Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Spannagel, Karl [Oth.]; Vogel, Walther [Oth.]
Katalog (Nr. 656): Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts: enthält u.a. den einschlägigen Teil der Bibliotheken von † Geh. Rat Professor Dr. K. Spannagel, Münster und † Professor Dr. W. Vogel, Berlin (Teil 1) — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68260#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
901
003
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913

IV. Das Jahrhundert der Reformation und der Renaissance 59
nach gebrauch sechsischer Rechte mit d. Regeln successionis D. T h a m -
monis von Boxdorff. M. Titelrahmung in Holzschnitt, 2 blattgroßen
Holzschnitten, 1 Tabelle u. Druckermarke. Fol. (Leipzig, Wolrab) 1541.
3 unn. Bll., 160 num. Bll., 29 unn. Bll. Ldrbd. 120.—
Allg. Dtsch. Biogr. XVI, 519. Erstausgabe des seinerzeit viel verbreiteten
Prozeßhandbuches. Titelrahmung m. (oben) d. Hl. Dreifaltigkeit, Engeln u. (unten)
König David. Auf d. Rückseite das kurfürstl. sächs. Wappen. Der dritte Holzschnitt
stellt d. Geschlechterbaum dar. Gutes sauberes Exemplar des heute selten gewor-
denen Werkes.
Konrad III. v. Thüngen (Bischof v. Würzburg 1519—40), Bekanntmachung
u. Abdruck eines kaiserlichen Landfriedens-Mandats: Karl V. warnt alle
Untertanen vor Aufständen u. Umtrieben gegen seinen Bruder, d. deut-
schen König Ferdinand I. 1 einseitig bedrucktes Blatt. 31 Zeilen Text. M.
(etw. beschädigt.) Zierinitiale. Quer-Fol. [Würzburg, Balthasar Müller(?)],
Montag nach Misericordias, 1534. 15.—
Körner, F., Tezel, d. Ablassprediger. Frankenberg 1880. Pappbd. 4.—
Körner, Ph. M., histor. Volkslieder aus d. 16. u. 17. Jahrh. nach d. in d.
Staatsbibi, zu München vorhand. fliegenden Blättern. Stuttg. 1840.
Pappbd. 6.—
Kost, K., d. kirchenrechtl. Verhältnisse d. früher reichsunmittelbaren Fürstl.
Fürstenberg. Lande im 16. Jh. Münster 1908. Diss. VII, 80 S. 3.—
Köstlin, J., M. Luther. Sein Leben u. s. Schriften. 2. Aufl. 2 Bde. M. Portr.
Elberfeld 1883. Hfrzbde. 5.—
Krabbel, G., aus Paul Skalichs Leben. Münster 1914. Diss. 109 S. 3.—
Kraus, V., d. Nürnberger Reichsregiment. Gründung u. Verfall. 1500—1502.
Innsbr. 1883. Hlwdbd. 4.—
Kress, G. Frhr. v., Briefe d. Dr. Sixt Tücher, Propsts bei St. Lorenz in
Nürnberg an s. Nachfolger Anton Kress (1502—04). Nürnberg (ca. 1875).
20 S. Kart. 3.—
Kriegs-Ordnung New gemacht. Von Besatzung der Schlösser, was darzu
gehört, vn tröstlich ist. M. einem schönen großen Holzschnitt. Fol. O. O.
u. J. (Ca. 1535.) 42 Bll. Pgtbd. 90.—
Weller suppl. no. 341. Davies, cat. of a coli, of early German books in the libr. of
C. Fairfax Murray I, no. 325.
Interessantes Werk über Belagerung, Artilleriewesen, Furagierung u. allgemeine
Führung einer Armee. Der große figurenreiche Holzschnitt (15 : 15 cm) stellt die Be-
lagerung einer Stadt dar.
Kugler, B., Christoph, Herzog zu Wirtemberg. 2 Bde. Stuttg. 1868—72.
Hldrbde. 8.—
Lahaine, L., d. Hanse und Holland von 1474 bis 1525. Münster 1918. Diss.
37 S. 2.—
Laudtfrid / durch keyser Ka / rol den fünfften / vff dem Reich- / stagk zu /
Wormbs auff-/ gericht / Anno MC« XXL M. sehr schöner Titelrahmung in
Holzschnitt v. Anton Woensam von Worms u. 2 Zierinitialen. Fol.
Mainz, Joh. Schöffer, 1521. Hlwdbd. 10 Bll., davon das letzte weiß. 120.—
Roth unbekannte Ausgabe. Fehlt in allen Bibliographien. Merlo 460 beschreibt diese
Titelrahmung, aber mit anderen Seitenstücken.
Sehr seltene Variante zu Weller 1678—80, vielleicht d. erste Druck dieses berühmten
Landfriedens Kaiser Karls V., von dem mehrere Ausgaben aus dem Jahre 1521 bekannt
sind. Das Wort „landtfrid“ ist in der großen Psaltertype gesetzt, mit der das Fust-
Schöffersche Psalterium v. 1457 gedruckt ist. Die erste Zeile des Textes, die Über-
schriften u. das Impressum sind mit der Missale-Type hergestellt.
Fleckenloses, ausgezeichnet erhaltenes Exemplar, die prächtige Teilrahmung in
frischem, scharfem Abdruck.

Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656
 
Annotationen