Metadaten

Karl W. Hiersemann; Stettiner, Richard [Bearb.]
Katalog (Nr. 613): Kunstgewerbe: enthält u.a. den einschlägigen Teil der Bibliothek des † Professor Dr. Rich. Stettiner, Hamburg — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhändler und Antiquar, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56940#0093
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123

10. ORNAMENTIK

91

Habermann, F. X., u. a. Meister, Rococo-Ornamente. 35 Tat. (in Reprod.).
Fol. Leipz. 1893. Hlwdmappe. 25.—
Hartman, C. V., the alligator as a plastic decorative motive in Costarican
pottery. W. 5 plates. Large-8. Lancaster, Pa. 1907. 8 pp. Reprint. 5.—
Heideloff, C., Ornamentik des Mittelalters. Neue Ausgabe. 200 Kupfer-
tfln. m. erklär. Text. 4. Nürnberg (1847—52). Hldrbd. 24.—
Heider, M., u. O. Grüner, Louis XVI. u. Empire. Slg. v. Fagadendetails,
Plafonds, Interieurs, Gittern, Möbeln, Öfen, Vasen etc. in Schlössern,
Kirchen u. and. Monumentalbauten Österreichs a. d. Epoche Josef II. bis
Franz II. M. 60 Lichtdr.-Taf. Fol. Wien 1900. Schöner Hfrzbd. 50.—
Hoffstadt,. Fr., gothisches ABC-Buch d. i. Grundregeln d. gothischen
Styls für Künstler u. Werkleute. M. 42 Taf. Fol. Frankf. 1840. Hldrbd.
20.—
jamnitzer, W., Perspectiva corporum regularium. Das ist ein fleyssige
Fürweysung wie die fünff Regulirten Cörper ... durch einen sonderlichen,
newen, behenden vnd gerechten weg, der vor nie im gebrauch ist, ge-
sehen worden, künstlich in die Perspectiua gebracht werden mögen.
Radierter Titel, 3 Bll. Text u. 49 von Jost Amman radierte Taf. Fol.
Nürnb. 1568. Grüner Hmaroquinbd. 1200.—
Jessen 1650. Andresen I, S. 173 ff. Becker, Jost Amman 177/8. Ganz vollständig,
wie vorliegend, ist dies Werk des berühmten Goldschmiedes Wenz. Jamnitzer von
außerordentlicher Seltenheit. Die 7 herrl., von Jost Amman radierten Titelblätter
zählen zum Schönsten, was das 16. Jahrh. an Titelschmuck hervorgebracht hat.
Schön erhaltenes Exemplar m. Exlibris v. Charles Thomas-Stanford.
Jessen, P., das Ornament d. Rococo u. s. Vorstufen. M. 120 Taf. 4.
Leipz. 1894. Hlwdmappe. Vergriffen. 18.—
Krammer, G., Schweiff-Buchlein, mancherley Schweiff, Laubwerck, Roll-
werck, perspectif, vnd sonderliche gezierden zu vielerhand arbeit auff
dis vorgehende Architecturbuchlein gerichtet. Gest. Titel u. 21 (statt 23)
Kupfertafeln. Fol. Cöllen 1611. Pappbd. 180.—
Thieme-Becker XXI, 413. — Nicht bei Guilmard. — Von größter Selten-
heit. Eines der besten Ornamentwerke seiner Zeit. Gabriel
Kramer (Krammer), Radierer u. Kunstschreiner aus Zürich, gest. ca. 1611.
Die Kupfer (num. Fol. 1—11, 13—19 u. 21—23) in ausgezeichneten Abdrücken. Fol.
12 u. 20 sowie 2 SS. Text fehlen.
La Joue, J. de, neue Inventiones zu nützlichem Gebrauch aller Künstler
gerichtet. Nouveau morceaux de fantaisies. 2 Tie. in 1 Bd. M. 12 Kupfer-
taf., gest. v. J. G. Merz. Fol. Augsburg o. J. 50.—
Guilmard 151, 10 u. Jessen 244 führen nur die Pariser Ausgabe an.
Lamprecht, K., Initial-Ornamentik d. VIII.—XIII. Jh. M. 44 Taf. 4. Leipzig
1882. 33 S. Vergriffen. 10.—
Le Pautre, J., Collection de 120 belles planches gravees. In-4.
Paris, Mariette, Le Blond e. a., ca. 1660. D.-veau, dos dore. 350.—
Thieme-Becker XXIII, 96. — Guilmard p. 68 ff. — Jessen 3—4. — Trös belle
reunion d’estampes des plus differents genres.
Cont.: Cheminöes ä la mod. 6 ff. — Nouv. dessins de ehern, ä peu de frais. 6 ff.
— Chem. ä l’Ital. 6 ff. —■ Lanbris 6 ff. — Fontaines 6 ff. — Chaires de predicateurs
6 ff. — Frisses p. les architraves 6 ff. — Placarts ou ornemens . . . 6 ff. — Veue
grottes 6 ff. — Nouv. dess. d’auteles ä la Romaine 6 ff. — Invent. p. f. des plaques

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 613
 
Annotationen