Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]
Sammlung Consul Eduard Friedrich Weber †, Hamburg: Versteigerung (Band 2): Römische und byzantinische Münzen, Nachtrag Griechische Münzen, Münzgewichte, numismatische Bibliothek: ... öffentliche Versteigerung ... Montag, den 10. Mai 1909 u. ff. Tage (Katalog Nr. 24) — München, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17273#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 38 —

578 ROMA Kopf des Apollo r. mit Lorbeer, davor X, dahinter Stern. Rv: A • ÄJBINVS ■

S ' F • Die Dioscuren 1. stehend neben ihren aus dem Brunnen Inturna trinkenden
Pferden, oben Mondsichel. B. 6. (Fr. 10.—.) s. schön.

579 Büste der Diana r., Bogen und Köcher an der Schulter, oben Bucranium. Rv: A •

POST * A * F * S • N Auf einem Berge ein Priester 1. stehend vor Altar, den
Opferstier davor mit einem Zweig berührend. B. 7. Gez., schön.

580 HISPAN Kopf der Hispania r. im Schleier. Rv: A • POST • A • F ■ S • N • 7LBIN Mann

in Toga 1. stehend, die R. über Legionsadler, hinter ihm Fasces und Beil. B. 8.
Gez. schön.

581 Büste der Diana r., Bogen und Köcher_an der Schulter. Rv: C * POSTVMI Hund r.

jagend, darunter Jagdspiess, i. A. A * B. 9. s. g. und schön. 2

582 PIETAS Kopf der Pietas r. Rv: ALBINVS • BRVTI ■ F Zwei verschlungene Hände

geflügelten Caduceus haltend. B. 10. s. g.

583 Kopf des Mars mit Bartanflug r. im Helm mit Busch. Rv: ALBIN VS BRVTI ■ F •

Zwei Carnyx kreuzweise gestellt, oben ovaler, unten runder Schild. B. 11. vorz.

584 A • POST VMIVS • COS Kopf des Consuls Auius Postumius r. Rv: ALBIN VS BRVTI

F in einem Aehrenkranz. B. 13. vorz.

585 S ' C * Kopf des Jupiter r. mit Lorbeer. Rv: L ■ PROCILI • F • Juno Sospita im Ziegen-

fell, mit Lanze und Schild, r. stehend, zu Füssen r. Drache. B. 1. s. schön.

586 SC* Kopf der Juno Sospita r. im Ziegenfell. Rv: L * PROCILI ■ F ■ Juno Sos-

pita im Ziegenfell, mit Lanze und Schild, auf Biga r., darunter Drache. B. 2.
Gez., s. g.

587 Quinctia. Behelmter Romakopf r., davor X, dahinter Apex. Rv: T * Q'ROMA Die

Dioscuren r. sprengend, darunter macedonischer Schild. B. 2. s. schön.

588 Büste des Hercules 1., von rückwärts, an der Schulter Keule. Rv: TI ■ Q* Nackter

Reiter mit Handpferd 1. sprengend, unter den Pferden Ratte, i. A. D • S*S (incus),
oben r. Mzz. S • B. 6. schön.

589 Quinctilia. Behelmter Romakopf r., dahinter X* Rv: SX-Q/ROMA- Die Dioscuren r.

sprengend. B. 1. (Fr. 20.—.) schön.

590 Renia. Behelmter Romakopf r., dahinter X* Rv: C ■ RENI' ROMA Juno Caprotina

mit Scepter und Peitsche auf Ziegenbiga r. B. 1. sehr gut.

591 Roscia. L-ROSCL Kopf der Juno von Lanuvium r., dahinter Mzz. Helm. Rv: FABATI

Mädchen r. stehend, einen vor ihr stehenden Drachen fütternd, 1. Mzz. Stab
mit Kranz. B. 1. Gez., s. schön.

592 Rubria. DOSSEN Kopf des Jupiter r. mit Lorbeer, an der Schulter Scepter. Rv: L-

RVBRI Triumphwagen (tensa), woran Blitz, mit vier Pferden im Schritt r. B. 1. s. g.

593 DOS* Kopf der Juno r. mit Diadem, Schleier und Scepter. Rv: L ' RVBRIA Der

Triumphwagen r. wie vorher, daran Adler auf Blitz, oben kranzreichende Victoria.
B. 2. s. schön.

594 DOSSEN Kopf des Neptunus r. mit Lorbeer, an der Schulter Dreizack. Rv: L*

RVBRI Victoria r. schreitend, davor runder Altar von Schlange umwunden. B. 4.
Quinar. schön.

595 Januskopf, die beiden einzelnen Köpfe getrennt durch einen von Schlange umwundenen

Altar. Rv: L-RVBRI-DOSSEN' Prorar. B. 5. As. gr. 11,46. Pat., gut.

596 Doppelkopf: nach 1. Kopf des Hercules mit Löwenfell und Keule, nach r. Kopf des

Mercur mit Petasus und Caduceus. Rv: L • RVBRI • DOSSEN Prora r., an deren
1. Seite ein zweisäuliger Porticus, worunter ein von Schlange umwundener Altar.
B. 6. (Fr. 60.—.) Vergl. Bahrfeldt, Nachträge. As. gr. 13,70. Grüne Pat., schön
und sehr selten.
 
Annotationen