Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]
Sammlung Consul Eduard Friedrich Weber †, Hamburg: Versteigerung (Band 1): Griechische Münzen: ... öffentliche Versteigerung ... Montag, d. 16. November 1908 u. ff. Tage (Katalog Nr. 21) — München, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17272#0336
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 330

4594 Volusianus. Büste r. mit Lorbeer. Rv: Lr (i. F. L). Büste der Selene r., davor grosse

Mondsichel. B. M. C. 2108. Mm. 22. Billon. schön.

4595 Vahrianus. Büste r. Rv: L—A Homonoia 1. stehend — Adler 1. stehend, Kranz

im Schnabel. B. M. C. 2128 und 2145.« Mm. 24 und 22. Billon. s. g. 2

4596 Gallienus. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LIA (i. F. 1). Büste der Selene r., davor Mond-

sichel. B. M. C. — Datt. 5264. Mm. 21. Billon. Pat, vorz.

4597 Büste r. mit Lorbeer. Rv: LIA (i. F. 1.). Homonoia 1., i. F. r. Palmzweig. — In einem

Lorbeer: AGKA | GTHPI | CKY | PIOY, i. A. LI" B. M. C. 2186 und 2240 (2 Stck.).
Mm. 23. Billon. Pat., vorz. 3

4598 Weitere Billonmünzen mit Rv: Nike, Adler (2), Trophäe und drei Gefangene.

B. M. C. 2192, 2226, 2227, 2239. Mm. 21/23. schön. 4

4599 Salonina. Büste r. Rv: IB | L (i. F. r.). Elpis 1. stehend, in der R. Blume, mit der L.

Kleid raffend, i. F. 1. Palmzweig. B. M. C. 2251. Mm. 24. Billon. sehr gut.

4600 Weitere Billonmünzen mit Rv: Elpis, sitzende Homonoia (2), L—S Nike, Adler (4).

B. M. C. 2254, 2257, B. M. C. — Datt. 5308, 2275, 2279, 2280. Pat., schön. 8

4601 Macrianus II. Büste r. mit Lorbeer. Rv: LA (1. unten). Adler 1. Flügel schlagend,

Kranz im Schnabel. B. M. C. 2301. Mm. 23. Billon. schön und selten.

4602 Quietus. Büste r mit Lorbeer. Rv: Wie vorher. B. M. C. 2305. Mm. 21. Billon.

schön und selten.

4603 Claudius II. (Gothicus). Büste r. mit Lorbeer. Rv: L—B Nackter Poseidon 1. stehend,

r. Fuss auf Delphin, in der R. kurzes Schwert, die L. am Dreizack. B. M. C. 2307.
Mm. 21. Billon. s. g.

4604 Weitere Billonmünzen mit Rev: Nike (1) und Adler (5). B. M. C. 2321, 2331/34/

35/36. schön. 6

4605 Aurelianus. Büste r. mit Lorbeer. Rv: GTOVC | G im Lorbeer. B. M. C. 2372.

Mm. 21. Billon (stark silberhaltig), s. schön.

4606 Weitere Billonmünzen (gering silberhaltig) mit Rev. Adler, Adler zwischen zwei

Vexilla, GTOVC | G im Kranz. B. M. C. 2358/60/62/71/72. Mm. 19/21. s. g.
und schön. 5

4607 Severina. Büste r. Rv: GTOVC (1.) S (r.). Adler 1. stehend, Kopf r., Kranz im

Schnabel. B. M. C. 2380. Mm. 19. Billon. s. g.

4608 Aurelianus und Athenodorus. .....OC (1.) AGHNOA • • • C (r.). Büsten des Aurelianus r.

mit Lorbeer und des Athenodorus (?) 1. mit Diadem einander gegenüber. Rv: LA *
LA im Lorbeer. B. M. C. Datt. — Feuard. 3282, v. auch Coh.2 VI. p. 213. 1.
Mm. 23. Billon. z. g., höchst selten.

4609 Aurelianus und Vaballathus. LA (i. F. r.) und L— B (i. F.). Büste des Aurelianus r. bärtig

mit Lorbeer. Rv: L—& und L—€ Büste des Vaballathus r. unbärtig mit Lorbeer.
B. M. C. 2384 und 2387. Mm. 20. Billon. schön. 2

4610 Zenobia. CGÜTIM ■ ZH (1.) NOBIA ■ CGB (r.). Büste r. mit Diadem. Rv: LG (1. unten).

Homonoia 1. stehend, die R. erhoben, in der L. Doppelfüllhorn. B. M. C. 2400.
Mm. 22. Billon. Gutes Porträt, schöne Pat. s. schön und s. selten.

Abgebildet Tafel,*)

4611 Taciius. Büste r. mit Lorbeer. Rv: GToVC (1.) A (r.). Adler 1. stehend, Kopf r.,

Kranz im Schnabel. B. M. C. 2406. Mm. 20. Billon. s. schön.

4612 Probus. Büste r. mit Lorbeer. Rv: S | L Homonoia 1. sitzend. B. M. C. 2419.

Mm. 19. Billon. s. g.

4613 Weitere Billonmünzen mit Rv: Elpis 1. stehend (1), Nike r. (1), Adler (5), Adler

mit Zweig (1). B. M. C. 2417/21/27/29/31/34/36/39. Mm. 18/19. Billon. s. schön. 8

*) Die Abbildung ist versehentlich ausgefallen,
 
Annotationen