— 67 —
962 Kopf der Demeter r. mit Schleier und Aehrenkranz. Rv: AYZIMA | XEftN, darunter
Kerykeion r., das Ganze im Aehrenkranz. Var. B. M. C. 7/8, Berl. Mus. 31 und
Mionn. S. IL, p. 536. 75/76. Mm. 20. JE. Feine grüne Pat. vorz. und s. selten,
Abgebildet Tafel XII.
963 Weiblicher Kopf r. mit Turmkrone. Rv: AY2IMA (r.). Löwe r. sitzend, oben und
unten Monogramm. — Kopf der Athena r. im korinthischen Helm. Rv : AY2I (oben)
MAXEftN (i. A.). Löwe r. schreitend, i. A. Kerykeion r. B. M. C. 10 und 11/12 Var.
Mm. 19. JE. Pat., s. g. und vorz. 2
964 Kopf der Athena r. Rv: AY im Aehrenkranz. — Büste des Hermes r. Rv: AY | 1\
im Aehrenkranz. Löwenkopf r. Rv: AY (r.) 1\ (1.) und A - Y (i. F.). Aufrecht
stehende Aehre. B. M C. 15, B. M. C. — Berl. Mus. 32, B. M. C. 19, B. M. C. —,
Berl. Mus. 36. Mm. 10/14. JE. Pat., schön und s. schön. 4
965 Madytus. ca. 350 v. Chr. Stossender Stier L, darüber Traube mit Blatt. Rv: M (1.)
A ! A Y (r.). Hund r. sitzend, dahinter aufrecht stehende Aehre. Var. B. M. C. 1.
Mm 20. JE. Pat., schön und selten.
966 Derselbe Typus. Ueber dem Stier Fischkopf (?) 1., der Hund trägt Halsband. Var.
B. M. C. 1. Berl. Mus. 3. Mm. 14. JE. F^ine grüne Pat. s. schön und selten.
967 Aehnlicher Typus. Der Stier r. stossend, ohne Symbol. B. M. C. 2. Mm. 11. JE.
Pat., s. g. und selten.
968 Sestus. ca. ]jo v. Chr. Jugendlicher männlicher Kopf r. mit kurzem Haar und Taenia,
über der Stirne Horn. Rv: ^A (r.). Herme von vorne mit Kalathos und Arm-
ansätzen, i. F. 1. Gerstenkorn über langhalsiger Amphora. B. M. C., Berl. Mus.,
Mionn.— Mm. 20. JE. Grüne Pat. s. schön und selten.
Abgebildet Tafel XII.
969 Kopf der Persephone r. mit Aehrenkranz. Rv: SH (r.). Hermes, nackt, Petasos im Nacken,
1. stehend, in der R. Kerykeion; i. F. 1. langhalsige Amphora — Ebenso mit dieser
Amphora als Contremarke. B. M. C. 4 und 5. Mm. 16. JE. Grüne Pat. s. schön. 2
970 Kopf der Athena 1. im korinthischen Helm. Rv: (r.). Langhalsige Amphora.
B. M. C. 7. Mm. 12. M. Pat., s. schön.
971 2. Jahrh. v. Chr. und später. Kopf des Apollon 1. mit Lorbeer. Rv: (r.) Tl (1.).
Dreifuss, darunter Bogen mit aufgelegtem Pfeil. Var. B. M. C. 11. Vergl. Berl.
Mus. 28. Mm. 19. JE. schön und selten.
972 Weiblicher Kopf 1., Haar im Sakkos. Rv: (r.). Demeter 1. sitzend auf be-
kränztem Cippus, in der R. Aehren, vor ihr Herme. B. M. C. 12. Mm. 21.
JE. Pat., schön und selten.
973 Kopf des Hermes 1. (die Züge des Julius Caesar tragend?) mit Petasos. Rv: (r.).
Lyra. — B. M. C. —, Berl. Mus. 23. Mm. 16. Pat, schön.
974 Unbärtiger Kopf 1. Rv: SHS (f.). Füllhorn, i. F. 1. Z B. M. C. — Berl. Mus. 30.
Mm. 12. JE. Pat., schön.
975 Kaiserzeit. Büste des jugendlichen Nero 1. Rv: CHCT (1.) Q.H (r.). Dreisaitige Lyra.
B. M. C. 15. Mm. 18. JE. Pat., schön.
Thracische Inseln.
976 Irabrus. Nach ca. 300 v. Chr. Kopf der Persephone r. mit Aehrenkranz. Rv: IMBPOY (1).
Pelasgischer Hermes, nackt, ityphallisch, r. stehend vor Thymiaterion, in der R.
Zweig, in der L Schale; i. F. r. Kantharos. B. M. C. h Mm. 14. JE. Pat., schön
und selten.
977 Weiblicher Kopf r., Haar im Knoten aufgebunden. Rv: Aehnlich wie vorher, i. F. r.
Kerykeion und ? B. M. C. —, Berl. Mus. 10 ff. Mm. 15, 12, 11. JE. Pat, s. g. 3
Fi*
962 Kopf der Demeter r. mit Schleier und Aehrenkranz. Rv: AYZIMA | XEftN, darunter
Kerykeion r., das Ganze im Aehrenkranz. Var. B. M. C. 7/8, Berl. Mus. 31 und
Mionn. S. IL, p. 536. 75/76. Mm. 20. JE. Feine grüne Pat. vorz. und s. selten,
Abgebildet Tafel XII.
963 Weiblicher Kopf r. mit Turmkrone. Rv: AY2IMA (r.). Löwe r. sitzend, oben und
unten Monogramm. — Kopf der Athena r. im korinthischen Helm. Rv : AY2I (oben)
MAXEftN (i. A.). Löwe r. schreitend, i. A. Kerykeion r. B. M. C. 10 und 11/12 Var.
Mm. 19. JE. Pat., s. g. und vorz. 2
964 Kopf der Athena r. Rv: AY im Aehrenkranz. — Büste des Hermes r. Rv: AY | 1\
im Aehrenkranz. Löwenkopf r. Rv: AY (r.) 1\ (1.) und A - Y (i. F.). Aufrecht
stehende Aehre. B. M C. 15, B. M. C. — Berl. Mus. 32, B. M. C. 19, B. M. C. —,
Berl. Mus. 36. Mm. 10/14. JE. Pat., schön und s. schön. 4
965 Madytus. ca. 350 v. Chr. Stossender Stier L, darüber Traube mit Blatt. Rv: M (1.)
A ! A Y (r.). Hund r. sitzend, dahinter aufrecht stehende Aehre. Var. B. M. C. 1.
Mm 20. JE. Pat., schön und selten.
966 Derselbe Typus. Ueber dem Stier Fischkopf (?) 1., der Hund trägt Halsband. Var.
B. M. C. 1. Berl. Mus. 3. Mm. 14. JE. F^ine grüne Pat. s. schön und selten.
967 Aehnlicher Typus. Der Stier r. stossend, ohne Symbol. B. M. C. 2. Mm. 11. JE.
Pat., s. g. und selten.
968 Sestus. ca. ]jo v. Chr. Jugendlicher männlicher Kopf r. mit kurzem Haar und Taenia,
über der Stirne Horn. Rv: ^A (r.). Herme von vorne mit Kalathos und Arm-
ansätzen, i. F. 1. Gerstenkorn über langhalsiger Amphora. B. M. C., Berl. Mus.,
Mionn.— Mm. 20. JE. Grüne Pat. s. schön und selten.
Abgebildet Tafel XII.
969 Kopf der Persephone r. mit Aehrenkranz. Rv: SH (r.). Hermes, nackt, Petasos im Nacken,
1. stehend, in der R. Kerykeion; i. F. 1. langhalsige Amphora — Ebenso mit dieser
Amphora als Contremarke. B. M. C. 4 und 5. Mm. 16. JE. Grüne Pat. s. schön. 2
970 Kopf der Athena 1. im korinthischen Helm. Rv: (r.). Langhalsige Amphora.
B. M. C. 7. Mm. 12. M. Pat., s. schön.
971 2. Jahrh. v. Chr. und später. Kopf des Apollon 1. mit Lorbeer. Rv: (r.) Tl (1.).
Dreifuss, darunter Bogen mit aufgelegtem Pfeil. Var. B. M. C. 11. Vergl. Berl.
Mus. 28. Mm. 19. JE. schön und selten.
972 Weiblicher Kopf 1., Haar im Sakkos. Rv: (r.). Demeter 1. sitzend auf be-
kränztem Cippus, in der R. Aehren, vor ihr Herme. B. M. C. 12. Mm. 21.
JE. Pat., schön und selten.
973 Kopf des Hermes 1. (die Züge des Julius Caesar tragend?) mit Petasos. Rv: (r.).
Lyra. — B. M. C. —, Berl. Mus. 23. Mm. 16. Pat, schön.
974 Unbärtiger Kopf 1. Rv: SHS (f.). Füllhorn, i. F. 1. Z B. M. C. — Berl. Mus. 30.
Mm. 12. JE. Pat., schön.
975 Kaiserzeit. Büste des jugendlichen Nero 1. Rv: CHCT (1.) Q.H (r.). Dreisaitige Lyra.
B. M. C. 15. Mm. 18. JE. Pat., schön.
Thracische Inseln.
976 Irabrus. Nach ca. 300 v. Chr. Kopf der Persephone r. mit Aehrenkranz. Rv: IMBPOY (1).
Pelasgischer Hermes, nackt, ityphallisch, r. stehend vor Thymiaterion, in der R.
Zweig, in der L Schale; i. F. r. Kantharos. B. M. C. h Mm. 14. JE. Pat., schön
und selten.
977 Weiblicher Kopf r., Haar im Knoten aufgebunden. Rv: Aehnlich wie vorher, i. F. r.
Kerykeion und ? B. M. C. —, Berl. Mus. 10 ff. Mm. 15, 12, 11. JE. Pat, s. g. 3
Fi*