Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 31): Griechische, römische und byzantinische Münzen: aus dem Besitze von Commerzienrat H. G. Gutekunst in Stuttgart ; Albert Niess in Braunschweig ; T. W. Barron, Yew Tree Hall, Forest Gate (Essex) und aus hohem englischen Adelsbesitz ; öffentliche Versteigerung ... Montag, den 6. Mai 1912 u. ff. Tage — München [u.a.], 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17276#0159
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
149

2295 Basiüus !. et Constantinus !X. R/o. Die Büsten der beiden Kaiser v. v. mit
Diadem, mitsammen ein Kreuz haltend. Rv: +1RS XRS ' REX RgENANTlHM^
Thronender Christus mit der L. segnend, in der R. Evangelienbuch. $. II. p. 107. 5.
(Fr. 30.—.) B. M. (I. p. 436. 4. gr. 4,40. A Solidus. Vorzüglich.
2296 Ein zweites ähnliches Exemplar. 13. M. C. p. 436. 2/3. gr. 4.40. Sehr schön.
2297 Büste des Basilius v. v. mit Diadem und Kreuzkugel. Rv: CONSTANT - Büste des
Constantinus v. v. mit Kreuzkugel. S. II p. 107. 7. (Fr. 40.—.) 13. M. C. p. 441. 30.
gr. 1,30. A Trie ns. Vorzügli ch.
2298 +BASI LIOSCEICOhSCAhJCIhPIS^VIbASILISIROWEO) RvMRSqSXRISCH-
SRICA Kreuz auf drei Stufen, darunter Kugel. S. II. p. 108. 8. (Fr. 30.—.) B.M. C.
p. 4138. 6. Mm. 525. gr. 2,90. Vorzüglich.
2299 Leo V!. —gz2. Büste des bärtigen Kaisers v. v. mit Diadem, in der R. griechische
Kreuzkugel. Rv. +WARIA+ Büste der Maria v.v. mit Schleier, beide Hände
segnend erhoben, i. F. AbR—OH ' 53.11. p. 113.1. (Fr. 200 —.) B.M. C. p.444.1.
gr. 4,20. A S o li dus. Sehr schön und sehr seltcn.
— Aus meinem Auctionscatalog XXIV, Nr. 3247 —
Abgebildet Tafel XXXVII.
2300 Leo V! et Constantinus X. gzz—^12. Leo VI. und sein Sohn stehend v. v. mit Diadem,
im karrierten Mantel, jeder mit Kreuzkugel, mitsammen langes Kreuz haltend.
Rv: -blRSXPS REX REqNAN THjW Christus thronend v. v., die FI. segnend
erhoben, in der L. Evangelienbuch. S. II. p. 116.11. (Fr. 200.—.) B. M. C. p.445.2.
gr. 4,20. A Sol idus. Sehr schön und s e hr s el teil.
Abgebildet Tafel XXXVIII.
2301 Constantinus X. et Romanus !. <?20—Die Büsten des Constantinus 1X1. und des
Romanus I. v. v. mit Diadem, mitsammen griechisches Kreuz haltend. Rv: Christus-
legende und thronender Heiland mitFvangelienbuch. Fehlt Sabatier. B. M. C.
p. 454. I). gr. 4,40. A Soli dus. Vor z ü gli ch und s e h r s e lten.
Abgebildet Tafel XXXVIII.
2302 Ein ähnliches Exemplar. 13. A4. C. p. 454. 10. gr. 4,40 Schön und selten.
2303 Romanus !. Constantinus X. et Christophorus. g2o—ROSRAR CORSC EC
XPISCOF' b'R' Romanus zwischen seinen beiden Söhnen stellend v. v. mit
Labarum, alle drei mit Diadem. Rv: -b IRSXPSREX RFqNANTlLjSR Christus
thronend v. v. mit Evangelienbuch. Fehlt Sabatier 11 n d 13. A4. (1. Wohl
11 ii e di ert. gr. 4,38. A Solidus. Vor zügli ch und von gr (isst er Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXXVIII.
2304 Romanus !. Constantinus X. Stephanus et Constantinus. C72R—-b ROSRARO,
CORSTARC, I SCEFAROS I CE CORSTA I ERXtuB 'R ' - Rv: IRSqS XRI-
SC0SRICA Kreuz auf drei Stufen mit Medaillonbildnis des Romanus, i. F. R, (D—SR A*
S. II. p. 126. 8. (Fr. (30.—.) B. M. (3. p. 461. 42. Mm. 24. gr. 2,537. ^R. Schön
und selten.
2305 Romanus !. et Christophorus. g20—Die Büsten der beiden Kaiser mit Diadem
v. v., mitsammen ein griechisches Kreuz haltend. Rv: Christuslegende und
thronender Heiland. S. 11. p. 127. 9. (Fr. 40.—.) B. M. C. p. 459. 35/37. gr. 4,02.
A Sol idus. Schön.
2306 Constantinus X. et Romanus !!. %<!?—Die Büsten der beiden Kaiser v. v. mit
Diadem, mitsammen ein griechisches Kreuz haltend. Rv: Christuslegende und
Christusbüste v. v. 53. II. p. 1529. 14. (Fr. 30.—.) 13. M. (I. p. 465. 60/66. gr. 4,2o.
A Sol i dus. Sehr schön.
2307 Ein ähnliches Exemplar, gr. 4,37. Sehr schön.
 
Annotationen