Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 664): Neuerwerbungen, Bücher und Handschriften aus allen Wissensgebieten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, [1941?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68283#0089
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Illustrierte Bücher des 17. und 18. Jahrhunderts

87

Ricci 686. —■ Erste Ausgabe des wegen der reizenden Kupfer gesuchten Werkes.
Sie gelten als die schönsten, die Gravelot geschaffen hat.
1567 Regnard, J. Fr., ceuvres. Nouv. edit. 4 vols. M. Portr. u. 12 Kupfertaf.,
wovon 9 v. Borel gest. v. Vignet u. a. Paris, Maradan, 1790. Hellbraune
Ldrbde. d. Zt. (veau fauve) m. Rückenvergoldg., 3facher Linienein-
fassung auf d. Deckeln u. Goldschnitt geb. v. Deröme. 850.—
Ricci 865. — Sehr schönes Exemplar auf holländischem Papier in Deröme-Ein-
band.
1568 Rousseau, J. J., collection complete des oeuvres. 17 Bde. M. Portr. nach
Latour gest. v. St.-Aubin, 37 reizenden Kupfern nach Moreau le
j eune (30) u. Le Barbier (7) gestoch. v. Choffard, de Launay, Duflos,
Halbou, Lemire, Simonet u. a. u. 18 BL gestoch. Musik. 4°. Geneve
1782(—1790). Braune, marmorierte Kalbldrbde. d. Zt. mit reicher Rücken-
u. Stehkantenvergoldg. 1600.—
Ricci 909. — Sehr schön erhaltenes, vollrandiges Exemplar dieser geschätzten
Ausgabe der Oeuvres mit scharfen Abdrücken der Kupfer. Die Kupfer von Moreau
le jeune zählen zu dem Schönsten, was dieser Künstler als Buchillustrator ge-
schaffen hat.
1569 Tasso, T., la Gerusalemme liberata. Seconda edizione coi rami della edi-
zione di Monsieur. 2 vol. M. 1 Titelkupfer u. 40 Kupfertaf. v. Cochin,
gest. v. Aubin, de Launay, Duclos, Ponce u. a. 4°. Paris, Didot aine
(1785—86). Rote juchtenbände m. zierl. Rankenbodüre, Rücken- u.
Kantenvergoldung. 950.—
Ricci 977. — Schönes, breitrandiges Exemplar, nur 6 Bl. am Schlüsse des. 1. Bd.
leicht gebräunt.
1570 Vasi, G., delle magnificenze di Roma antica e moderna; monumenti sacri
e profani, con spiegazione composta da G. Bianchini. 10 Teile in 5 Bdn.
M. 10 Titelvign., 212 Kupfertaf., 30 halbblattgross. Textkupfern u. zahlr.
Zierinitialen, G. Vasi dis. ed inc. Qu.-Fol. Roma, N. e M. Pagliarini,
1747—1761. Weiche Pappbde. m. altem Buntpapierüberzug. 460.—
Cicognara 3897. Nagler XXII, 171. — Sehr seltene u. gesuchte erste Ausgabe
dieser prächtigen Folge römisch. Ansichten, die ein authentisches Bild der Stadt
Rom im Anfang d. 18. Jhdts. wiedergibt. Besonders bemerkenswert Ist, daß eine
ganze Anzahl der dargestellten Gebäude heute nicht mehr vorhanden sind. — Aus-
gezeichnet erhaltenes, vollrandiges Exemplar.
1571 Voltaire, F. M. A. de, ceuvres completes. 70 Bde. u. 1 Bd. enthaltend eine
Folge d. Kupfer z. ganzen Werk. M. 3 Portr. Voltaires, n. Largilliere, n.
de la Tour u. v. Moreau, 93 Kupfertaf. v. Moreau, 15 Portr., 1 Plan u.
14 Taf. Physik zus. 126 Kupfer. Kehl, de rimprimerie de la Society litt,
et typogr., 1785—89. Sehr schöne marmorierte Kalbldrbde. d. Zt., d.
Tafelbd. im gleichen Stil neueren Datums, m. reicher Rückenvergoldg.,
roten u. grünen Titelschildchen u. Goldschnitt. 1600.—
Ricci, 6e 6d. 612. — Die vollständigste u. schönste Voltaireausgabe. Prachtvolles
Exemplar auf Papier vergö. Höhe 22 cm, die separat gebundenen Tafeln 15 : 25 cm.
1572 — la Henriade. Nouv. ed. 2 Bde. Mit Frontisp., 1 gestoch. Titelbl. m. d.
Medaillonportr. Voltaire’s, 10 Kupfern u. 10 halbblattgross. Vign.
Ch. Eisen inv., De Longueil sc. Paris, Vve Duchesne, Saillant, Desaint
etc. (Impr. Barbou), 1769—70. Prächtiger roter Maroquinbd. d. Zt. m.
Goldlinien a. d. Deckeln, Rücken m. reicher Arabeskenvergoldg. („dos
grotesques“) u. m. grünen Schildchen, Steh- u. Innenkantenvergoldg.,
m. G. 800.—
Ricci, 6e öd., 1026. — Die schönste Ausgabe dieses Voltaire’schen Heldengedichtes.
Vorzüglich erhaltenes, vollrandiges (18 : 11,4 cm) Exemplar auf starkem Papier, die
Kupfer u. Vignetten in scharfen, tiefschwarzen Abdrücken.
1573 — la pucelle d’Orleans, poeme en vingt-un chants. 2 Bde. in 1.
M. Portr. der Jeanne d’Arc gez. u. gestoch. v. Gaucher u. 21 hübsch.

Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 664
 
Annotationen