Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 31): Griechische, römische und byzantinische Münzen: aus dem Besitze von Commerzienrat H. G. Gutekunst in Stuttgart ; Albert Niess in Braunschweig ; T. W. Barron, Yew Tree Hall, Forest Gate (Essex) und aus hohem englischen Adelsbesitz ; öffentliche Versteigerung ... Montag, den 6. Mai 1912 u. ff. Tage — München [u.a.], 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17276#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98

1417 Büste r. Rv: FECVND ' AVGVSTAE S ' C ' Fecunditas 1. stehend zwischen zwei
Mädchen; auf jedem Arm noch ein Mädchen. C. III. 9(5. G. 13. Trefft, graue
Pat. Vor z ü gli c h und sei t eia.
Abgebildet Tafel XXVHI.
1418 Büste r. Rv: IVNO Juno 1. stehend, mit Patera und Scepter, 1. zu ihren Füssen
Pfau 1. C. III. 120. Schön.
1419 Büste r. mit Diadem. Rv: IVNONI REGIN AE S ' — (5' Juno 1. stellend wie vor-
her. (5. III. 142. (5. 13. Hellgrüne Pat. Sehr schön.
1420 Büste r. mit Diadem. Rv: LAETITIAE PVBLICAE S ' (1' Laetitia 1. stehend mit
Kranz und Scepter. (2. III. 157. G. B. Aus ge z eichn ete s Port rät. Schöne
dunkle Pat. Pr a ela te xe m p lar.
Abgebildet Tafel XXVIII.
1421 Büste r. Rv: MATRI MAGNAE S ' C ' Cybele mit Tympanum r. sitzend zwischen
zwei Löwen. C. III. 1(59. (5. B. Pat. Schön.
1422 Büste r. Rv: PVDICITTA S * C ' Pudicitia 1. sitzend, den Schleier um die Schultern
legend. C. III. 180. G. 13. Dunkle Pat. Schön.
1423 Büste r. mit Diadem. Rv: SAECVLI FELICIT ' S * — C ' Pulvinar mit (len beiden
spielenden kaiserlichen Kindern. (5. III. 193. G. 13. Treffl. grüne Pat. V or-
z ügli ch u. s e lteia.
Abgebildet Tafel 3(3(1/111.
1424 Ein zweites Exemplar. Dunkelgrüne Pat. Sehr schön.
1425 Büste r. mit Diadem. Rv: SALVTI AVGVSTAE S * — C ' Salus 1. sitzend die um
den Altar sich ringelnde Schlange fütternd. (5. III. 200. G. 13. Grüne Pat. Vor-
z ü glich.
Abgebildet Tafel 3(3(1/111.
1426 Dieselbe Münze als M. ES. (3. III. 201. Graugrüne Pat. Sehr schön.
1427 Büste r. Rv: TEMPOR ' FELIC ' S ' (5 * Faustina 1. stehend zwischen vier Mädchen
mit erhobenen Händen, auf jedem Arm trägt sie noch ein Mädchen. (5. III. 222.
G. 13. Pat. Sehr schön.
1428 Büste r. Rv: VENERI VICTRICI S ' (5 * Venus unterwärts bekleidet mit (len Zü-
gen (1er Faustina r. stehend, versucht mit beiden Händen den 1. stehenden, mit
Helm, Schild und Parazonium bewaffneten Mars zurückzuhalten. C. III. 241.
M. B. Glänzende dunkelgrüne Pat. Sehr schön und selten.
Abgebildet Tafel XXIX.
1429 Lucius Verus. z^z—z^. Kopfr. Rv:CONCORD'AVGVSTOR'TR'P-COS*II-
S * — C ' Lucius Verus und Marcus Aurelius sich die Hand reichend. C. III. 27.
G. 13. Schön e dunke lgr au e Pat. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel XXVIII.
1430 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Legende und Darstellung wie vorher. (2. III. 28. (3. B.
Schöne dunkelgrüne Pat. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel XXIX.
1431 Drapierte Büste r. mit Lorbeer. Rv: Legende und Darstellung wie vorher. C. III. 29.
(3. P. Wundervolle dunkelgrüne Pat. Pra chte xe na plar.
Abgebildet Tafel XXIX.
1432 Kopf r. mit und ohne Lorbeer. Rv: Pax 1. stellend mit Zweig und Füllhorn. Iler
Kaiser r. trabend. (3. III. 127. 139. Denar u. M. B. Sehr schön, pat. 13. g. 12
1433 Kopf r. ohne oder mit Lorbeer. Rv: Providentia 1. stehend; Aequitas 1. stehend.
(3. III. 155. 1297. Vo rzü glich und sehr gut.
 
Annotationen