Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]
Sammlung Consul Eduard Friedrich Weber †, Hamburg: Versteigerung (Band 1): Griechische Münzen: ... öffentliche Versteigerung ... Montag, d. 16. November 1908 u. ff. Tage (Katalog Nr. 21) — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17272#0153
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2140 Taube 1. fliegend. Rv: In leicht vertiefter Rundung Taube r. fliegend. S. 12. (XVIII. 15.).

H. Mm. 12. gr. 0,86. schön und sehr selten.

Abgebildet Tafel XXVIII.

2141 ItanUS. f. und 4. Jahrh. v. Chr. Bärtiger Triton r. (Glaukos) mit Dreizack in der er-

hobenen R. und Fisch (?) in der erhobenen L. Rv: Sternförmiges Ornament von
acht Strahlen, um einen Kreis; in den Zwischenräumen je eine Kugel; das Ganze
im Quadratum incusum. B. M. C. 2. S. 5. (XVIII. 25.). Mm. 21. gr. 11.36. Stater
von gutem archaischem Stil, schön und sehr selten.

Abgebildet Tafel XXVIII.

2142 Bärtiger Triton r., ähnlich wie vorher. Rv: In vertiefter Rundung sternförmiges

Ornament. B. M. C. 10. S. 12. (XVIII. 31.). Mm. 11,5 gr. 0,77. Obol. s. g.

2143 Kopf der Athena r. im palmettenverzierten Helm mit Busch. Rv: ITANIftN Adler

I. stehend, zurückblickend; i. F. r. Triton n. 1. ; das Ganze im Quadratum incusum.
B.M. C. — Vgl. B.M. C. 11. S. 35. (XIX. 17.) Mm. 24. gr. 10,18. Stater von
feinem Stil. Cabinetstück ersten Ranges. Treffliches Exemplar von
höchster Seltenheit.

Abgebildet Tafel XXVIII.

2144.Behelmter Kopf der Athena 1., wie vorher. Rv: Adler 1., wie vorher; i. F. r. Triton.
B. M.C. 13. S. 36. (XIX. 18.). Mm. 17. gr. 5,07. Drachme, schön und selten.

Abgebildet Tafel XXVIII.

2145 Ein zweites Exemplar. Mm. 17. gr. 4,75. Drachme, s. g. .u. selten.

2146 Kopf der Athena, wie vorher. Rv: Adler stehend 1., wie vorher; i. F. r. Triton 1.;

das Ganze im Quadratum incusum. B. M. C. 15. S. 38. (XIX. 21.) Mm. 14. gr. 2,3.
Hemidrachme. s. g.

2147 Kopf der Athena r«, ähnlich wie vorher. Rv: ITANIftN (r.), Adler 1. stehend, wie

vorher. B. M. C. 17. S. 32. (XIX. 15.). Mm. 15. gr. 2,5. Hemidrachme von gutem
Stil, schön.

2148 Kopf der Athena L, wie vorher. Rv: ITANIftN (1.). Adler n. L wie vorher; das Ganze

im vertieften Viereck.; B. M. C. — S. 27. (XIX. 13.) Mm. 15. gr. 2,38. Hemi-
drachme von gutem Stil, sehr schön und selten.

Abgebildet Tafel XXVIII. .....

2149 Kopf der Athena 1. und r. wie vorher. Rv: Achtstrahliger Stern. B. M. L. 19 u. 23.

S. 39. (XIX. 22.). Mm. 11. gr. 0,59. Obol. s. g. 2

2150 Kopf der Athena 1., wie vorher. Rv: Achtstrahliger Stern. B. M. C. 22. S.28. (XIX. 19.).

Mm. 10. gr. 0,75. Obol. sehr schön u. schön. 2

2151 Lappa. ca. 200—6y v. Chr. Kopf der Athena r. im verzierten korinthischen Helm

mit Busch. Rv: AA—P—• | PA—I | ftN | Eule stehend von vorn auf umgestürzter
Amphora, darunter BA; i. F. r. Symbol; das Ganze im Oelkranz. B M. C., S. —
Scheint unediert. Mm. 28. gr. 17,2. Athenische Tetradrachme. Cabinet-
stück ersten Ranges. Treffliches Exemplar von höchster Seltenheit.

Abgebildet Tafel XXVIII.

2152 Kopf des Apollon r. mit Lorbeer. Rv: AAPPAI 9. | £YA • Nackter Apollon r. schreitend,

in der R. Plektron, in der L. Lyra. B. M. C. 2. S. 22. (XX. 10.) Mm. 14. gr. 3,09.
Hemidrachme. sehr gut und sehr selten.

Abgebildet Tafel XXIX.

2153 Kopf des Apollon r., wie vorher. Rv: A—A Lyra. B.M.C.— S. 24. (XX. 12.) Mm. 15.

JE. Treffl. Pat. schön.

2154 Latus. 200 — 6-] v. Chr. Kopf der Artemis 1. mit Stephane im aufgesteckten Haar.

Rv; AATIfiN Hermes mit Petasos r. schreitend. B. M. G. 1. S. 1. (XX. 20.)
Mm. 13. JE. Dunkle Pat. sehr schön.

10*
 
Annotationen