— 316
4407 Knieender Perserkönig r. ähnlich wie vorher, fünfzackige Krone sichtbar, i. F. r. °
(Crux ansata). Rv: Rechteckiges Incusum mit unregelmässigen Erhöhungen. Bab. —
Unedierte Variante der bekannten Dareiken. Mm. 13,5 X 15. gr. 8,32. M. Dareik.
s. schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel LVIII.
4408 Knieender Perserkönig r. mit Bogen und Lanze. Rv: Rechteckiges Incusum mit
unregelmässigen Erhöhungen. Mm. 13/14. gr. 5,40/5,42. Medische Schekel.
s. gut und schön. 3
4409 — Memnon. Satrap des Königs Darius III. in Ephesus und in Caria, 334 v. Chr.
König Darius III. sich auf das r. Knie r. niederlassend, mit langem Bart und
Haar, auf dem Kopf Krone, in der R. Lanze schräg abwärts, in der L. Bogen.
Rv: Ungefähr rechteckiges Incusum mit unregelmässigen Erhöhungen. Bab. 381/83.
B. M. C. Jonia p. 324. 3/6. Mm. 23. gr. 14,49. Rhodische Tetradrachme. Pracht-
exemplar und s. selten.
Abgebildet Tafel LVI.
Bactria und India.
i Griechische und Scythische Könige.
4410 DiodotllS I., König von Bactria, ca. 2jo v. Chr. Kopf des Königs r. mit Diadem.
Rv: BAJIAFftZ (r.) AI0A0T0Y (L). Zeus, nackt, 1. schreitend, in der R. Blitz
schwingend, über ausgestrecktem 1. Arm Aegis, zu Füssen Adler 1. stehend, i. F. 1.
Kranz. B. M. C. 2. Mm. 19. gr. 8,27. Attischer N Stater. Treffliches Porträt,
kl. Hieb im Av., sonst vorz. und höchst selten.
Abgebildet Tafel LVI.
4411 EuthydemilS I. König von Bactria. ca. 220 v. Chr. Kopf des Königs r. mit Diadem.
Rv: BA2IAEft£ (r.) EY6YAHM0Y ([.). Herakles, bärtig, nackt, 1. sitzend auf Felsen,
mit der R. Keule auf Felsen stützend, 1. oben Monogramm. B. M. C. 1. Mm. 17.
gr. 8,29. N Stater. s. schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel LVI.
4412 Aehnlicher Typus. Porträt des Königs mit jugendlichen Zügen. Monogramm i. F. r.
unten. B. M. C. 10. Mm. 28. gr. 15,80. Attische Tetradrachme, schön u. selten.
Abgebildet Tafel LVI.
4413 Aehnlicher Typus. Porträt mit ältlicheren Zügen. ZuB.M. C.13. Mm. 26. gr. 11,13(1).
Schlecht erh.
4414 Demetrius. Sohn des Euthydemus König von India. Büste des Königs r. mit Diadem
und Elefantenfell über dem Kopf. Rv: BASIAEGS (r.) AHMHTPloY (1.). Herakles,
nackt, stehend von vorne, in der L. Keule und Löwenfell, mit der R. sich be-
kränzend, i. F. 1. unten Monogramm. B. M. C. 3. Mm. 33. gr. 15,38. Tetradrachme.
Sehr schönes Exemplar und höchst selten.
Abgebildet Tafel LVI.
4415 Derselbe Typus. B. M. C. 12. Mm. 10. gr. 0,63. Obol. s. schön und selten.
4416 Euthydemus II., Sohn des Demetrius, König von India. Büste des Königs r. mit Diadem.
Rv: BASIAEftZ (r.) EYGYAHMoY (1.). Herakles, nackt, mit Epheukranz, stehend
von vorne, in der L. Keule und Löwenfell, in der vorgestreckten R. Epheukranz,
i. F. 1. unten Monogramm. B. M. C. 1. Mm. 30. gr. 16,02. Tetradrachme, sehr
gut und s. selten.
Abgebildet Tafel LVI.
4407 Knieender Perserkönig r. ähnlich wie vorher, fünfzackige Krone sichtbar, i. F. r. °
(Crux ansata). Rv: Rechteckiges Incusum mit unregelmässigen Erhöhungen. Bab. —
Unedierte Variante der bekannten Dareiken. Mm. 13,5 X 15. gr. 8,32. M. Dareik.
s. schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel LVIII.
4408 Knieender Perserkönig r. mit Bogen und Lanze. Rv: Rechteckiges Incusum mit
unregelmässigen Erhöhungen. Mm. 13/14. gr. 5,40/5,42. Medische Schekel.
s. gut und schön. 3
4409 — Memnon. Satrap des Königs Darius III. in Ephesus und in Caria, 334 v. Chr.
König Darius III. sich auf das r. Knie r. niederlassend, mit langem Bart und
Haar, auf dem Kopf Krone, in der R. Lanze schräg abwärts, in der L. Bogen.
Rv: Ungefähr rechteckiges Incusum mit unregelmässigen Erhöhungen. Bab. 381/83.
B. M. C. Jonia p. 324. 3/6. Mm. 23. gr. 14,49. Rhodische Tetradrachme. Pracht-
exemplar und s. selten.
Abgebildet Tafel LVI.
Bactria und India.
i Griechische und Scythische Könige.
4410 DiodotllS I., König von Bactria, ca. 2jo v. Chr. Kopf des Königs r. mit Diadem.
Rv: BAJIAFftZ (r.) AI0A0T0Y (L). Zeus, nackt, 1. schreitend, in der R. Blitz
schwingend, über ausgestrecktem 1. Arm Aegis, zu Füssen Adler 1. stehend, i. F. 1.
Kranz. B. M. C. 2. Mm. 19. gr. 8,27. Attischer N Stater. Treffliches Porträt,
kl. Hieb im Av., sonst vorz. und höchst selten.
Abgebildet Tafel LVI.
4411 EuthydemilS I. König von Bactria. ca. 220 v. Chr. Kopf des Königs r. mit Diadem.
Rv: BA2IAEft£ (r.) EY6YAHM0Y ([.). Herakles, bärtig, nackt, 1. sitzend auf Felsen,
mit der R. Keule auf Felsen stützend, 1. oben Monogramm. B. M. C. 1. Mm. 17.
gr. 8,29. N Stater. s. schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel LVI.
4412 Aehnlicher Typus. Porträt des Königs mit jugendlichen Zügen. Monogramm i. F. r.
unten. B. M. C. 10. Mm. 28. gr. 15,80. Attische Tetradrachme, schön u. selten.
Abgebildet Tafel LVI.
4413 Aehnlicher Typus. Porträt mit ältlicheren Zügen. ZuB.M. C.13. Mm. 26. gr. 11,13(1).
Schlecht erh.
4414 Demetrius. Sohn des Euthydemus König von India. Büste des Königs r. mit Diadem
und Elefantenfell über dem Kopf. Rv: BASIAEGS (r.) AHMHTPloY (1.). Herakles,
nackt, stehend von vorne, in der L. Keule und Löwenfell, mit der R. sich be-
kränzend, i. F. 1. unten Monogramm. B. M. C. 3. Mm. 33. gr. 15,38. Tetradrachme.
Sehr schönes Exemplar und höchst selten.
Abgebildet Tafel LVI.
4415 Derselbe Typus. B. M. C. 12. Mm. 10. gr. 0,63. Obol. s. schön und selten.
4416 Euthydemus II., Sohn des Demetrius, König von India. Büste des Königs r. mit Diadem.
Rv: BASIAEftZ (r.) EYGYAHMoY (1.). Herakles, nackt, mit Epheukranz, stehend
von vorne, in der L. Keule und Löwenfell, in der vorgestreckten R. Epheukranz,
i. F. 1. unten Monogramm. B. M. C. 1. Mm. 30. gr. 16,02. Tetradrachme, sehr
gut und s. selten.
Abgebildet Tafel LVI.