Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch
Katalog (Nr. 49): Deutsche Literatur, Erstausgaben der klassischen und romantischen Zeit — München: Emil Hirsch Antiquariat, [1921?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69739#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Günderode — Hagen.

29

310 Günderode, Karoline v. — Studien. Herausgeg. von Carl
Daubu. Friedrich Creuzer, Professoren in Heidel-
berg. 6 Bde. Mit Kpfrtafeln. Frankfurt u. Heidelberg, J.
C. B. Mohr, 1805. Gr. 8°. Pp. der Zeit.
Goedeke VI, S. 67, 3. Der 1. Bd. der „Studien“, der wichtigste
der ganzen Folge, enthält die ersten Drucke zweier Poesien der G ü n -
d e r o d e (Schriftstellernanie: Tian) 1. Udohla, in zwei Akten, S. 363
—401; 2. Magie und Schicksal, in drei Akten, S. 403—461. —
Das aussichtslose Liebesverhältnis mit dem einen der beiden Heraus-
geber der „Studien“, dem bereits verheirateten Creuzer, liess Karoline
von Günderode freiwillig aus dem Leben scheiden. — Schönes Exemplar in
hübschen Pappbdn. der Zeit.
311 -Dasselbe. Bd. I. Frankfurt u. Heidelberg, C. C. B. Mohr,
1805. Gr. 8°. In alb i s.
Ein Exemplar wie dieses, in ungefalzten Bogen, dürfte wohl Uni-
kum sein.
312 Gutzkow, Karl. Deutschland am Vorabend seines Falles oder
seiner Grösse. Frankf. a. M. 1848. Origumschi., unbeschn.
313 (—) Die Divination auf den nächsten Württembergischen
Landtag. Beleuchtet von Einem, der weder Deputirter, noch
Minister werden will. Stuttg. 1838. 40 SS. 8°. Br., unaufgeschn.
314 — Lenz und Söhne oder die Komödie der Besserungen. Lust-
spiel in 5 Aufzügen. Leipzig 1855. 8°. Hfz. Erste Ausgabe.
315 — Skizzenbuch. Cassel u. Leipz. 1839. 8°. Br., unbeschn.
S. 131—142: Ein Besuch bei Goethe.
316 (Hagedorn, Fried, v.) Versuch in poetischen Fabeln und Er-
zehlungen. Mit Kpfrtitelvign. Hamburg 1738. 8°. Ldr. d. Zt.
mit Goldrücken.
Goedeke IV, 17, 20. Erste Ausgabe. Kleiner Stempel auf Titel.
317 Hagen, F. H. v. — Deutsche Gedichte des Mittelalters.
Hrsg. v. Fr. H. v. der H a g e n u. Joh. G. B ü s c h i n g. Bd. I.
Mit 4 Holzschnitten. Berlin 1808. 4°. Hfz.
Inhalt: König Rother (Goedeke I, 68, 3.) — Heinrich v. Veldeck,
Herzog Ernst. — Wigamur (G. I, 256, 2.) — Reinbot von Dorn (Turn),
Der Heilige Georg (G. I, 129, 1.) — Salomon und Morolf.
318 — Gesammtabenteuer. Hundert altdeutsche Er-
zählungen: Ritter- und Pfaffen-Mären, Stadt- und Dorf-
geschichten, Schwänke, Wundersagen und Legenden von
Dietrich von Glatz, Heinrich u. Joh. v. Freiberg, Konrad v.
Würzburg, Wernher dem Gartener u. a. meist zum erstenmal
gedruckt u. hrsg. v. Fr. H. von der Hagen. 3 Bde. mit 3
Schrifttaf. Stuttg. u. Tübg., Cotta, 1850. 8°. Hlwd.
Vergriffen und selten.
319 — Geschichte der Manesse’schen Handschrift u. Repro-
duktion derselben auf 25 Tafeln, lithogr. v. B. Ch. Mathieu.
Paris 1850. Fol. Hlwd. Sehr selten.
320 — Museum für altdeutsche Literatur und Kunst. Hrsg. v.
F. H. v. d. Hagen, B. J. Docen, J. G. Büsching
u. B. H u n d e s h a g e n. 2 Bde. Mit 2 Kpfrtaf. Berlin 1809—11.
8°. Pp. d. Zeit.
Aus dem interessanten Inhalte dieser Sammlung sei nur kurz
folgendes erwähnt: Büsching, Wolfram von Eschenbach, sein Leben u.
s. Werke (cf. Goedeke I, 94). — Docen, Über den Unterschied u. die
gegenseitigen Verhältnisse der Minne- u. Meistersänger. — Hagen, Bei-
trag zur Geschichte u. Literatur der deutschen Volksbücher. — Büsching,
Der heilige Gral u. seine Hüter etc. Etwas stockfleckig.
321 — Sagen und Lieder, Altnordische, welche zum Fabel-
kreis des Heldenbuchs und der Nibelungen gehören. Hrsg,
durch Fr. H. von der Hagen. Breslau (1812). 8°. Hldr.
Selten. Enthält: Aus der jüngern oder Snorri’schen Edda. —
Volsunga- oder Sigurthar Fasnisbana-Saga. — Ragnar Lodbroks-Saga.
— Nornagests-Saga. — Blomsturvalla-Saga. — Schönes Exemplar.
Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.

M. Pf.
48 —
25 —
3 50
15 —
4 _
5 50
10 —
15 —
65 —
45 —
18 —
12 —
 
Annotationen