Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]; Jacob Hirsch (Firma) [Editor]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 26): Auctions-Catalog griechischer und römischer Münzen: 1. Doubletten des Kgl. Münzcabinetts in Berlin, aus dem Ankaufe der Sammlung Arthur Löbbecke in Braunschweig ... ; 2. Griechische Münzen ... ; 3. Römische und byzantinische Münzen ... ; die öffentliche Versteigerung findet statt: Montag, den 23. und Dienstag, den 24. Mai 1910 — München, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17274#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837

72

Constantinus II. jr. 557—340. Ohne Legende. Kopf r. mit Diadem. Rv: CON-
STANTINVS CAESAR Victoria heilend mit Kranz und Palmzweig; i. A. N •
C. VII. 75. (Frs. 200.—.) gr. 4,38. Aureus. Prachtexemplar. F. D. C. und
selten. Abgebildet Tafel XXIV.
Drapierte und geharnischte Büste r. mit Diadem. Rv: PRINCIPI IVVENTVTIS
Der Kaiser 1. stehend im Soldatengewand mit Labarum und Scepter, dahinter
zwei Feldzeichen, i. A. T S * C. VII. 150 (Frs 180.—.) gr. 4,43. Aureus. Pracht-
exemplar. F. D. C. u. selten.
Abgebildet Tafel XXIV.
Constans I. 557—570- FL ‘ IVL • CONSTANS P‘F* AUG • Drapierte und gehar-
nischte Büste r. mit Diadem. Rv: TRIVMFATOR GENTIVM BARBARVM
Constans 1. stehend im Soldatengewand, in der R. Labarum, die L. auf den Schild
gestützt; i. A. TRS * C. VII. 115. Mm. 23. gr. 4,43. TR Medaillon. Pracht-
exemplar u. selten.
Abgebildet Tafel XXIV.
Constantius II. 557—361. Drapierte und geharnischte Büste r. mit Diadem. Rv: GLORIA
REIPVBLICAE Roma und Constantinopolis einander gegenübersitzend, einen Schild
haltend mit der Inschrift VOT | XX | MVLT | XXX; i. A. SMNC* C. VII. 108.
gr. 4,40. Aureus, schön.
Ein ähnliches Exemplar mit der Inschrift VOT | XXX | MVLT | XXXX, i. A. SMAQ/
C. VII. 114. gr. 4,48. Aureus, sehr schön.
Behelmte und geharnischte Büste fast v. v. mit Schild und geschulterter Lanze.
Rv: Legende und Darstellung wie vorher, i. A. RSMT • C. VII. 117. gr. 4,40.
Aureus, sehr schön.
Drapierte und geharnischte Büste r. mit Diadem. Rv: Legende und Darstellung wie
vorher, i. A. • TES ' C. VII. 122. gr. 3,95. Aureus, s. g.
Behelmte und geharnischte Büste fast v. v. mit Schild und geschulterter Lanze.
Rv: Legende und Darstellung wie vorher mit Inschrift VOT | XXXV (?) | MVLT |
XXXX, i. A. • SMANH • C. VII. 124 Var. gr. 4,45. Aureus. Henkelspur. s. g.
Kopf r. mit Diadem. Rv: Legende und Darstellung wie vorher mit Inschrift VOT |
XXXX; i. A. ANTZs* C. VII. 126 Var. gr. 4,48. Aureus, schön.
Ein zweites Exemplar, i. A. * TES * C. VII. 126 Var. gr. 4,53. Aureus. Vor-
züglich.
FL • IVL • CONSTANTIVS NOB • C • Drapierte Büste r. mit Diadem. Rv: PRINCIPI
IVVENTVTIS Der Kaiser 1. stehend im Soldatengewand mit Labarum und
Scepter, dahinter zwei Feldzeichen; i. A. TS' C. VII. 162. gr. 4,43. Aureus.
Prachtexemplar. F. D. C.
Abgebildet Tafel XXIV.
FL • IVL • CONSTANTIVS PIVS FELIX AVG * Geharnischte und drapierte Büste r.
mit Diadem. Rv: TRIVMFATOR GENTIVM BARBARVM Constantius 1. stehend
im Soldatengewande, in der R. Labarum; i. A. TR • C. VII. 194. (Frs. 300.—.)
Mm. 36. gr. 10,40. JR. Medaillon. Cabinettstück ersten Ranges. Treff-
liches Exemplar von grosser Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXIV.
Drapierte und geharnischte Büste r. mit Diadem. Rv: VOTIS | XXX | MVLTIS |
_ XXXX in einem Kranze; i. A. SiRM oder C ‘ P ’ C. VII. 342. s. g. 2
Julianus Philosophus. 361—363. Drapierte Büste r. Rv: GLORIA REIPVBLICAE
Roma und Constantinopolis sitzend v. v., einen Schild mit Stern haltend; i. A.
SMANS * C. VIII. 23 Var. gr. 4. Aureus, s. g.
Drapierte und geharnischte Büste r. mit Diadem. Rv: Apisstier r., über seinem Kopfe
zwei Sterne. C. VIII. 38. M. B. Dunkle Pat., sehr gut.
 
Annotationen