. 27. Elbogen. 28. Hans-
heiling. 29. Engelhaus. 30. Gießhübler König-Otto-Quelle. 31. Die König-Otto-
Quelle u. d. Neue Badehaus.
Sämtl. Ansichten sind auf Chinapapier abgezogen und auf stärkeres Papier auf-
gezogen.
— Ryba, J. E., Karlsbad u. s. Heilquellen. M. 1 gest. Plan d. Stadt.
Prag 1828. Hlwdbd. 5.—
Karm Abu Mina siehe Bumma.
Kärnten. — Valvasor, J. W., topographia archiduc. Carinthiae d. i.
vollkommne u. gründl. Land-Beschreibung deß berühmten Erz-Herzogthums
Kärndten. M. Frontisp., Karte, 1 große Ansicht v. Clagenfurt u. 227
(num. 223) Kupfern. FoL Nürnberg, Endter, 1688. P'gtbd. d. Zt. m.
2 verschied, herald. Superexlibris d. Frh. Hildebrand Rudolph v. Hund in
Golddruck, sowie d. Monogr. A. D. u. d. J. 1696 in Blinddruck. 280.—
Nagler V, 1605 (Ausg. 1681). Vollständiges Exemplar mit der 91 cm langen Ansicht
v. Clagenfurt.
Karthago. — Davis, N., Kathago u. s. Überreste. A. d. Engi. M. Kar-
ten u. Abbild. Leipz. 1863. Hlwdbd. 6.—
Kaschau. — Mihalik, J., die Kaschauer Hl. Elisabeth-Kirche. M. Plan
u. 48 Abb. Fol. Budap. 1912. Ungarisch. 6.—
Kassel. — Brunner, H., Gesch. d. Residenzstadt C. M. zahlt., z. TI.
färb. Taf. Cassel 1913. Lwdbd. 6.—
-Gesch. d. Casseler Rathäuser. M. 38 Abb. Cass. 1909. Lwdbd.
98 S. 3—
— Piderit, F. C. Th., Gesch. der Haupt- u. Residenz-Stadt C. 2. Aufl.
Hrsg. v. J. Ch. C. Hoffmeister. M. 32 Illustr. Cassel 1882. Hfrzbd. 8.—
Kaukasus. — Gagarine, G., et E. Stackeiberg, le Caucase pit-
toresque. Dessine d’apres la nature par le prince G. de Gagarine, lithogr.
par Baillarge, Bayot, E. Leroux, Mouilleron, Pinque etc. Avec frontisp. et
46 pl. (au lieu de 81 pl. et 1 carte), dont 10 en Couleurs. Gr.-Fol. Paris
1847. 140.—

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 608
 
Annotationen