Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]; Jacob Hirsch (Firma) [Editor]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 31): Griechische, römische und byzantinische Münzen: aus dem Besitze von Commerzienrat H. G. Gutekunst in Stuttgart ; Albert Niess in Braunschweig ; T. W. Barron, Yew Tree Hall, Forest Gate (Essex) und aus hohem englischen Adelsbesitz ; öffentliche Versteigerung ... Montag, den 6. Mai 1912 u. ff. Tage — München [u.a.], 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17276#0131
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
121

Geharnischte Büste r. mit Strahienkrone. Rv: Minerva 1. stehend mit Oelzweig.
Schild und Lanze; Probus r. stehend, der Concordia die Hand reichend, zwischen
beiden €, i. A. 2(2(1' — Geharnischte Büste 1. im Helm mit Strahlenkrone, die
Bl. hält geschulterte Lanze, die L. Schild. (2. 2/1. 57. 106. 147. 427. Bill.
Vorzügl i ch. 4
1835 IMP * PROBVS P ' F ' AVG ' Brustbild 1. mit Lorbeer im Harnisch, in (1er BL. vor-
gestreckte Lanze, in (1er L. Schild, auf welchem der Kaiser zu Pferd nach 1.,
vor ihm Nike, hinter ihm Soldat. Rv: MONETA AVG * Die drei Moneten
1. stehend, jede mit Wage und Füllhorn, zu Füssen Metallklumpen. (2. 2/1. 376.
Mm. 31. gr. 16,59. ZE Medaillon. Glänzende dunkelbraune Pat. Vorzüglich
u. s el ten. , - - ,
Abgebildet Tafel XXXIV.
1836 IMP ' C * M * AVR * PROBVS AVG * Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv: SECVRITAS SAECVLI - Securitas 1. sitzend, in (1er BL. Scepter, mit der
L. Kopf stützend. C, VI. 621). gr. 5,34. Aureus. Vorzüglich u. sehr seit en.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1837 Carus. 2^2 —2^3. Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: Flammender Altar; i. F. r. A,
i. A. SMS XXI- C. VI. 23. (Fr. 10.—.) K. B. Pat. Vorzüglich.
1838 Geharnischte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: Jupiter 1. stehend, i. A. AKA'
(2. 2/1. 37. K. II. Sehr gut.
1839 Geharnischte Büste r. mit Strahlenkrone am Helm. Rv: Pax 1. stehend mit Oel-
zweig und Scepter; i. F. 1. 11 ' (2. 2/1. 49. K. 11. Pat. 2/orzüglich.
1840 Numerianus. 2<^?—2&%. Geharnischte und drapierte Büste r. mit Strahlenkranz.
Rv: Fides 1. sitzend mit Patera und Feldzeichen, dahinter zwei weitere Feld-
zeichen, i. F. 1. I"', i. A. SMSXXI; Jupiter 1. stehend mit Victoria und Scepter,
1. zu Füssen Adler. (2. 2/1. 15. 16. K. 11. Vorzüglich. 12
1841 Büste r. wie vorher. Rv: Pietas oder Providentia 1. stehend, i. A. KAA oder VIXXI*
C. 2/1. 57. 83. K. 13. Schön. 2
1842 IMP ' NVMERIANVS P - F ' AVG ' Geharnischte Büste r. mit Lorbeer. Rv: VENERI
VICTRICI Venus Victrix 1. stehend, in der L. Globus. C. VI. 113. gr. 5,14.
Aureus. Prachtexemplar. F. D. C. u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1843 Carinus. 2&?—2^y. Geharnischte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: Aequitas 1. stehend,
i. A. KAZ; Opfergeräte, i. A. A(?). C. 2/1. <6. 74. K. 13. Sehr gut und sehr schön. 2
1844 Drapierte und geharnischte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: Genius 1. stehend mit
Patera und Füllhorn, Modius (ruf denn Kopfe, i. A. KAA ' (2. 2/1. 37. K. 13. Pat.
Schön.
1845 Magnia Urbica. mror. ^ ? Büste r. mit Diadem, auf Mondsichel. Rv: Venus
1. stehend mit Apfel und Scepter, i. A. SXXI ' i. F. 1. D bezw. KAS * C. 2/1. 9.
(Fr. 20.—.) 11. (Fr. 20.—.) 17. (Fr. 10.—.) K.B.V or züglich — schön u. seit en. 3
1846 Zwei weitere Exemplare. (2. 2/1. 11. 17. Pat. Sehr schön u. s el ten. 2
1847 Nigrinianus. -/-? Kopf r. mit Strahlenkrone. Rv: CONSECRATIO Adler mit aus-
gebreiteten Schwingen stehend von vom, 1. blickend; i. A. LHH ' (2. 2/1. 2.
(Fr. 50.—.) K. 13. Pat. Vorzügli ch u. sehr selte n.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1848 Ein ähnliches Exemplar, aber i. A. K ' hl ^ IT ' Pat. Schön u. sehr seite n.
1849 Ein weiteres Exemplar. I. A. KAA' Sehr schön und sehr selte n.
1850 Diocletianus. 2&%—30J*. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: Diocletian
empfängt von Jupiter Victoria auf Globus, i. A. XXL C. 2/1. 33. 277. K. 13.
Sehr schön. 2
 
Annotationen