Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch
Katalog (Nr. 49): Deutsche Literatur, Erstausgaben der klassischen und romantischen Zeit — München: Emil Hirsch Antiquariat, [1921?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69739#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233

Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.

Goethe. 21

Goethe. Philipp Hackert. Biograph. Skizze, meist nach dessen
eigenen Aufsätzen entworfen von Goethe. Tübingen, in der
J. G. Cottaischen Buchhandlung. 1811. 8°. Hldr. 25 —•
Hirzel S. 71. Goedeke IV, 705, 44. Erste Ausgabe. Pracht-
exemplar in einem' sehr schönen hellbraunen Halblederband der Zeit
mit Rückenpressung.
— Positiones juris quas auspice Deo inclyti jureconsultorum
ordinis consensu pro licentia summos in utroque jure honores
rite consequendi in Alma Argentinensi die VI. Augusti
MDCCLXXI. h. 1. q. c. publice defendit J. W. Goethe. Argen-
torati ex Officina J. H. Heitzii, Universit. Typographi. 12 SS.
4°. Br., unaufgeschn. 6 —
Hirzel S. 5. Goethe’s Doctordissertation. Getreue photo-litho-
graphische Nachbildung des Originals.
— Propyläen. Eine periodische Schrifft herausgegeben von
Goethe. Ersten Bandes Erstes Stück. — Dritten Bandes
Zweites Stück (im ganzen sechs Stücke, alles was erschien).
Tübingen, 1798—1800. In der J. G. Cotta’sehen Buchhandlung.
Gr. 8°. XLVI, 127 Seiten, 2 Blatt. 176 Seiten, 1 Blatt, 174 und
171 Seiten; 180 und 175 Seiten. Mit fünf (zum Teil getönten)
Kupfern. Schöne Ppbde. d. Zeit. 140 —
Hirzel S. 47, 49, 51. Goedeke IV, 694, 16. Komplettes Exemplar.
Enthält elf meist grössere Original-Beiträge von Goethe, darunter: Über
Laokoon. — Diderots Versuch über die Mahlerey. Uebersetzt und mit
Anmerkungen begleitet. — Der Sammler und die Seinigen. — Einige
Szenen aus Mahomet, nach Voltaire. — etc. — Weitere Originalbeiträge
lieferten Schiller (Trömel 140), Wilhelm von Humboldt und andere. Die
fast stets fehlenden, Bd. III, 1 angehefteten 2 Bll. über „Lafontaine’s
Damenkalender auf 1800“ sind vorhanden. — Schönes Exemplar.
— — Dasselbe. Mit 2 (statt 5) Kupfern. Pp. d. Zeit. 70 —
Teilweise etwas stockfleckig. — Mit Ex-libris, Schellenberg fec.
— Rameau’s Neffe. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manu-
script übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Goethe.
Leipzig, bey G. J. Göschen 1805. 480 SS., 1 Bl. Verbesserungen
u. 1 Bl. Verlagsanzeigen z. Ostermesse 1805. 8°. Pp. d. Zeit. 20 —
Hirzel S. 60. Goedeke IV, 698, 1. Erste Ausgabe.
—- — Dasselbe; dieselbe Ausgabe. Orig.-Umschl. unbeschn.

Exemplar auf besserem Papier. 30 —
— Reinecke Fuchs. Mit Zeichnungen von Willi, v. Kaul-
bach, gestochen von R. Rahn u. A. Schleich. Mit
36 Kupfertaf. Stuttgart u. Tübg., Cotta, 1846. Gr. 4°. Reich
vergold, violetter Orgsaffianbd. mit Goldschn. 40 —
Goedeke IV, 680, 18. Seltene Ausgabe. Prachtexemplar
ohne Stockflecken.
— Scherz, List und Rache. Ein Singspiel. Ächte Ausgabe.
Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1790. Titel u. 96 SS.
8°. Unbeschnitten. 12 50
Hirzel S. 36. Erste Ausgabe.
— Tancred. Trauerspiel in fünf Aufzügen nach Voltaire.
Tübingen, J. G. Cotta, 1802. 104 SS. 8°. Cart. unbeschn. 9 —•
Hirzel S. 53. Erste Ausgabe.
— Taschenbuch auf das Jahr 1804. Enth.: Goethe, die natür-
1 iche Tochter. Trauerspiel. Tübingen, Cotta. 12°. Orig. Cart.
Hirzel S. 57. Erste Ausgabe. 12 —
— — Dasselbe. Gering fleckig u. Einbd. etw. beschädigt. 8 —
-Dasselbe. Prachtausgabe in rot Leder d. Zt., m. Goldschn. 20 —
— Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1810. Mit Beiträgen
von Goethe, Lafontaine, Pfeffel, Jean Paul, Richter und
 
Annotationen