Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 658): Neuerwerbungen: Bücher und Handschriften — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52311#0077

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267

Kulturgeschichte

75

Liliencron, R. v., deutsches Leben im Volkslied um 1530. Stuttg. 1884.
Hldrbd. 5.—
Mader, J., die Ortsnamen d. Pfarrgemeinde Natz bei Brixen m. siedlungs-
geschichtl. Bemerkgn. Innsbr. 1933. 2.—
Maiolus, S., les iours caniculaires c’est ä dire vingt et trois excellents dis-
cours des choses naturelles et surnaturelles ou sont comprises plusieurs
autres choses qui se font en Fair, sur la mer et sur la terre par l’Europe,
l’Asie et l’Affrique et par toutes les terres nouvellement descouvertes. Mis
en Francois p. F. de Rosset et A. de FOrme. 3 vols. (vol. 1: 3me ed.)
Av. marques typograph. In-4°. Paris, Fouet, 1610—43. Parch. 60.—
Neben umfangreichen geschieht!., folklorist. u. natur wissensch. Abhandlungen
auch solche über Amerika (Brasilien, Mexiko-, Peru) u. besonders ausführl. über die
Juden, deren Eigenschaften u. ihre Verfolgungen.
Die Einbände an den Vorderkanten ausgebessert.
(Maurer, R. H.), der warme Hirsbrey von Zürich auf d. Freyschiessen zu
Strassb. M. 10 Textkupf. 4°. Zürich 1797. Hlwdbd. XII, 106 S„ 1 Bl. 60.—
Meyer, H., Sturmfahne u. Standarte. Weimar 1931. S.-A. 58 S. 2.—
Nostradamus, die Franzosen wie sie sind. Gegenwart u. Zukunft. Freibg.
1916. Lwdbd. 2.—
O’Donoghue, F. M., catalogue of the collection of playing cards bequea-
thed to the Trustees of the Brit. Museum by the late Ch. Schreiber.
London 1901. Cloth. 6.—
Passarge, S, Landschaft, Kulturentwicklung in unseren Klimabreiten. Mit
2 Karten. Hambg. 1922. Hlwdbd. 4.—
Plieninger, L. Fl., kurtz Bedencken v. d. Emendation dess Jars durch
Gregorium XIII fürgenommen, vnn v. s. Kalender nach ihm Kalendarium
Gregorianum intituliert, ob solcher den Protestierenden Ständen anzu-
nemen seie oder nicht. K1.-40. Strassburg, J. Rihel, 1583. Hpgtbd. 7 unn.
Bll, 95 S. 20.—
Gegen die Kalenderreform. Titelblatt geflickt u. S. 95 am inneren Rande mit
Verlust weniger Buchstaben verletzt. Die Marginalien haben durch Beschneiden teilw.
etwas gelitten.
Pohlig, H., Völkerkunde u. Palethnologie. Berlin 1923. Hlwdbd. 6.—
Schmidt, N, alter u. neuer Schreibkalender auf d. Schalt-Jahr 1692. Nürn-
berg, J. Endters Söhne, 1692. Pappbd. 56 unn. Bll. 20.—
Durchschossen u. m. vielen Eintragungen von alter Hand a. d. Jahren 1692—1733.
Die beiden letzten Bll. mit einem Verzeichnis der Posten u. Boten von Nürnberg,
Leipzig u. Franckfurt a. M.
Schmitz, O. A. H, das Land d. Wirklichkeit, d. Franzos. Gesellschafts-
probleme. 3. Aufl. München 1914. Lwdbd. 3.—
Staffier, R, die Hofnamen im Landgericht Schianders (Vinschgau). Inns-
bruck 1927. " 3.—
Vogt, P, die Ortsnamen auf — scheid u. auel (ohl). M. 4 Karten. Neu-
wied 1895. 63 S. Progr. 2.—
(Wilhelm, G. T.), Unterhaltungen über den Menschen. 3 Bde. M. 196 tlw.
kolor. Kupfertaf. Augsburg 1804—06. Pappbde. d. Zt. m. grünen u. roten
Rückenschildchen. 48.—
Kostüm- und. kulturgeschichtlich interessante Darstellungen mit tlw. handschriftl.
Erklärungen auf der gegenüber stehenden Seite. Besonders zu erwähnen sind die
Tafeln 52—62 von Band 1 mit Darstellungen von Amerikanern (Virginier, Canadier,
Peruaner etc.), d. Friedenspfeife der Virginier, einer Frau aus Diemensland in
Neuholland.
Ohne die Titelblätter, sonst tadelloses Exemplar.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 658
 
Annotationen