Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch <München> [Hrsg.]
Original-Ausgaben deutscher Dichtungen von Goethe bis George: 10. und 11. Mäez 1924 (Katalog Nr. 9) — München, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15524#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
594 Schelling, Friedr. Wilh. Jos. Uebcr die Möglichkeit einer Form der
Philosophie überhaupt. Tübingen, Heerbrandt, 1795. 62 SS. Pp. d. Z.

Qoed. V. 11, 27, 1. Erste Ausgabe von Schellings erster Publikation.

595 — Vom ICH als Prinzip der Philosophie oder über das Unbedingte im
menschlichen Wissen. Ebd. 1795. XLII, 208 SS., 1 Bl. Pp. d. Z.

Qoed. V, 11, 27. 2. Erste Ausgabe.

596 — Von der Weltseele eine Hypothese der höheren Physik zur Erklä-
rung des allgemeinen Organismus. Hamburg, Perthes, 1798. XIV, 327
SS. Hlwd., unbeschn. Goed. V, 11, 27, 6. Erste Ausgabe.

597 — Einleitung zu seinem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie.
Oder: Ueber den Begriff der speculativen Physik und die innere Orga-
nisation eines Systems dieser Wissenschaft. Jena u. Leipzig, Gabler,
1799. Titeibl. u. 83 SS. — D e r s. Erster Entwurf eines Systems der
Naturphilosophie. Zum Behuf seiner Vorlesungen. Ebd. 1799. 2 Bll.,
X, 322 SS. 2 Tie. in 1 Bde. Pp. Goed. V, 11, 27, 7. Erste Ausgabe.

598 — System d. transcendental. Idealismus. Tüb., Cotta, 1800. Pp. d. Z.,
unbeschn. Goed. V, 11, 27, 8. Este Ausgabe.

599 — Bruno oder über das göttliche u. natürliche Princip der Dinge. Ein
Gespräch. Berlin, Unger, 1802. 230 SS. Orgumschl., unbeschn.

Goed. V, 11, 27, 10. Haym, Romant. Schule. S. 800. Erste Ausgabe. Einige Bll.
an einer Ecke leicht wasserfleckig.

600 — Ueber das Verhältnis des Realen u. Idealen in der Natur, oder Ent-
wicklung der ersten Grundsätze der Naturphilosophie an den Prin-
cipien der Schwere u. des Lichts. Hamburg, Perthes, 1806. 38 SS. Br.

Qoed. V, 12, 27, 15. Erste Ausgabe. — Fleckig.

601 — Darlegung des wahren Verhältnisses der Naturphilosophie zu der
verbesserten Fichte'schen Lehre. Eine Erläuterungsschrift der ersten.
Tübingen, Cotta, 1806. 2 Bll, 164 SS. Pp. d. Z.

Qoed. V, 12. 27, 16. Erste Ausgabe.

602 — Uber d. Verhältniss d. bildenden Künste zu d. Natur. München, Ph.
Krüh, 1807. 65 SS. Gr.-8. Buntpapier-Umschlag d. Z.

Qoed. V. 12. 27, 18. Erste Ausgabe.

603 — Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen etc. des Herrn Fried.
Heinrich Jacobi u. der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines
absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus. Tübingen, Cotta,
1812. 4 Bll. u. 214 SS. Pp. d. Z.

Qoed. V, 12, 27. 20. Erste, seltene Ausgabe.

603a--Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Br. in Umschlag d. Z.

604 Schenkendorf, Max v. Gedichte. Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1815.
2 Bll., 189 SS. Pp. d. Z.

Qoed. VII, 836. 13. Erste Ausgabe, besorgt mit Zustimmung des Dichters durch
den Senator J. Schmidt in Bremen.

605 — Poetischer Nachlaß. Berlin, Gust. Eichler, 1832. IV, 324 SS. Org.-
umschl., unbeschn.

Qoed. VII, 837, 30. Erste Ausgabe. Der Nachlaß wurde durch Q. Philipps besorgt.
Als Anhang: Todtenkränze auf Sch.'s Grab von E. M. Arndt, H. Friedländer. F. de la
Motte Fouque und E. v. Qroote.

606 Schiller, Fr. Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Ein republika-
nisches Trauerspiel. Mannheim, Schwanische Hofbuchhandlung, 1784.
176 SS. Pp.

Trömel 38. Qoed. V, 170, 1. Anderer Druck als die Ausgabe von 1783. der Text
stimmt aber genau mit dieser überein.

607 — Kabale u. Liebe, ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen. Ebd.
1784. 4 Bll. u. 167 SS. Pp. d. Z. m. Rückenschild.

Trömel 36. Qoed. V, 172, 9. Erste Ausgabe. Auf dem Titel Vignette: Vase, Guir-
lande und Medaillon. Mit dem 2. Titel: Trauerspiele von Fridrich Schiller, zum ersten-
mal aufgeführt auf der Mannheimer National-Schaubühne. Die Räuber. Die Ver-
schwörung etc. Kabale und Liebe. Mannheim etc. — Vom 1. Titelblatt der untere
Teil geschickt angestückt, doch fehlt dadurch die Verlagsangabe. Auf dem 2. Titel
ein Name.

4

Emil Hirsch, Karlstraße 10, München.
 
Annotationen