Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 31): Griechische, römische und byzantinische Münzen: aus dem Besitze von Commerzienrat H. G. Gutekunst in Stuttgart ; Albert Niess in Braunschweig ; T. W. Barron, Yew Tree Hall, Forest Gate (Essex) und aus hohem englischen Adelsbesitz ; öffentliche Versteigerung ... Montag, den 6. Mai 1912 u. ff. Tage — München [u.a.], 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17276#0127
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
117

lapius r., davor Schlangenstab. C. V. 21. 26 u. 74. G. B. u. B. M. C. (Alexandria)
2109. yE. Pat. Vorzüglich — sehr gut. 4
1772 IMP ' CAE * C ' 1/113 * VOLVSIANO AVG ' Drapierte u. geharnischte Büste r. mit
Lorbeer. Rv: PAX ' AVGG ' Pax 1. stehend, in (1er erhobenen R. Oelzweig, in
(ler L. (las Scepter. (3. V. (39 (Fr. 450.—.) gr. 5,59. Aureus. Vorzüglich
u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1778 IMP'CAE'C'VIB'VOLVSIANVS AVG* Drapierte u. geharnischte Büste r. mit
Lorbeer. Rv: PIETAS AVGG* Pietas 1. stehend, beide Hände erhebend. C.V. 83.
(Fr. 400.—.) gr. 3,96. Aureus. Sehr schön u. sehr seiten.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1774 Aemiüanus. 7% 2j\?. Geharnischte und drapierte Büste r. mit Strahlen-
krone. Rv: Diana 1. stehend; Hercules r. stehend; Pax 1. stehend; der Kaiser
1. opfernd. (2.1/. 10. 13. 26. 32. Sehr gut — vorzüglich. 4
1775 Büste wie vorher. Rv: Hercules r. stehend mit Keule und Löwenfell; Pax 1. stehend
mit Oelzweig u. Scepter, an Säule gelehnt; Spes 1. schreitend mit Blume. C.V.
13. 26 u. 48. 1/(3rzüglich — schön. 3
177(3 Drapierte Büste r. mit Lorbeer. Rv: P * Al * TR * P ' I' 1* * P * S * (2 * Der Kaiser im
Soldatengewand 1. an Dreifuss opfernd, er hält in der R. Lanze; dahinter 1. ein
Feldzeichen. C. V. 36. (Frs. 100.—.) G. B. Treuliche grünbraune Pat. Sehr
schön u. s e lten.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1777 Valerianus Pater. 2^—260. Geharnischte und drapierte Büste r. mit Strahlenkrone.
Rv: Der Kaiser r. schreitend; Apollo stehend v. v.; Jupiter 1. stehend; der Kaiser
1. stehend, eine knieende weibliche Gestalt aufrichtend. (3. V. $3. 17. 88. 1(33.
Sehr gut lind schön. 4
1778 Drapierte u. geharnischte Büste r. mit Lorbeer. Rv: Victoria 1. stehend mit Kranz
u. Palmzweig, Homonoia 1. sitzend mit Doppelfüllhorn; Victoria stehend v. v.
mit Kranz u. Palmzweig. C. 1/. 234 G. 13.; 235 11. 13.; B. M. C. (Alexandria)
2129 u. 2139. /Ei. Pat. Sehr schön — s. g. 4
1779 Drapierte Büste r. mit Lorbeer. Rv: ANTIOX6QN MHTPOKOAQN Viersäuliger
Schrein, worin die Statue der Stadtgöttin; oben Widder r. laufend; i. F. A— €,
i. A. S * C * 13. AI. (2. (Antiochia ad Orontem) 6(57. ZE. Mm. 34. Dunkel-
grüne Pat. Sehr schön 11. se lten.
1780 Mariniana. ^ 2^4. Büste r. mit Diadem und Schleier auf Mond-
sichel. Rv: Pfau stehend v. v., Rad schlagend. (3. V. 2. 3. 4. 1/orzüglich 11.
gut- 3
1781 Ein zweites Exemplar von C. V. 2. Schön.
1782 Gaüienus. 24^—2<3& Drapierte u. geharnischte Büste r. mit Lorbeer. Rv: Aequitas
1. st. mit Wage u. Füllhorn; Concordia 1. stehend mit Patera u. Doppehüllhorn;
Adler 1. stehend. (3. 1/. 32 Al. 13.; 132 G. 13., u. 13. Al. (3. (Alexandria) 2219.
ZE. Pat. Sehr schön — s. g. 3
1783 Geharnischte Büste oder Kopf r. mit Strahlenkrone oder dieselbe Büste 1. mit Schild
und Speer. Rv: Die Wölfin 1. mit (len Zwillingen; Pax 1. stehend; Victoria 1.
eilend; Victoria 1. stehend; Valor 1. stehend. C. V. 472. 756. 1059. 1071. 1288.
Sehr gut — vorzüglich. 5
1784 Lot Denare. Voiusianus. C. V. 32 u. 88. — Valerianus. C. V. 53. 65 (2). 189 u. 230.
— Gaüienus. C. V. 547. 548. 549. 550. 1551 u. 552. Intere ssan tes Lot. Meist
sehr schön. 13
 
Annotationen