Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Spannagel, Karl [Oth.]; Vogel, Walther [Oth.]
Katalog (Nr. 656): Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts: enthält u.a. den einschlägigen Teil der Bibliotheken von † Geh. Rat Professor Dr. K. Spannagel, Münster und † Professor Dr. W. Vogel, Berlin (Teil 1) — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68260#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. Das 15. Jahrhundert

35

entdeckt haben. Gemeint ist jedoch damit nicht Amerika, sondern die Königreiche
Benin und Congo. Auf Bl. 22 v. findet sich eine Notiz über die Erfindung der Buch-
druckerkunst, in der ihre Anfänge 1440 angesetzt werden.
637 Schedel, Hartmann, über chronicarum. Fol. Nürnb., A. Koberger, 1493. 258
(statt 326) Bll. Blindgepreßter Ldrbd. d. 16. Jahrh. 380.—
Hain 14 508. Proctor 2084. Brit. Mus. Cat. II, 437. Voull. Berl. 1743. Schreiber V, 5203.
Muther 424. Hase 148. Harrisse 13. Dodgson I, 228, 246—48. Schramm, Bilderschmuck d.

Frühdrucke XVII, Taf. 155 ff.
Editio Princeps. Die ersten Blätter am oberen weißen Rand etwas fleckig.
Zu Anfang u. Ende etwas wurmstichig, sonst gut erhalten.
Es fehlen die 20 unnum. Bll. am Anfang, die num. Bll. 1, 48, 101, 125, 126, 259
(weiß), 265, 267—300 u. die 6 unn. Bll. am Ende (davon 1 weißes) — 68 Bll.
Die Schließen u. das obere Rückenstück des Einbandes fehlen.
638 *Schedel, Herrn., Briefwechsel. Hrsg. v. P. Joachimson. Tüb. 1893. — Publ.
d. lit. Ver. 196. 10.—
639 Schier, F. X., commentatio de primis Vindobonae typographis. Vindob.
1764. Hlwdbd. 3.—
640 Schlichting, M. E., religiöse u. gesellschaftl. Anschauungen in d. Hanse-
städten d. späten Mittelalters. Saalfeld 1935. Diss. 191 S. 4.—
641 Schoepflin, J. D., vindiciae typographicae. M, 7 Taf. 4°. Argent. 1760.
Ldrbd. d. Zeit. 16.—
642 Schottenloher, K., d. liturgischen Druckwerke Erhard Ratdolts aus Augs-
burg 1485—1522. Typen u. Bildproben. XXII S. Text u. 85 Faks.-Tafeln
(teils färb.). Fol. Mainz 1922. Im Umschlag. (50 M.) 26.—

643 Schottenloher, O., drei Frühdruche zur Reichsgeschichte: Die Erwählung
Maximilians. Mainz, Schöffer, 1486. — Das Begängnis Friedrichs III. Ibd.
1493. — Die Belehnungen d. deutschen Fürsten. Nürnb., Wagner, 1495.
Facsimilereproduktion m. bibliograph. Einleit. M. 9 Abb. Schmal-Fol. Lpz.
1938. Hlwdbd. 10.—
644 *Schramm, A., der Bilderschmuck d. Frühdrucke. Bd. 1—21. M. 3211 Taf.
Fol. Leipzig 1920—38. Hidrbde. 1594.—
Ein Bildmaterial f. d. Kultur- u. Literaturgesch. v. einzigartiger Bedeutung.
Das Werk wird in 28 Bänden sämtliche Holzschnitte der deutschen Frühdrucke all-
gemein zugänglich machen. Die Reproduktionen sind immer nach den besten, un-
kolorierter Originalen angefertigt. Bisher sind 21 Bände erschienen, die zu den unten
angegebenen Preisen einzeln käuflich sind. I. Die Drucke von Albrecht Pfister in Bam-
berg. M. 38 Taf. 1922. Hldrbd. RM. 26.—. II. Die Drucke von Günther Zainer in Augs-
burg. M. 100 Taf. 1920. Hldrbd. RM. 58.—. III. Die Drucke von Johann Baemler in
Augsburg. M. 113 Taf. 1921. Hldrbd. RM. 62.—. IV. Die Drucke von Anton Sorg in
Augsburg. M. 382 Taf. 1922. Hldrbd. RM. 144.—. V. Die Drucke von Johann Zainer in
Ulm. M. 92 Taf. 1923. Hldrbd. RM. 54.—. VI. Die Drucke von Konrad Dinckmut in Ulm.
M. 107 Taf. 1923. Hldrbd. RM. 58.—. VII. Die Drucke von Lienhart Holle, Johannes
Reger, Johann Schaeffler u. Hans Hauser in Ulm. M. 116 Taf. 1923. Hldrbd. RM. 62.—.
VIII. Die Kölner Drucker M. 198 Taf. 1924. Hldrbd. RM. 104.—. IX. Die Drucker in
Eßlingen, Urach, Stuttgart, Reutlingen, Tübingen u. Blaubeuren. M. 131 Taf. 1926.
Hldrbd. RM. 74.—. X. Die Drucker in Lübeck. 1. Die beiden Brüder Brandts. M. 94 Taf.
1927. Hldrbd. RM. 62.—. XI. Die Drucker in Lübeck. 2. Steffen Arndes. M. 181 Taf.
1928. Hldrbd. RM. 94.—. XII, Die Drucker in Lübeck: Ghotan. Mohnkopfdrucke. Die
Drucker in Magdeburg. M. 109 Taf. 1929. Hldrbd. RM. 69.—. XIII. Die Drucker in
Leipzig u. Erfurt. M. 67 Taf. 1930. Hldrbd. RM. 46.—. XIV. Die Drucker in Mainz:
1. Fust u. Schöffer. 2. Johann Neumeister. 3. Peter Schöffer. M. 208 Taf. 1931. Hldrbd.
RM. 94.—. XV. Die Drucker in Mainz: 4. Erhard Reuwich. 5. Jakob Meydenbach.
6. Peter Friedberg. M. 134 Taf. 1932. Hldrbd. RM. 79.—. XVI. Die Drucker in Speyer,
Würzburg, Eichstätt, Passau, München, Ingolstadt, Zweibrücken, Freising, Memmingen,
M. 125 Taf. 1933. Hldrbd. RM. 78.—. XVII. Die Drucker in Nürnberg. 1. Anton Ko-
berger. M. 298 Taf. 1934. RM. 96.—. XVIII. Die Drucker in Nürnberg. M. 121 Taf. 1935.
RM. 70.—. XIX. Die Drucker in Straßburg. TL 1: J. Mentelin, H. Eggestein, G. Hus-
ner, H. Knoblochtzer (in Straßburg u. Heidelberg), M. Schott, J. Eber. M. 141 Taf.
1936. RM. 70.—. XX. Straßburg TI. 2. Grüninger etc. M. 286 Taf. RM. 106.—. XXI. Die
Drucker in Basel I. RM. 88.—.

Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656

3'
 
Annotationen