— 329 —
4577 Commodus Augustus. Kopf r. mit Lorbeer. Rv: K — Z (i. F.). Kopf des Sarapis r. —
LA (i. F. r.). Adler r. auf Blitz, Flügel schlagend — LK0 (i. A.). Pharos mit
Laterne auf der Spitze, darüber Statue auf Basis und an der Seite je ein blasender
Triton; r. vom Pharos ein Segelschiff über Wellen rechtshin. B.M. C.— Datt. 3933.
B. M. C. 1437 und 1439. Mm. 25. JE. s. g. und pat., s. schön. 3
4578 Julia Domva. IOYAIA ■ AOM[NA (1.) C]CB ' MHT ■ CTPA (r.). Büste r. Rv: L —K (i. F.).
Die Kaiserin r. stehend, dem 1. schreitenden Kaiser, der, verschleiert, in der L. Schwert
trägt, die R. reichend. Feuard. B. M. C. Datt.— Mm.24. Billon. schön und selten.
4579 Elagabalus. Kopf r. bärtig mit Lorbeer. Rv: LA (1.). Homonoia 1. stehend, die R.
erhoben, in der L. Doppelfüllhorn. B. M. C. 1496. Mm. 24. Billon. schön.
4580 Annia Faustina. Büste r. Rv: LG (1.). Athena, Nikephoros L stehend, die L. auf
Schild lehnend. B. M. C. 1550. Mm. 22. Billon. schön und selten.
4581 Julia Maesa. Büste r. Rv: LB (1.). Büste der Selene r., davor grosse Mondsichel,
Hörner nach 1. Var. B. M. C. 1567. Datt. 4231. Mm. 24. Billon. schön.
4582 Severus Alexander. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LIA (r.). Elpis 1. stehend. — L-neMÜTOY
Sarapis 1. stehend, im 1, Arm Scepter; Sarapis 1. thronend, r. Hand über Kerberos,
die L. am Scepter. B. M. C. 1620, 1659, 1662. Mm. 23/28. Billon, schön und
s. schön. 3
4583 Gordianus l Africanus. A • K • M • AN • TOPAIANOC ■ CE • M ■ A*P ■ GVC6B ■ Büste r.
mit Lorbeer. Rv: L — A (i. F.). Adler L stehend, Kopf r., Kranz im Schnabel.
B. M. C. 1831. Mm. 22. Billon. schön und s. selten.
4584 Balbinus. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LA (1.) Homonoia 1. stehend, die R. erhoben,
im 1. Arm Doppelfüllhorn. B. M. C. — Datt. 4683. Mm. 22. Billon. s. g.
4585 Gordianus III. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LA (1.) Nike 1. schreitend — L—A Adler
L schreitend, Kopf r., Kranz im Schnabel. B. M. C. — Datt. 4743 und 4808.
Mm. 23. Billon. schön. 2
4586 Tranquillina. Büste r. Rv: Ls (1.). Homonoia 1. stehend, die R. erhoben, im 1. Arm
Doppelfüllhorn. B.M. C. 1926. Mm. 23. Billon. Pat, s. schön und s elte n.
4587 Büste r. Rv: Unkenntlich (Tyche?) Mm. 24. Billon. Av. schön.
4588 Philippus sr. Büste r. mit Lorbeer. Rv: L—S Büste des Zeus Ammon r. mit Lor-
beer — Ls (i. F. r.). Nike r. schreitend — L—A Alexandria L stehend, auf der
R. Sarapiskopf, in der L. Scepter. B. M. C. — Datt. 4932, B. M. C. 1968 und
1988. Mm. 26, 24, 23. Billon. Pat., s. schön und schön. 3
4589 Otacilia Severa. Büste r. mit Diadem. Rv: Lz (i. F. 1.) Eirene 1. stehend mit Oel-
zweig und Kerykeion — Le (i. F. L). Eusebeia L, Räucherwerk auf Altar streuend,
in der L. Kästchen — L—T ' Adler 1. stehend, Kopf r., Kranz im Schnabel. B.
M. C. 2012, 2016, 2036. Mm. 23, 21, 23. Billon. Pat., vorz. 3
4590 Philippus fr. Caesar. Büste r. Rv: L—r Büsten des Sarapis mit Modius und der
Isis mit üblichem Kopfschmuck r. nebeneinander. B. M. C. Datt. — Feuard. 2881.
Mm. 23. Billon. schön.
4591 Büste r. Rv: L—A Tyche 1. sitzend mit Steuerruder und Füllhorn — Hermanubis
r. stehend mit Kerykeion und Palmzweig, zu Füssen Schakal. B. M. C. 2048
und 2050. Mm. 23. Billon. schön und s. g. 2
4592 — Augustus. Büste r. mit Lorbeer. Rv: L8 (i. F. L). Homonoia 1. sitzend, die R.
erhoben, im L Arm Doppelfüllhorn. B. M. C. 2059. Mm. 24. Billon. Braune
Pat. vorz.
4593 Traianus Decius. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LB (i. F. r.). Nike r. — L—A Adler L
stehend, Kranz im Schnabel. B. M. C. 2077 und 2083. Mm. 23. Billon. Pat.,
schön. 2
4577 Commodus Augustus. Kopf r. mit Lorbeer. Rv: K — Z (i. F.). Kopf des Sarapis r. —
LA (i. F. r.). Adler r. auf Blitz, Flügel schlagend — LK0 (i. A.). Pharos mit
Laterne auf der Spitze, darüber Statue auf Basis und an der Seite je ein blasender
Triton; r. vom Pharos ein Segelschiff über Wellen rechtshin. B.M. C.— Datt. 3933.
B. M. C. 1437 und 1439. Mm. 25. JE. s. g. und pat., s. schön. 3
4578 Julia Domva. IOYAIA ■ AOM[NA (1.) C]CB ' MHT ■ CTPA (r.). Büste r. Rv: L —K (i. F.).
Die Kaiserin r. stehend, dem 1. schreitenden Kaiser, der, verschleiert, in der L. Schwert
trägt, die R. reichend. Feuard. B. M. C. Datt.— Mm.24. Billon. schön und selten.
4579 Elagabalus. Kopf r. bärtig mit Lorbeer. Rv: LA (1.). Homonoia 1. stehend, die R.
erhoben, in der L. Doppelfüllhorn. B. M. C. 1496. Mm. 24. Billon. schön.
4580 Annia Faustina. Büste r. Rv: LG (1.). Athena, Nikephoros L stehend, die L. auf
Schild lehnend. B. M. C. 1550. Mm. 22. Billon. schön und selten.
4581 Julia Maesa. Büste r. Rv: LB (1.). Büste der Selene r., davor grosse Mondsichel,
Hörner nach 1. Var. B. M. C. 1567. Datt. 4231. Mm. 24. Billon. schön.
4582 Severus Alexander. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LIA (r.). Elpis 1. stehend. — L-neMÜTOY
Sarapis 1. stehend, im 1, Arm Scepter; Sarapis 1. thronend, r. Hand über Kerberos,
die L. am Scepter. B. M. C. 1620, 1659, 1662. Mm. 23/28. Billon, schön und
s. schön. 3
4583 Gordianus l Africanus. A • K • M • AN • TOPAIANOC ■ CE • M ■ A*P ■ GVC6B ■ Büste r.
mit Lorbeer. Rv: L — A (i. F.). Adler L stehend, Kopf r., Kranz im Schnabel.
B. M. C. 1831. Mm. 22. Billon. schön und s. selten.
4584 Balbinus. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LA (1.) Homonoia 1. stehend, die R. erhoben,
im 1. Arm Doppelfüllhorn. B. M. C. — Datt. 4683. Mm. 22. Billon. s. g.
4585 Gordianus III. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LA (1.) Nike 1. schreitend — L—A Adler
L schreitend, Kopf r., Kranz im Schnabel. B. M. C. — Datt. 4743 und 4808.
Mm. 23. Billon. schön. 2
4586 Tranquillina. Büste r. Rv: Ls (1.). Homonoia 1. stehend, die R. erhoben, im 1. Arm
Doppelfüllhorn. B.M. C. 1926. Mm. 23. Billon. Pat, s. schön und s elte n.
4587 Büste r. Rv: Unkenntlich (Tyche?) Mm. 24. Billon. Av. schön.
4588 Philippus sr. Büste r. mit Lorbeer. Rv: L—S Büste des Zeus Ammon r. mit Lor-
beer — Ls (i. F. r.). Nike r. schreitend — L—A Alexandria L stehend, auf der
R. Sarapiskopf, in der L. Scepter. B. M. C. — Datt. 4932, B. M. C. 1968 und
1988. Mm. 26, 24, 23. Billon. Pat., s. schön und schön. 3
4589 Otacilia Severa. Büste r. mit Diadem. Rv: Lz (i. F. 1.) Eirene 1. stehend mit Oel-
zweig und Kerykeion — Le (i. F. L). Eusebeia L, Räucherwerk auf Altar streuend,
in der L. Kästchen — L—T ' Adler 1. stehend, Kopf r., Kranz im Schnabel. B.
M. C. 2012, 2016, 2036. Mm. 23, 21, 23. Billon. Pat., vorz. 3
4590 Philippus fr. Caesar. Büste r. Rv: L—r Büsten des Sarapis mit Modius und der
Isis mit üblichem Kopfschmuck r. nebeneinander. B. M. C. Datt. — Feuard. 2881.
Mm. 23. Billon. schön.
4591 Büste r. Rv: L—A Tyche 1. sitzend mit Steuerruder und Füllhorn — Hermanubis
r. stehend mit Kerykeion und Palmzweig, zu Füssen Schakal. B. M. C. 2048
und 2050. Mm. 23. Billon. schön und s. g. 2
4592 — Augustus. Büste r. mit Lorbeer. Rv: L8 (i. F. L). Homonoia 1. sitzend, die R.
erhoben, im L Arm Doppelfüllhorn. B. M. C. 2059. Mm. 24. Billon. Braune
Pat. vorz.
4593 Traianus Decius. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LB (i. F. r.). Nike r. — L—A Adler L
stehend, Kranz im Schnabel. B. M. C. 2077 und 2083. Mm. 23. Billon. Pat.,
schön. 2