421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
Militärcostüme — Müller. 31
M. Pf.
Militärcostüme. Königl. Schwedisches Militär. Complete Folge
von 5 prächtig colorirten Kupferstichen. (J. B. Seele del et sc.)
Augsb. Akad. Kunsthandlung ca. 1810. Gr.-4. 50 —
* Infanterie 2 Bll., Cavallerie 2 Bll., Artillerie 1 Bl.
— Schweiz. Armäe Suisse. 2 Bll. Combe del., A. Adam lith.
Colorirte Lithographien mit zahlr. Figuren. Ca. 1850. Qu.-Fol. 7 50
-- Maag, A., Geschichte der Schweizertruppen im Kriege
Napoleons I in Spanien u. Portugal (1807—14) Mit Uniformtafel,
e. Uebersichtskarte u. 8 Specialkarten. 2 Bde. Biel 1892—93.
8°. Hfrz. 12 —
— Türkei.— The Military Costume of Turkey. Mit30 Tafeln
u. schöner Titelvign. prächtig mit d. Hand color. London 1818.
Fol. Rothmaroqu. m. Vergold. 48 —
— Grossherzog. Würzburgisches Militair. 7 Figuren auf 1 Blatt.
Prächtig color. Kupferst. (J. B. Seele del et sc.) Augsb. Herz-
berg’sche Kunsthandlung ca 1810. 4°. Selten. 10 —
Some Minor Arts as practised in England. Mit zahlr. Illustr. u.
prächtigen Tafeln in Gold u. Farben. New-York 1894. Gr.-4. Lwd. 28 —
* Enth.: Work in impressed horn by C. II. Read. — Bookbindings by
W. Y. Fletcher. — Pottery by A. H. Church. — Fruit trenchers by the same. —
Efflgies in wood by A. Hartschorne. — Enamels by J. St. Gardner.
Missale Roman um. Campidonum 1790. Druck in roth u. schwarz.
M. Musiknoten u. hübschen Kupfern. Fol. Br. , 5 —
Mittheilungen der Central-Commission zur Erforschung u. Er-
haltung d. Baudenkmale. Jahrg. 1—XII. 12 Bde. mit 44 Taf. in
Gold- u. Farbendr., Lithogr., Kupfer- u. Stahlst, u. 2368 Holzschn.
Wienl8'6—67. 4°. Hfz. Sehr selten, die meisten Bände vergriffen! 75 —
Monur ^nte des Mittelalters und der Renaissance aus dem sächs-
ischen Erzgebirge. 50 Blatt in Lichtdruck. Dresden 1875. Gr.-
Fol. In Mappe. (90 Mk.) 25 —
* Eine sehr wichtige, durch die Abbildung hervorragender Holzskulp-
turen, Schnitzereien, Kunstschmiede-, sowie Gold- u. Silber-Arbeiten auch
kunstgewerbliche interessante Publikation über eine Reihe nur wenig bekannter,
von der kunsthistorischen Forschung fast nie behandelter erzgebirgischer
Kunstdenkmale.
(Moser, Frdr. C. v.), Der Herr u. d. Diener geschildert mit Patriot-
ischer Freyheit. Mit Tit.-Bordüre. Frankfurt 1761. K1.-80. Pp. 2 —
Mothes, O., Die Basilikenform bei d. Christen d. ersten Jahr-
hunderte, ihre Vorbilder u. ihre Entwickelung. Leipz. 1865.
Gr.-8. Br. Vergriffen. 3 —
(Müller, J. G.) Antoinette, od. d. uneigenn. Liebe. E. wahre
Familiengesch., mit Digressionen geziert a. d. Pulte d. Verf. d.
Siegfr. v. Lindenb. Frankf. a. M., Wilmans 1802. 8°. Pp. 2 —
(—) Emmerich, e. komische Geschichte. 8 Bde. Frankf. u. Lpzg.
1787—89. 8o. Pbd. 5 —
— Ferdinand. E. Originalroman in 4 Büchern. 2 Bde. Altona,
Hammerich 1802. 8°. Pbd. 2 —
(—) Die Herren von Waldheim, e. kom. Gesch. 4 Thle. Frankf.
u. Lpzg. 1787—88. 8°. Pbd. 3 —
(—) Herr Thomas, e. kom. Gesch. 4 Thle. Göttingen, Dieterich
1790—91. 8°. Pbd. 2 —
(—) Sara Reinert. E. Geschichte in Briefen, dem schönen Ge-
schlechte gewidmet v. d. Verf. d. Siegfr. von Lindenberg. 4 Bde.
Berlin u. Stettin, Nicolai 1796. 8°. (2 Titelkpfr. fehlen.) Pbd. 2 50
* (Nach e. holländ. Roman von Frau E. Bekker verw. Wolff u. Jungfer
Deken. Am Ende des 4. Bds. „Nachschrift des Uebersetzers“, die besonders
interessant ist durch Müllers Ausfälle gegen Bilderbek, der die holländ. lieber-
setz. des „Siegfr. v. Lindenberg“ so reichlich „mit Plattheiten, ungesitteten
Schmuz, u. theils unermesslich albernen, theils ekelhaften Sottisen aus-
gestattet habe, „vermuthlich um den Matrosen seiner Nation den Hof zu
machen.“)
Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
Militärcostüme — Müller. 31
M. Pf.
Militärcostüme. Königl. Schwedisches Militär. Complete Folge
von 5 prächtig colorirten Kupferstichen. (J. B. Seele del et sc.)
Augsb. Akad. Kunsthandlung ca. 1810. Gr.-4. 50 —
* Infanterie 2 Bll., Cavallerie 2 Bll., Artillerie 1 Bl.
— Schweiz. Armäe Suisse. 2 Bll. Combe del., A. Adam lith.
Colorirte Lithographien mit zahlr. Figuren. Ca. 1850. Qu.-Fol. 7 50
-- Maag, A., Geschichte der Schweizertruppen im Kriege
Napoleons I in Spanien u. Portugal (1807—14) Mit Uniformtafel,
e. Uebersichtskarte u. 8 Specialkarten. 2 Bde. Biel 1892—93.
8°. Hfrz. 12 —
— Türkei.— The Military Costume of Turkey. Mit30 Tafeln
u. schöner Titelvign. prächtig mit d. Hand color. London 1818.
Fol. Rothmaroqu. m. Vergold. 48 —
— Grossherzog. Würzburgisches Militair. 7 Figuren auf 1 Blatt.
Prächtig color. Kupferst. (J. B. Seele del et sc.) Augsb. Herz-
berg’sche Kunsthandlung ca 1810. 4°. Selten. 10 —
Some Minor Arts as practised in England. Mit zahlr. Illustr. u.
prächtigen Tafeln in Gold u. Farben. New-York 1894. Gr.-4. Lwd. 28 —
* Enth.: Work in impressed horn by C. II. Read. — Bookbindings by
W. Y. Fletcher. — Pottery by A. H. Church. — Fruit trenchers by the same. —
Efflgies in wood by A. Hartschorne. — Enamels by J. St. Gardner.
Missale Roman um. Campidonum 1790. Druck in roth u. schwarz.
M. Musiknoten u. hübschen Kupfern. Fol. Br. , 5 —
Mittheilungen der Central-Commission zur Erforschung u. Er-
haltung d. Baudenkmale. Jahrg. 1—XII. 12 Bde. mit 44 Taf. in
Gold- u. Farbendr., Lithogr., Kupfer- u. Stahlst, u. 2368 Holzschn.
Wienl8'6—67. 4°. Hfz. Sehr selten, die meisten Bände vergriffen! 75 —
Monur ^nte des Mittelalters und der Renaissance aus dem sächs-
ischen Erzgebirge. 50 Blatt in Lichtdruck. Dresden 1875. Gr.-
Fol. In Mappe. (90 Mk.) 25 —
* Eine sehr wichtige, durch die Abbildung hervorragender Holzskulp-
turen, Schnitzereien, Kunstschmiede-, sowie Gold- u. Silber-Arbeiten auch
kunstgewerbliche interessante Publikation über eine Reihe nur wenig bekannter,
von der kunsthistorischen Forschung fast nie behandelter erzgebirgischer
Kunstdenkmale.
(Moser, Frdr. C. v.), Der Herr u. d. Diener geschildert mit Patriot-
ischer Freyheit. Mit Tit.-Bordüre. Frankfurt 1761. K1.-80. Pp. 2 —
Mothes, O., Die Basilikenform bei d. Christen d. ersten Jahr-
hunderte, ihre Vorbilder u. ihre Entwickelung. Leipz. 1865.
Gr.-8. Br. Vergriffen. 3 —
(Müller, J. G.) Antoinette, od. d. uneigenn. Liebe. E. wahre
Familiengesch., mit Digressionen geziert a. d. Pulte d. Verf. d.
Siegfr. v. Lindenb. Frankf. a. M., Wilmans 1802. 8°. Pp. 2 —
(—) Emmerich, e. komische Geschichte. 8 Bde. Frankf. u. Lpzg.
1787—89. 8o. Pbd. 5 —
— Ferdinand. E. Originalroman in 4 Büchern. 2 Bde. Altona,
Hammerich 1802. 8°. Pbd. 2 —
(—) Die Herren von Waldheim, e. kom. Gesch. 4 Thle. Frankf.
u. Lpzg. 1787—88. 8°. Pbd. 3 —
(—) Herr Thomas, e. kom. Gesch. 4 Thle. Göttingen, Dieterich
1790—91. 8°. Pbd. 2 —
(—) Sara Reinert. E. Geschichte in Briefen, dem schönen Ge-
schlechte gewidmet v. d. Verf. d. Siegfr. von Lindenberg. 4 Bde.
Berlin u. Stettin, Nicolai 1796. 8°. (2 Titelkpfr. fehlen.) Pbd. 2 50
* (Nach e. holländ. Roman von Frau E. Bekker verw. Wolff u. Jungfer
Deken. Am Ende des 4. Bds. „Nachschrift des Uebersetzers“, die besonders
interessant ist durch Müllers Ausfälle gegen Bilderbek, der die holländ. lieber-
setz. des „Siegfr. v. Lindenberg“ so reichlich „mit Plattheiten, ungesitteten
Schmuz, u. theils unermesslich albernen, theils ekelhaften Sottisen aus-
gestattet habe, „vermuthlich um den Matrosen seiner Nation den Hof zu
machen.“)
Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.