Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 665): Volkswirtschaftslehre, Staatswissenschaft, Völkerrecht — Leipzig: Karl W. Hiersemann, [1942?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68285#0071
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1704
1705
1706
1707
1708
1709
1710
1711
1712
1713
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1731

Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 665

Volkswirtschaftslehre, Staatswissenschaft, Völkerrecht 69

Schrifttum, Das, über d. deutsch. Sparkassenwesen 1900—29. Berl.
1931. 5.—
Schröder, Jac., compendiöse in Tabellen vorgestellte Silber- u. Goldrech-
nung, darinn ... ohne Müh zu finden, wie viel Mark, Loht u. Gran fein
jedes St. Silber begreife etc. 4 Tie. nebst Anhang in 1 Bde. Mit Titel-
kupfer. Kl.-schmal-8°. (Hamburg 1694.) Pgtbd. d. Zt. mit Messing-
schliessen. 18.—
Schrowe, Y. J. v., d. finnische Gemeinheitsteilung. Berl. 1928. 3.—
Schübler, V., Gold u. Getreide. Stuttg. 1855. Hlwdbd. 10.—
Schücking, L. L., die Familie im Puritanismus. Studien über Familie u.
Lit. in England im 16., 17. u. 18. Jahrh. Lpz. 1929. 4.—
Schüddekopf, O. E., die wehrgeograph. u. strateg. Grundlagen d. brit.
Marinepolitik v. 1880—1918. M. 14 Karten. Hambg. 1938. Diss. 221 S. 6.—
Schüller, R., d. Wirtschaftspolitik d. histor. Schule. Berlin 1899. 3.—
Schuler, R., Verkehrsverhältnisse u. Handel in d. Herzogtüm. Jülich u.
Berg z. Zt. d. Herzogs Karl Theodor Kurfürst v. d. Pfalz. Düsseldorf
1917. Diss. 71 S. 3.—
Schullern-Schrattenhofen, FL, Agrarpolitik. Jena 1924. Lwdbd. 8.—
— Grundzüge d. Volkswirtschaftslehre. Wien 1911. Lwdbd. 3.—
Schulte, Fr., d. belgischen Bodenkreditinstitute. 4°. München 1918. 6.—
Schulten, A., die röm. Flurteilung u. ihre Reste. M. 7 Karten u. 5 Fig. 4°.
Berlin 1898. 38 S. ' 3.—
Schultz, Fr., Zusammenhang zwischen Geburtenhäufigkeit u. Säuglings-
sterblichkeit in Deutschland. Elmshorn 1931. Diss. 84 S. 2.—
Schultze, E,, Not u. Verschwendung. Untersuchungen über d. dt. Wirt-
schaftsschicksal. Bd. I (soweit erseh.). Leipz. 1923. Hlwdbd. 6.—
— Tributzahlung u. Ausfuhrkraft. Leipz. 1929. 200 S. 3.—
— d. Zerrüttung d. Weltwirtschaft. Stuttg. 1922. 2.—
-2. Auf). Stuttg. 1923. Hlwdbd. Vergriffen. 8.—
Schulz, R., die Gestaltung d. Aussenhandels in Schuldnerstaaten. Karlsr.
1926. 1 3.—
Schulze-Delitzsch, H., Tausch, Werth u. freie Concurrenz. Lpz. 1863. 4.—
Schulze-Gaevernitz, G. v., britischer Imperialismus u. engl. Freihandel zu
Beginn des 20. Jahrhunderts. Leipz. 1906. Hlwdbd. Vergriffen. 23.—
— d. Grossbetrieb, e. wirtschaft!, u. socialer Fortschritt. Lpz. 1892. Kart.
Vergriffen. 10.—
— volkswirtschaftl. Studien aus Russland. Leipzig 1899. Hlwdbd. Ver-
griffen. 22.—
— zum socialen Frieden. Darstellung d. socialpolit. Erziehung d. engl.
Volkes im 19. jahrh. 2 Tie. in 1 Bde. Leipz. 1890. Hlwdbd. Vergr. 20.—
Schulze-Mölkau, R., d. Grundzüge d. wolgadeutsch. Staatswesens im
Rahmen d. russ. Nationalitätenpolitik. Münch. 1931. 4.—■>
Schumacher, H., Antwerpen, s. Weltstellung u. Bedeutung für d. deutsche
Wirtschaftsleben. München 1916. 2.—
Schumann, H J. v., Standortsänderungen d. Industrien in Grossbritannien
seit d. Kriege. M. Skizzen. Langensalza 1936. Diss. 99 S. 3.—
Schumann, J., faarehold i Norge. 2. oplag. 2 bindi. M. zahlr. Abb. Krist.
1895—(1902). — Angeb.: Derselbe, faarebogen. M. 76 Abb. Krist.
1903. In 2 Hldrbdn. 12.—
Schuster, E., das Einkommen. Tübingen 1926. 3.—
 
Annotationen