Metadaten

Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger
Katalog: Einblattdrucke und Flugschriften des 15.-19. Jahrhunderts: Interessante alte Bücher — Wien: Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger, Nr. 19.[1937?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69767#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652

Preise in Schweizer Franken

55

Musik
Bach, Joh. Seb., Drama per musica, welches bey dem . . . Geburths-
Feste der . . . Königin in Pohlen u. Churfürstin zu Sachsen in . . . Ehr-
furcht aufgeführet wurde in dem Collegio Musico durch J. S. B. Leipzig,
dem 8. Dec. 1733. Gedr, bey Bernh. Chph. Breitkopf. 2 Bll. Folio. Fac-
simile. 3. —
—• Bach-Jahrbuch. 23.-28. Jahrg. 1926—1931. Im Auftr. d. Neuen Bachges.
hrsg. v. Arnold Schering. Lpz. 8. Orig.-Lnbde. 25.—
Mit Facsimiles, Noten-Beispielen etc.
— Sitte, Heinr., Joh. Seb. Bach als „Legende” erzählt. Berl. 1925. K1.-4.
Illustr. Orig.-Ln. 3-~
Bachofen, Joh. Casp., (V. D. M. & Cant. d. Kirchen u. Schulen). M u s i-
calisches Halleluja, oder schöne u. geistreiche Gesänge, mit neuen
u. anmuthigen Melodeyen begleitet, u. zur Aufmunterung Gottes, In
Druck gegeben. Zürich, bey David Bürkli (1803). Gr.-8. Mit Portr. d. Hrsg.
(Joh. Hrn. Lips. sc. 1779). 4 Bll., 880 SS., 4 Bll. M. Noten in Buch-
druck. Schwarzer Ganzlederbd. mit 1 statt 2 Schließen. 15. —-
Letzte Ausg. des seit seinem ersten Erscheinen i. J. 1727 wiederholt gedruckten Lie-
derbuches. Enth. 200 einstimmige Lieder mit B. u. 370 dreistimmige. Eitner I. 294 gibt irr-
tümlich als Format Gr.-Fol. an.
Bartl, Franz Konr., Abhandlung v. d. Tastenharmonika . . . Brünn, Leop.
Haller, 1798. 4. Gest. Titel m. Abbild, d. Instruments u. 5 Kupfertafeln.
75 SS. Br. 36.—
Verf. starb als Prof. d. Math, am Lyceum zu Olmütz.
Beethoven-Album. Ein Gedenkbuch dankbarer Liebe u. Verehrung für
den großen Todten, gestiftet u. beschrieben von einem Vereine von Künst-
lern u. Kunstfreunden aus Frankreich, England, Italien, Deutschland, Hol-
land, Schweden, Ungarn u. Rußland. Stuttgart, Hallberger (1846). Gr.-8.
XVI, 312 SS. Mit Noten und gest. Portr. Lnbd. d. Zt. (Einbd. ganz leicht
schadhaft). 30.—
Anläßlich d. Enthüllung d. Bonner Beethovendenkmals veranstalt. Album, Hrsg. v. G.
Schilling. Mit Beiträgen von J. F. Castelli, F. Halevy, A. Hüttenbrenner, F.
Liszt, J. Mayseder, G. Meyerbeer, W. A. Mozart (posthumer Erstdruck von „Die Nase.
Wiegenlied seiner Gattin componirt”. Schlaf süßer Knabe sanft . . . Köchel, Anh. 187 a,
nach Friedländer Fälschung), H. Proch, C. G. Reissinger, Wilh. Schroeder-Devrient, S.
Sechter, J. G. Seidl, Fr. Silcher, G. Spontini, J. Strauß, H. Vieuxtemps u. v. a., insgesamt
180 Mitarbeiter.
— Beethoven im Gespräch. M. e. Nachw. v. Felix Braun. Lpz., Insel-
Verlag, o. J. 8. Kart. 1.—
— Das Heiligenstädter Testament. Als 2. Werk d. Sesam-Presse 1932 gedr.
4. Orig.-Kart. No. 3 v. 165 Exx. 5.—
— Thomas-San-Galli, W. A., Lud. van Beethoven. M. vielen Porträts, No-
tenbeisp. u. Handschriftenfaksimiles. München 1913. 8. 8.—
Brahms. Zur Enthüllung d. Brahms-Denkmals in Wien. 7. Mai 1908. 4.
67 SS. Mit 2 Taff ein. Br. 4.—
Bull, Ritter Ole B., der ber. norweg. Violinvituose. 1810—80. Kniestück,
Violine und Bogen haltend. Stahlst, v. Carl Mayer, Nürnberg. Ca. 1840.
4. 6.—
Chanteuses italiennes. 4 pet. portr. gr. au pointille sur un feuill. in-fol.
„A. Conti dis. ed inc.” qui font voire les portr. ä mi-corps des chanteu-
ses suivantes: Angelica Catalani, Isabella Colbran, Elisabetta Gafforini,
Teresa Belloc; chaque portr. av. une legende biogr. En bas du feuill.
l’adresse: Milano presso Gio. Ricordi Negoziante di Musica. 12.—

Antiquariat H. Hinterberger, Wien I, Hegelgasse 17
 
Annotationen