64
549
550
551
552
553
553a
554
555
556
557
Uniformen. Trachten
schnitten ausgestattet, wohl auf besondere Bestellung. Die Zahl der Tafeln ist in je-
dem der uns bekannten Exemplare verschieden.
Die Tafeln bringen die Porträts fast sämtlicher berühmter Leipziger Persönlich-
keiten jener Zeit, ferner die Porträts d. deutschen Kaiser u. Könige, der sächs.
Fürsten sowie einer großen Anzahl von militärischen u. politischen Würdenträgern,
besond. aus d. Zeit des 30jährigen Krieges u. später. Ferner finden wir Kostümbilder
u. histor. Szenen. Unter den Kupfern befinden sich auch Schabkunstblätter.
Fünf Kupfer m. geringem Bildverlust, sonst gut erhalten.
Völker u. Trachten Indiens (einschl. Afghanistan u. malaiischer Archipel).
— Sammlg. v. 240 Original-Photographien auf 218 Taf., enth. meist blatt-
grosse Einzelporträts oder malerische Gruppenbilder von Fürsten, Volks-
stämmen, Kasten u. Volkstypen in ihren Kostümen. Auf Karton aufgesetzt.
In 4 Mappen. 4°. (Ca. 1890.) Hlwd.-Mappen. 40.—
Volkstypen a. Russland u. Russisch Asien. Original-Photographien, auf e.
Reise durch Russland im Juni 1895 auf genommen v. W. Roese. 19 Taf.,
gr.-8°, mit je 2 Bildern, in Mappe. 30.—
Dio für ethnograph. Zwecke auf genommen en Photographien stellen folgende Typen
dar: Groß-Bussen (1 Taf.), Kirgisen (4 Taf.), Baschkiren (4 Taf.), Tataren (3 Tat.),
Kalmücken (1 Taf.), Sarden (2 Taf.), Boscharen (1 Taf.), China (1 Taf.) u. Berg-Inder
(1 Taf.). — Vorderansichten u. Profile.
Waldemar, Prinz v. Preußen, z. Erinnerung an d. Reise nach Indien 1844
bis 1846. M. Vorwort v. A. Humboldt. 2 Bde. M. Portr., 2 lith. Titeln,
6 Karten u. 104 lith. Taf. Gr.-Fol. Berlin 1853. Orig.-Lwdbde. 60.—
Dies Werk wurde nach dem Tode des Prinzen auf Kosten des Königs Friedrich
Wilhelm IV. in kleiner Auflage gedruckt und nur verschenkt. Auf den 104 Tafeln, die
nach Original-Skizzen des Prinzen von Bellermann, Tempeltei, Haun u. Klaus ge-
zeichnet und lithographiert wurden, sind Landschaftsbilder u. Völkertypen dargestellt.
Geschenkexemplar an Bellermann mit 2 Begleitschreiben, v. Prinz Adalbert v.
Preußen m. eigenh. U. u. v. Prinzessin Elisabeth v. Hessen, eigenh. m. U.
— Reise nach Indien 1844—46. Auszug v. J. G. Kützner. M. Portr. u.
8 Kart. Berl. 1857. Lwdbd. (Einbd. fleckig.) 3.—
Wappenrolle, Die, von Zürich. E. herald. Denkmal d. 14. Jahrh. Hrsg. v. d.
Antiq. Gesellschaft in Zürich. M. 25 kol. Taf. 4°. Zürich 1860. Hldrbd.
Vergriffen u. gesucht. — Lipperheide 4386. 80.—
Wassiltschikoff, A., liste alphabetique de portraits russes. 2 tomes en 1 vol.
St.-Petersb. 1875. D.-toile. Epuise et rare. 45.—
Weigel, H., habitus praecipuorum populorum d. i. Trachtenbuch, darinn
fast allerley vnd der fürnembsten Nationen Kleidungen Manns vnd Weibs-
personen. Jetzo v. Newen aufgelegt. Titelblatt m. allegor. Einfassung,
1 Bl. Widmung u. 219 (statt 220) ganzseitige Holzschnitte n. Jost Amman
geschn. v. H. Weigel. Kl.-Fol. Ulm, Joh. Görlin, 1639. Ldrbd. 720.—
Andresen I, 234 (S. 391). Die zweite Ausgabe des berühmten Weigelschen Trachten-
buches, vollständig bis auf das Schlußblatt: Johanna in der Wüste predigend.
Abgesehen v. einigen sauber ausgebesserten Rissen gut erhaltenes, fast flecken-
loses Exemplar, die Holzschnitte in scharfen zlbdrücken, entgegen der Angabe bei
Andresen, ebenso schön wie die der ersten Ausgabe von 1577.
Weinhold, K., die deutschen Frauen im M.-A. Wien 1851. Etwas beschäd.
Hldrbd. Vergr. — Hayn-Gotendorf VIII, 353. 10.—
Wied-Neuwied, Max. Prinz zu, Reise nach Brasilien in d. I. 1815—17.
2 Bde. 4°. M. 19 Taf. u. Atlas in-Fol. m. 3 Karten ti. 22 Taf. Frankf. 1820
bis 1821. Text Hpgtbde., Atlas in Hpgt.-Mappe. 280.—
Stellenweise gering fleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar.
— Reisen in das Innere v. Nord-Amerika. Atlas m. 81 Kupfertaf., meist
a. China. 2 Bde. Qu.-Fol. m. Qu.-Gr.-Fol. Cobl. 1840. Orig.-Hldrbde. 520.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 651
549
550
551
552
553
553a
554
555
556
557
Uniformen. Trachten
schnitten ausgestattet, wohl auf besondere Bestellung. Die Zahl der Tafeln ist in je-
dem der uns bekannten Exemplare verschieden.
Die Tafeln bringen die Porträts fast sämtlicher berühmter Leipziger Persönlich-
keiten jener Zeit, ferner die Porträts d. deutschen Kaiser u. Könige, der sächs.
Fürsten sowie einer großen Anzahl von militärischen u. politischen Würdenträgern,
besond. aus d. Zeit des 30jährigen Krieges u. später. Ferner finden wir Kostümbilder
u. histor. Szenen. Unter den Kupfern befinden sich auch Schabkunstblätter.
Fünf Kupfer m. geringem Bildverlust, sonst gut erhalten.
Völker u. Trachten Indiens (einschl. Afghanistan u. malaiischer Archipel).
— Sammlg. v. 240 Original-Photographien auf 218 Taf., enth. meist blatt-
grosse Einzelporträts oder malerische Gruppenbilder von Fürsten, Volks-
stämmen, Kasten u. Volkstypen in ihren Kostümen. Auf Karton aufgesetzt.
In 4 Mappen. 4°. (Ca. 1890.) Hlwd.-Mappen. 40.—
Volkstypen a. Russland u. Russisch Asien. Original-Photographien, auf e.
Reise durch Russland im Juni 1895 auf genommen v. W. Roese. 19 Taf.,
gr.-8°, mit je 2 Bildern, in Mappe. 30.—
Dio für ethnograph. Zwecke auf genommen en Photographien stellen folgende Typen
dar: Groß-Bussen (1 Taf.), Kirgisen (4 Taf.), Baschkiren (4 Taf.), Tataren (3 Tat.),
Kalmücken (1 Taf.), Sarden (2 Taf.), Boscharen (1 Taf.), China (1 Taf.) u. Berg-Inder
(1 Taf.). — Vorderansichten u. Profile.
Waldemar, Prinz v. Preußen, z. Erinnerung an d. Reise nach Indien 1844
bis 1846. M. Vorwort v. A. Humboldt. 2 Bde. M. Portr., 2 lith. Titeln,
6 Karten u. 104 lith. Taf. Gr.-Fol. Berlin 1853. Orig.-Lwdbde. 60.—
Dies Werk wurde nach dem Tode des Prinzen auf Kosten des Königs Friedrich
Wilhelm IV. in kleiner Auflage gedruckt und nur verschenkt. Auf den 104 Tafeln, die
nach Original-Skizzen des Prinzen von Bellermann, Tempeltei, Haun u. Klaus ge-
zeichnet und lithographiert wurden, sind Landschaftsbilder u. Völkertypen dargestellt.
Geschenkexemplar an Bellermann mit 2 Begleitschreiben, v. Prinz Adalbert v.
Preußen m. eigenh. U. u. v. Prinzessin Elisabeth v. Hessen, eigenh. m. U.
— Reise nach Indien 1844—46. Auszug v. J. G. Kützner. M. Portr. u.
8 Kart. Berl. 1857. Lwdbd. (Einbd. fleckig.) 3.—
Wappenrolle, Die, von Zürich. E. herald. Denkmal d. 14. Jahrh. Hrsg. v. d.
Antiq. Gesellschaft in Zürich. M. 25 kol. Taf. 4°. Zürich 1860. Hldrbd.
Vergriffen u. gesucht. — Lipperheide 4386. 80.—
Wassiltschikoff, A., liste alphabetique de portraits russes. 2 tomes en 1 vol.
St.-Petersb. 1875. D.-toile. Epuise et rare. 45.—
Weigel, H., habitus praecipuorum populorum d. i. Trachtenbuch, darinn
fast allerley vnd der fürnembsten Nationen Kleidungen Manns vnd Weibs-
personen. Jetzo v. Newen aufgelegt. Titelblatt m. allegor. Einfassung,
1 Bl. Widmung u. 219 (statt 220) ganzseitige Holzschnitte n. Jost Amman
geschn. v. H. Weigel. Kl.-Fol. Ulm, Joh. Görlin, 1639. Ldrbd. 720.—
Andresen I, 234 (S. 391). Die zweite Ausgabe des berühmten Weigelschen Trachten-
buches, vollständig bis auf das Schlußblatt: Johanna in der Wüste predigend.
Abgesehen v. einigen sauber ausgebesserten Rissen gut erhaltenes, fast flecken-
loses Exemplar, die Holzschnitte in scharfen zlbdrücken, entgegen der Angabe bei
Andresen, ebenso schön wie die der ersten Ausgabe von 1577.
Weinhold, K., die deutschen Frauen im M.-A. Wien 1851. Etwas beschäd.
Hldrbd. Vergr. — Hayn-Gotendorf VIII, 353. 10.—
Wied-Neuwied, Max. Prinz zu, Reise nach Brasilien in d. I. 1815—17.
2 Bde. 4°. M. 19 Taf. u. Atlas in-Fol. m. 3 Karten ti. 22 Taf. Frankf. 1820
bis 1821. Text Hpgtbde., Atlas in Hpgt.-Mappe. 280.—
Stellenweise gering fleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar.
— Reisen in das Innere v. Nord-Amerika. Atlas m. 81 Kupfertaf., meist
a. China. 2 Bde. Qu.-Fol. m. Qu.-Gr.-Fol. Cobl. 1840. Orig.-Hldrbde. 520.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 651