Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]; Jacob Hirsch (Firma) [Editor]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 31): Griechische, römische und byzantinische Münzen: aus dem Besitze von Commerzienrat H. G. Gutekunst in Stuttgart ; Albert Niess in Braunschweig ; T. W. Barron, Yew Tree Hall, Forest Gate (Essex) und aus hohem englischen Adelsbesitz ; öffentliche Versteigerung ... Montag, den 6. Mai 1912 u. ff. Tage — München [u.a.], 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17276#0130
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120

1819 13tiste wie vorher. Rv: Sol r. schreitend mit Peitsche, zu Füssen 1. und r. ein Ge-
fangener. (3. VI. 158. Vorzüglieh.
1820 IMP* (2 ' AVRELIANVS AVG * Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv; P * M ' TB * (sic!) P* VII' COS ' II' P ' P ' Mars, nackt, mit fliegendem Mantel
r. schreitend, in (1er R. Lanze, auf der 1. Schulter Trophäe tragend. C. 1/1. 179.
gr. 6,31. Aureus. Pr acht ex emplar u. s ela r s e 1 ten.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1821 UlpiaSeverina. Büste r. mit Diadem, mit und ohne Mondsichel.
Rv: Concordia 1. stehend mit zwei Feldzeichen, i. A. SXXV Venus 1. stehend.
C. 1/1. 7. 14. K. 13. Sehr schön. 2
1822 Ein zweites Exemplar. C. 1/1. 7. Pat. Vorzüglich.
1823 Ein zweites Exemplar. (3. VI. 14. Pat. Schön.
1824 Büste r. mit Diadem. Rv: IVNO REGINA * Juno 1. stehend mit Patera und
Scepter; zu Füssen der Pfau. C. VI. I). M. 13. Hellgrüne Pat. Sehr schön.
1825 Vabalathus et AureÜanus. Drapierte Büste des Vabalathus r. mit Lorbeer. Rv: Ge-
harnischte Büste des Aurelianus r. mit Strahlenkranz, darunter Z ' C. VI. p. 217. 1.
(Fr. 12.—.) K. B. Pat. Sehr schön u. s eit en.
1826 Ein zweites Exemplar mit Buchstaben A. Sehr gut.
1827 Tacitu8. 277—27^. Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeer. Rv: FIDES
MILITVM * Fides stehend v. v., in jeder Hand ein Feldzeichen haltend. C. VI. 44.
M. 13. (Fr. 40.—.) Treffliche Pat. 1/orzüglieh in. selteil.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1828 Geharnischte und drapierte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: Laetitia oder Pax 1.
stehend, i. A. XXIB oder i. F. 1. 13. (3. 1/1. 52. 65. K. 13. Vorzüglich und
sehr schön. 2
1829 IMP - C - M - CL - TAC ITVS AVG - Drapierte Büste r. mit Lorbeer: Rv: ROM AE
AETERNAE ' Roma 1. sitzend, auf (1er R. Globus, die L. an Lanze; neben ihr
der Schild. C. 1/1. 121. (Fr. 15*13.—) gr. 5,18. Au re us a u f bre it em Flan.
Sehr schön u. se lteii.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1830 Lot Mittel- u. Klein-Bronzen. Tetricus Pater. C. VI. 54 u 155. — Tetricus
Fitius. (2. 1/1. 88 (5?). — Claudius !!. Gothicus. (3. 1/1. 243. 1302 u. 13. M. (33.
(Alexandria) 2323. — Quintiüus. (3. VI. 8. 32 u. 52. — Aureiianus. 135. 60.
Var. 255. 285 u. B. M. C. (Alexandria) 2370. — Severina. C. VI. 14. — Tacitus,
(2.1/1. 24. 45. 5>7 in. 12(3. Interessantes Lot. "Vorzinglieh — schön. 20
1831 Fiorianus. 27^. Geharnischte und drapierte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: Pro-
videntia 1. stehend, i. A. XXIA* C.VI. 77. K. B. Sehr gut.
1832 IMP - C' M - ANN ' FLORIANVS AVG - Drapierte Büste r. mit Lorbeer. Rv: VIRTVS
AVG * S (2 ' Florianus im Soldatengewand r. stehend mit Lanze und Globus.
C. 1/1. 96. (Fr. 50.—.) A4. 13. Schöne hellgrüne Pat. Vorzüglich u. sehr
Abgebitdet Tafel XXXIV.
1833 Probus. 27^—2^2. Büste r. oder 1. mit Strahlenkrone oder Helm, Harnisch, Schild
und Speer, oder kaiserlichem Mantel und Adlerscepter, oder Lorbeer. Rv: Der
Kaiser 1. reitend; Sol r. stehend oder 1. schreitend; Felicitas oder Fides 1. stehend;
Mars 1. schreitend; der Kaiser von Victoria bekränzt; sechssäuliger Tempel;
Securitas 1. stehend; Sol in Quadriga 1. oder in Quadriga v. v. C.VI. 39. 191. 204.
(A4.13.) 2213. 244. 1352. 511. 531. (317. 644. 682. K. 13. Schön — vorzüglich. 11
1834 Geharnischte Büste 1. mit kaiserlichem Mantel und Strahlenkrone, in der R. Adler-
scepter. Rv: Der Kaiser zu Pferd 1., einen Gefangenen niederreitend, i. A. XXIS ' —
 
Annotationen