70
798 IMP • C ’ M * AVR • PROB VS P • AVG • Geharnischte Büste 1. mit Aegis und Lorbeer.
Rv: CONSERVAT AVG* Sol wie vorher. C. VI. 178. gr. 6,35. Aureus.
Prachtexemplar. F.D.C. und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
799 IMP • C * PROBVS P • F * AVG • Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv: ROMAE AETERNAE Roma 1. sitzend, auf der R. Globus, die L. am Scepter.
Fehlt Cohen. S cheint u nediert, gr. 5,16. Aureus. Antik gestopftes Loch.
Vorzüglich und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
800 IMP ’ C ’ M * AVR • PROBVS AVG ' Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv: SECVRITAS SAECVLI Securitas 1. sitzend, in der R. Scepter, mit der L.
Kopf stützend. C. VI. 629. gr. 5,34. Aureus. Vorzüglich und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
801 IMP * C • [M • AVR • PJROBVS AVG* Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: VIC-
TORIAE (oben) AVG | A (i. A.) Victoria mit Kranz und Palmzweig auf Quadriga
im Schritt 1. C. VI. 783 Var. (Frs. 200.—.) gr. 7,23. Aureus. Breiter Flan. sehr
gut und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
802 IMP • PROBVS P • F • AVG ' Geharnischte Büste r. mit Aegis und Lorbeer.
Rv: VICTORIOSO SEMPER Der Kaiser im Soldatengewand 1. stehend mit
Scepter, zu beiden Seiten je ein stehender und ein knieender Gefangener, die
Hände flehend ausgestreckt; i. A. Kranz. C. VI. 794 Var. (Frs. 500.—.) gr. 6,05.
Aureus. Cabinettstück ersten Ranges. Prachtexemplar. F.D.C.und
s e hr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
803 IMP • PROBVS P • F • AVG • Geharnischte Büste 1. mit Aegis, Lorbeer und r. ge¬
schulterter Lanze. Rv: VIRTVS AVG* Behelmte Roma mit Lanze r. stehend
überreicht dem 1. auf curulischem Stuhl sitzenden Kaiser einen Globus; hinter
dem Kaiser Victoria mit Palmzweig 1. stehend, ihn bekränzend. Im Hintergründe
Soldat mit Feldzeichen, sowie eine Standarte ; i. A. Kranz. C. VI. 837 (Frs. 400.—.)
gr. 6,90. Aureus. Cabinettstück ersten Ranges. Prachtexemplar.
F.D.C. und von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXIII.
804 Carus. 282—283. IMP • C * M • AVR • CARVS P • A • Geharnischte Büste r. mit Lor¬
beer. Rv: INDVLGENTIA AVG • Indulgentia 1. schreitend mit Kranz und Palm-
zweig. Fehlt Cohen. Scheint unediert, gr. 4,57. Aureus. Syrische Fabrik.
Prachtexemplar und von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXIV.
805 Carus et Carinus. KARVS ET KARINVS AVGG • (sic!) Die Büsten der beiden
Kaiser r. nebeneinander mit Harnisch im Lorbeer. Rv: SPES PVBLICA Die beiden
Kaiser nebeneinander r. galoppierend, die R. erhoben. Fehlt Cohen. Scheint
unediert, gr. 4,52. Aureus. Cabinettstück ersten Ranges. Pracht-
exemplar von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXIV.
806 Numerianus. 283—284. M • AVR • NVMERIANVS NOB • C • Drapierte Büste r. mit
Lorbeer. Rv: PRINCIPI IVVENTVT Der Kaiser im Soldatengewand 1. stehend,
die R. ausgestreckt, in der L. die Lanze, 1. und r. je zwei Feldzeichen. Fehlt
Cohen. Scheint unediert, gr. 4,54. Aureus. Cabinettstück ersten
Ranges. Prachtexemplar und von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXIV.
798 IMP • C ’ M * AVR • PROB VS P • AVG • Geharnischte Büste 1. mit Aegis und Lorbeer.
Rv: CONSERVAT AVG* Sol wie vorher. C. VI. 178. gr. 6,35. Aureus.
Prachtexemplar. F.D.C. und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
799 IMP • C * PROBVS P • F * AVG • Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv: ROMAE AETERNAE Roma 1. sitzend, auf der R. Globus, die L. am Scepter.
Fehlt Cohen. S cheint u nediert, gr. 5,16. Aureus. Antik gestopftes Loch.
Vorzüglich und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
800 IMP ’ C ’ M * AVR • PROBVS AVG ' Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv: SECVRITAS SAECVLI Securitas 1. sitzend, in der R. Scepter, mit der L.
Kopf stützend. C. VI. 629. gr. 5,34. Aureus. Vorzüglich und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
801 IMP * C • [M • AVR • PJROBVS AVG* Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: VIC-
TORIAE (oben) AVG | A (i. A.) Victoria mit Kranz und Palmzweig auf Quadriga
im Schritt 1. C. VI. 783 Var. (Frs. 200.—.) gr. 7,23. Aureus. Breiter Flan. sehr
gut und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
802 IMP • PROBVS P • F • AVG ' Geharnischte Büste r. mit Aegis und Lorbeer.
Rv: VICTORIOSO SEMPER Der Kaiser im Soldatengewand 1. stehend mit
Scepter, zu beiden Seiten je ein stehender und ein knieender Gefangener, die
Hände flehend ausgestreckt; i. A. Kranz. C. VI. 794 Var. (Frs. 500.—.) gr. 6,05.
Aureus. Cabinettstück ersten Ranges. Prachtexemplar. F.D.C.und
s e hr selten.
Abgebildet Tafel XXIII.
803 IMP • PROBVS P • F • AVG • Geharnischte Büste 1. mit Aegis, Lorbeer und r. ge¬
schulterter Lanze. Rv: VIRTVS AVG* Behelmte Roma mit Lanze r. stehend
überreicht dem 1. auf curulischem Stuhl sitzenden Kaiser einen Globus; hinter
dem Kaiser Victoria mit Palmzweig 1. stehend, ihn bekränzend. Im Hintergründe
Soldat mit Feldzeichen, sowie eine Standarte ; i. A. Kranz. C. VI. 837 (Frs. 400.—.)
gr. 6,90. Aureus. Cabinettstück ersten Ranges. Prachtexemplar.
F.D.C. und von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXIII.
804 Carus. 282—283. IMP • C * M • AVR • CARVS P • A • Geharnischte Büste r. mit Lor¬
beer. Rv: INDVLGENTIA AVG • Indulgentia 1. schreitend mit Kranz und Palm-
zweig. Fehlt Cohen. Scheint unediert, gr. 4,57. Aureus. Syrische Fabrik.
Prachtexemplar und von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXIV.
805 Carus et Carinus. KARVS ET KARINVS AVGG • (sic!) Die Büsten der beiden
Kaiser r. nebeneinander mit Harnisch im Lorbeer. Rv: SPES PVBLICA Die beiden
Kaiser nebeneinander r. galoppierend, die R. erhoben. Fehlt Cohen. Scheint
unediert, gr. 4,52. Aureus. Cabinettstück ersten Ranges. Pracht-
exemplar von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXIV.
806 Numerianus. 283—284. M • AVR • NVMERIANVS NOB • C • Drapierte Büste r. mit
Lorbeer. Rv: PRINCIPI IVVENTVT Der Kaiser im Soldatengewand 1. stehend,
die R. ausgestreckt, in der L. die Lanze, 1. und r. je zwei Feldzeichen. Fehlt
Cohen. Scheint unediert, gr. 4,54. Aureus. Cabinettstück ersten
Ranges. Prachtexemplar und von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXIV.