Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]
Sammlung Consul Eduard Friedrich Weber †, Hamburg: Versteigerung (Band 2): Römische und byzantinische Münzen, Nachtrag Griechische Münzen, Münzgewichte, numismatische Bibliothek: ... öffentliche Versteigerung ... Montag, den 10. Mai 1909 u. ff. Tage (Katalog Nr. 24) — München, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17273#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 37 —

558 Q- POMPONI ■ MVSA Kopf des Apollo r. mit Diadem und steifen Locken. Rv: HER-

CVLES MVSARVM Hercules Musagetes r. Leier spielend, die Keule an der Seite.
B. 8. (Fr. 10.—.) schön.

559 Kopf des Apollo, Haar aufgebunden, mit Lorbeer, dahinter Plectrum. Rv: Q* POM-

PONI * MVSA Calliope r. die Leier spielend, die sie auf eine Säule aufstützt.
B. 10. s. schön.

560 Kopf des Apollo r. wie vorher, dahinter Volumen. Rv: Aufschrift wie vorher. Clio

L, sich auf Säule stützend, in der R. aufgerolltes Volumen. B. 11. s. g.

561 Kopf des Apollo r. wie vorher, dahinter zwei kreuzweise gestellte Flöten. Rv: Auf-

schrift wie vorher. Euterpe r., den 1. Arm auf Säule stützend, in der R. zwei
Flöten. B. 13. schön.

562 Kopf des Apollo r. wie vorher, dahinter Scepter. Rv: Aufschrift wie vorher. Meh

pomene von vorne, die R. auf Keule, in der L. Maske. B. 14. schön.

563 Kopf des Apollo r. wie vorher, dahinter Kranz. Rv: Aufschrift wie vorher. Poly-

hymnia von vorne, Kranz auf dem Kopfe, in weiten Mantel gehüllt. B. 15. schön.

564 Kopf des Apollo r. wie vorher, dahinter Plectrum. Rv: Aufschrift wie vorher. Terpsi-

chore r. mit Leier und Plectrum. B. 17. s. g.

565 Aehnlich, aber hinter dem Kopfe des Apollo Schildkröte, Aufschrift anders gestellt.

B. 18. s. schön.

566 Kopf des Apollo r. wie vorher, dahinter Kothurn. Rv: Aufschrift wie vorher. Thalia L,

sich auf Säule stützend, in der R. Maske. B. 19. schön.

567 Kopf des Apollo r. wie vorher, dahinter Stern. Rv: Aufschrift wie vorher. Urania

1. mit einem Stabe einen vor ihr stehenden Globus berührend. B. 22. vorz.

568 RVFVS S • C ■ Kopf des Jupiter r. mit Lorbeer. Rv: Q- POMPONI Adler mit

ausgebreiteten Flügeln 1. stehend, Kopf r., in der r. Kralle einen Kranz, Beiz. VII
und Krebs. B. 23. (Fr. 50.—.) sehr schön und selten.

Abgebildet Tafel II.

569 Behelmter Romakopf r., dahinter X • Rv: C ' CATO * ROMA Victoria auf Biga r.

B. 1. schön.

570 LAECA Behelmter Romakopf r., davor X. Rv: M ■ PORC • ROMA Libertas mit

Scepter und Mütze auf Quadriga r. B. 3. schön.

571 P-LAECA Behelmter Romakopf r., davor X* Rv: PROVOQO Römischer Soldat,

hinter dem ein Lictor mit Fasces, 1. stehend, die R. über einen Bürger in Toga
haltend. B. 4. sehr gut.

572 M • CÄTÖ • ROMA ■ Büste der Libertas r. mit Diadem. Rv: VICTRIX Victoria r.

sitzend mit Schale und Palmzweig, unter dem Stuhl ST * B. 5. schön.

573 M • CAO Kopf der Libertas r., darunter Beiz. ? Rv: Wie vorher, ohne ST" Vergl.

B. 7 als Quinar. JE. (Bronzekern eines Fourre-Stückes.) s. g.

574 L • PORCI • LICI • Behelmter Romakopf r., dahinter * • Rv: L • LIC • CN ■ DOM •

Der Arvernerkönig Bituitus mit Schild, Lanze und Carnyx auf Biga r. B. 8. Gez.,
s. schön.

575 M • CÄTO ■ PRO • PR • Kopf der Libertas r. Rv: VICTRIX Victoria r. sitzend mit

Schale und Palmzweig. B. 11. Quinar. s. g. 2

576 Postumia. Behelmter Romakopf r., davor X, dahinter Apex. Rv: L ■ POST • /LB •

ROMA ■ Mars mit Lanze, Schild und Trophäe auf Quadriga r. B. 1. schön.

577 ROMA Büste der Diana r., Bogen mit Köcher an der Schulter. Rv: A ■ Ä.BINVS '

S' F • Drei Reiter mit eingelegten Lanzen 1. galoppirend, am Boden ein Ge-
fallener. B. 4. schön.
 
Annotationen