1. ALLGEMEINES
21
236 Schmidt, M., Kunst u. Kultur von Peru. M. 820 Abb. (dav. 18 färb. Taf.).
Berlin 1929. Orig.-Hlwdbd. 50.—
237 — Kunstgesch. d. 19. Jahrh. Bd. 1. M. Abb. u. 10 färb. Taf. Leipz. 1904.
Lwdbd. 4.—
239 *Schmitz, H., Generaldirektor Ole Olsens Kunstsamlinger (Ole Olsens Art
Collection — Ole Olsens Kunstsammlungen). 2 Bind. Med 234 Tavlerne.
4. München (1924). Hlwdbde. 100.—
In dänischer, englischer u. deutscher Sprache. Über 2000 Nummern, enth. alle Ge-
biete d. Kunstgewerbes bis zum Ausgang d. 18. Jahrh. Bd. I vorgeschich tl.
Arbeiten, solche in Metall, Schmelz u. Email, Schmuck, Uhren, Bronzen, Elfen-
bein- Bildwerke, Möbel u. Gobeline; Bd. II Keramik; Gläser u. Miniaturen.
240 *Schubring-Festschrift. — Italien. Studien. P. Schubring zum 60. Geburts-
tag gewidmet. Hrsg. v. A. Dörner u. A. F. Heine. M. Portr. u. 78 Textabb.
4. Leipz. 1929. Hfrzbd. 40.—
Inhalt: Borenius, T., some Italian Cassone Pictures. — C 1 e m e n , P., die
Gesch. der heiligen Eina von San Gimignano. — Dörner, A., die Entwicklung der
Raum Vorstellung in den Reliefs des Trecento und Quattrocento. — Fischei, O.,
Maestri del Disegno. — Gronau, G., ein Bildnispaar im Kestner-Museum zu Han-
nover. — Habicht, V. C., ein Porträt von Melchior Lorichs. — Haenel, E.,
Mailänder Prunkharnische der Hochrenaissance und ihre Meister. — Heine, A. F.,
die Fresken der Villa Massimo in Rom. — Sehubring, G., Schlaf u. Tod in der
griechischen Vasenmalerei. — Simon, K., der Meister von 1515 — Hermann Vischer?
— Stechow, W., zum plastischen Werk des Giuliano da San Gallo. — Vitzthum
von Eckstädt, zu Giottos Navicella. — Wulff, O., Nachlese zur Stamina-Frage.
241 Schweinfurth, G., artes Africanae. Abbildungen u. Beschreibungen von
Erzeugnissen des Kunstfleißes zentralafrikanischer Völker. Mit 326 Abb.
auf 21 Taf. 4. Leipzig 1875. Text in deutsch und englisch.
Karton. 20.—
Enthält in Abbildungen Trommeln, Waffen (Speere, Dolche, Pfeile, Beile, Schilde),
Bauten, Musikinstrumente, Nasen- und Lippenzieraten, Toilette- und Hausgerät, Ton-
gefäße, Pfeifen der Dinka, Bongo, Niam Niam, Monbuttu usw.
242 Schwindrazheim, O., deutsche Bauernkunst. M. 8 färb. Taf. u. zahlr. Text-
abb. Wien (1903). Pappbd. 10.—
243 Seler, E., peruanische Altertümer, insbes. altperuan. Gefäße u. Gefäße der
Chibcha u. d. Tolima-Cauca-Stämme, Goldschmuck etc. M. 64 Taf. Fol.
Berlin 1893. Hlwd.-Mappe. Vergriffen. 140.—
244 Semper, G., kleine Schriften, hrsg. v. M. u. H. Semper. Berl. 1884. Lwdbd.
8.—
245 — d. Stil in d. technischen u. tektonischen Künsten. 2 Bde. M. 22 färb.
Taf. u. 364 Textabb. Frankfurt 1860—63. Hldrbde. 22.—
246 Seubert, A., allgem. Künstlerlexikon. 2. A. 3 Bde. Stuttg. 1878—79.
Hlwdbd. 16.—
247 Sigmaringen. — L i n d e n s c h m i t, L., die vaterländ. Altertümer d.
fürstl. hohenzoll. Sammlungen zu Sigmaringen. M. 43 Taf. u. 103 Abb.
4. Mainz 1860. Pappbd. 36.—
248 Simakoff, N., l’art de l’Asie Centrale. Recueil de l’art decoratif de l’Asie
Centrale. 50 planches chromolith. rehaussees d’or avec texte explicatif en
russe et en frangais. Gr.-in-fol. St. Petersbourg 1883. Hleinen.-Mappe.
150.—
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 613
21
236 Schmidt, M., Kunst u. Kultur von Peru. M. 820 Abb. (dav. 18 färb. Taf.).
Berlin 1929. Orig.-Hlwdbd. 50.—
237 — Kunstgesch. d. 19. Jahrh. Bd. 1. M. Abb. u. 10 färb. Taf. Leipz. 1904.
Lwdbd. 4.—
239 *Schmitz, H., Generaldirektor Ole Olsens Kunstsamlinger (Ole Olsens Art
Collection — Ole Olsens Kunstsammlungen). 2 Bind. Med 234 Tavlerne.
4. München (1924). Hlwdbde. 100.—
In dänischer, englischer u. deutscher Sprache. Über 2000 Nummern, enth. alle Ge-
biete d. Kunstgewerbes bis zum Ausgang d. 18. Jahrh. Bd. I vorgeschich tl.
Arbeiten, solche in Metall, Schmelz u. Email, Schmuck, Uhren, Bronzen, Elfen-
bein- Bildwerke, Möbel u. Gobeline; Bd. II Keramik; Gläser u. Miniaturen.
240 *Schubring-Festschrift. — Italien. Studien. P. Schubring zum 60. Geburts-
tag gewidmet. Hrsg. v. A. Dörner u. A. F. Heine. M. Portr. u. 78 Textabb.
4. Leipz. 1929. Hfrzbd. 40.—
Inhalt: Borenius, T., some Italian Cassone Pictures. — C 1 e m e n , P., die
Gesch. der heiligen Eina von San Gimignano. — Dörner, A., die Entwicklung der
Raum Vorstellung in den Reliefs des Trecento und Quattrocento. — Fischei, O.,
Maestri del Disegno. — Gronau, G., ein Bildnispaar im Kestner-Museum zu Han-
nover. — Habicht, V. C., ein Porträt von Melchior Lorichs. — Haenel, E.,
Mailänder Prunkharnische der Hochrenaissance und ihre Meister. — Heine, A. F.,
die Fresken der Villa Massimo in Rom. — Sehubring, G., Schlaf u. Tod in der
griechischen Vasenmalerei. — Simon, K., der Meister von 1515 — Hermann Vischer?
— Stechow, W., zum plastischen Werk des Giuliano da San Gallo. — Vitzthum
von Eckstädt, zu Giottos Navicella. — Wulff, O., Nachlese zur Stamina-Frage.
241 Schweinfurth, G., artes Africanae. Abbildungen u. Beschreibungen von
Erzeugnissen des Kunstfleißes zentralafrikanischer Völker. Mit 326 Abb.
auf 21 Taf. 4. Leipzig 1875. Text in deutsch und englisch.
Karton. 20.—
Enthält in Abbildungen Trommeln, Waffen (Speere, Dolche, Pfeile, Beile, Schilde),
Bauten, Musikinstrumente, Nasen- und Lippenzieraten, Toilette- und Hausgerät, Ton-
gefäße, Pfeifen der Dinka, Bongo, Niam Niam, Monbuttu usw.
242 Schwindrazheim, O., deutsche Bauernkunst. M. 8 färb. Taf. u. zahlr. Text-
abb. Wien (1903). Pappbd. 10.—
243 Seler, E., peruanische Altertümer, insbes. altperuan. Gefäße u. Gefäße der
Chibcha u. d. Tolima-Cauca-Stämme, Goldschmuck etc. M. 64 Taf. Fol.
Berlin 1893. Hlwd.-Mappe. Vergriffen. 140.—
244 Semper, G., kleine Schriften, hrsg. v. M. u. H. Semper. Berl. 1884. Lwdbd.
8.—
245 — d. Stil in d. technischen u. tektonischen Künsten. 2 Bde. M. 22 färb.
Taf. u. 364 Textabb. Frankfurt 1860—63. Hldrbde. 22.—
246 Seubert, A., allgem. Künstlerlexikon. 2. A. 3 Bde. Stuttg. 1878—79.
Hlwdbd. 16.—
247 Sigmaringen. — L i n d e n s c h m i t, L., die vaterländ. Altertümer d.
fürstl. hohenzoll. Sammlungen zu Sigmaringen. M. 43 Taf. u. 103 Abb.
4. Mainz 1860. Pappbd. 36.—
248 Simakoff, N., l’art de l’Asie Centrale. Recueil de l’art decoratif de l’Asie
Centrale. 50 planches chromolith. rehaussees d’or avec texte explicatif en
russe et en frangais. Gr.-in-fol. St. Petersbourg 1883. Hleinen.-Mappe.
150.—
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 613