26
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
Deutschland
Wolfram von Eschenbach, Parzival u. Titurel, übers, u. erläut. v. Karl Sim-
rock. 5. Aufl. Stuttg. 1876. Hldrbd. 4.—
— Leben u. Dichten. Hrsg. v. San-Marte (A. Schulz). 2 Bde. in 1. M.
3 Taf. Magdeburg 1836—41. Pappbd. 6.—
Wolfschläger, C., Erzbischof Adolf I. v. Köln als Fürst u. Politiker (1193
bis 1205). Münster 1905. Pappbd. 2.—
Wormatia sacra. Beiträge z. Gesch. d. ehemal. Bistums Worms. Worms
1925. 2.—
Zangen, C. G. v., Abhandl. üb. Märkerrecht u. Märkergedinge. Gieß. 1800.
Kart. 3.—
Zeuss, K., die deutschen u. d. Nachbarstämme. Münch. 1837. Hldrbd. 32.—
Seltene Orig.-Ausg. Bedeutendstes Werk des bekannten Germanisten.
-2. Aufl. Göttingen 1904. Hldrbd. — Anastat. Neudr. 8.—
Zibermayr, J., das älteste Traditionsbuch des Hochstiftes Passau. M. 2 Taf.
O. O. u. J. Hlwdbd. S.-A. Mit Bleistiftnot. 3.—
Ziemann, A., mittelhochdeutsches Wörterbuch. Quedlinb. 1838. Hldrbd. 4.—
Zimmerte, L., d. dtsche. Stammgutsystem. Tüb. 1857. Pappbd. 3.—
Zimmermann, K. L., d. Beurteilung d. Deutschen in d. französ. Literatur d.
Mittelalters m. besond. Berücksichtigung d. Volksepen. Münster 1910.
Diss. XII, 90 S. 3.—
Zinkernagel, K. F. B., hist. Untersuchg. d. Grenzen d. Riesgaues u. s.
Grafen im M.-A. M. Karte u. Titelvign. 4°. Wallerst. 1802. 5.—
Zoepfl, H., Altertümer d. deutschen Reichs u. Rechts. 3 Bde. M. Textabb.
Leipz. 1860—61. Lwdbde. 8.—
III. Das 15. Jahrhundert
*Aesop. übers, v. H. Steinhöwel. Hrsg. v. H. österley. Tüb. 1873. Bibi. d.
Lit. Ver. 117. — Anast. Neudr. 12.—
Altmann, W., ausgewählte Urkunden zur brandenburg.-preuss. Ver-
fassungs- u. Verwaltungsgeschichte. TI. I: (15.—18. Jh.). Berl. 1897.
Hlwdbd. 3.—
-3. Aufl. Berlin 1904. Orig.-Lwdbd. 5.—
Berges, W., die Fürstenspiegel d. hohen u. späten Mittelalters. Leipz.
1938. 15.—
Bernhardt, R., d. Inanspruchnahme d. deutschen Reiches durch d. Husiten-
frage, 1419—23. Halle 1901. Diss. 69 S. 2.—
*Bibel, d. erste deutsche. Strassb., J. Mentelin, ca. 1466. (Hain 3130.)
Hrsg. v. W. Kurrelmeyer. 10 Bde. Tüb. 1904—15. — Bibi. d. Lit. Ver. 120.—
Bibel, die zweite deutsche. Folio. S. 1. a. et typ. n. (Strassburg, H. Egge-
steyn, ca. 1466.) Goth. Type, 2 Sp., 60 Zeilen, 404 Bll. (Bl. 196 e. weißes
Originalblatt.) Holzdeckelband m. schönem blindgepressten Schweins-
lederbezug m. 10 Beschlägen u. 2 Schliessen. (Anfang 16. Jahrh.) 9200.—
GW. IV, 4296. Brit. Mus. Cat. I, p. 72. W. Walther, d. deutsche Bibelübersetzung d.
Mittelalters p. 8seq., p. 113—14. Hist. cat. of printed Bibles II, no. 4177. Typenproben:
Ges. f. Typenkunde Taf. 740, 741.
Die äußerst seltene zweite deutsche Bibel, zugleich die
zweite in einer modernen Sprache gedruckte Bibel. Vollstän-
diges u. ausgezeichnet erhaltenes Exemplar von hervor-
ragender Frische. Einer der ersten Abzüge dieses Druckes
(siehe unten).
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
Deutschland
Wolfram von Eschenbach, Parzival u. Titurel, übers, u. erläut. v. Karl Sim-
rock. 5. Aufl. Stuttg. 1876. Hldrbd. 4.—
— Leben u. Dichten. Hrsg. v. San-Marte (A. Schulz). 2 Bde. in 1. M.
3 Taf. Magdeburg 1836—41. Pappbd. 6.—
Wolfschläger, C., Erzbischof Adolf I. v. Köln als Fürst u. Politiker (1193
bis 1205). Münster 1905. Pappbd. 2.—
Wormatia sacra. Beiträge z. Gesch. d. ehemal. Bistums Worms. Worms
1925. 2.—
Zangen, C. G. v., Abhandl. üb. Märkerrecht u. Märkergedinge. Gieß. 1800.
Kart. 3.—
Zeuss, K., die deutschen u. d. Nachbarstämme. Münch. 1837. Hldrbd. 32.—
Seltene Orig.-Ausg. Bedeutendstes Werk des bekannten Germanisten.
-2. Aufl. Göttingen 1904. Hldrbd. — Anastat. Neudr. 8.—
Zibermayr, J., das älteste Traditionsbuch des Hochstiftes Passau. M. 2 Taf.
O. O. u. J. Hlwdbd. S.-A. Mit Bleistiftnot. 3.—
Ziemann, A., mittelhochdeutsches Wörterbuch. Quedlinb. 1838. Hldrbd. 4.—
Zimmerte, L., d. dtsche. Stammgutsystem. Tüb. 1857. Pappbd. 3.—
Zimmermann, K. L., d. Beurteilung d. Deutschen in d. französ. Literatur d.
Mittelalters m. besond. Berücksichtigung d. Volksepen. Münster 1910.
Diss. XII, 90 S. 3.—
Zinkernagel, K. F. B., hist. Untersuchg. d. Grenzen d. Riesgaues u. s.
Grafen im M.-A. M. Karte u. Titelvign. 4°. Wallerst. 1802. 5.—
Zoepfl, H., Altertümer d. deutschen Reichs u. Rechts. 3 Bde. M. Textabb.
Leipz. 1860—61. Lwdbde. 8.—
III. Das 15. Jahrhundert
*Aesop. übers, v. H. Steinhöwel. Hrsg. v. H. österley. Tüb. 1873. Bibi. d.
Lit. Ver. 117. — Anast. Neudr. 12.—
Altmann, W., ausgewählte Urkunden zur brandenburg.-preuss. Ver-
fassungs- u. Verwaltungsgeschichte. TI. I: (15.—18. Jh.). Berl. 1897.
Hlwdbd. 3.—
-3. Aufl. Berlin 1904. Orig.-Lwdbd. 5.—
Berges, W., die Fürstenspiegel d. hohen u. späten Mittelalters. Leipz.
1938. 15.—
Bernhardt, R., d. Inanspruchnahme d. deutschen Reiches durch d. Husiten-
frage, 1419—23. Halle 1901. Diss. 69 S. 2.—
*Bibel, d. erste deutsche. Strassb., J. Mentelin, ca. 1466. (Hain 3130.)
Hrsg. v. W. Kurrelmeyer. 10 Bde. Tüb. 1904—15. — Bibi. d. Lit. Ver. 120.—
Bibel, die zweite deutsche. Folio. S. 1. a. et typ. n. (Strassburg, H. Egge-
steyn, ca. 1466.) Goth. Type, 2 Sp., 60 Zeilen, 404 Bll. (Bl. 196 e. weißes
Originalblatt.) Holzdeckelband m. schönem blindgepressten Schweins-
lederbezug m. 10 Beschlägen u. 2 Schliessen. (Anfang 16. Jahrh.) 9200.—
GW. IV, 4296. Brit. Mus. Cat. I, p. 72. W. Walther, d. deutsche Bibelübersetzung d.
Mittelalters p. 8seq., p. 113—14. Hist. cat. of printed Bibles II, no. 4177. Typenproben:
Ges. f. Typenkunde Taf. 740, 741.
Die äußerst seltene zweite deutsche Bibel, zugleich die
zweite in einer modernen Sprache gedruckte Bibel. Vollstän-
diges u. ausgezeichnet erhaltenes Exemplar von hervor-
ragender Frische. Einer der ersten Abzüge dieses Druckes
(siehe unten).
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656