Richter
40
567 Richter. Für’s Haus. Heft 1: Frühling. 19 Zeichnungen in Holz geschn. von A. Gaber
auf 15 Bll. Dresden, Gaber & Richter (1859). Fol. Orghlwd.
B.-H. 451—469. Erste Ausgabe.
568 — Gesammeltes. 15 Bilder für’s Haus. Dresden, .]. H. Richter, o. J. (1869). Druck v.
Breitkopf u. Härtel in Leipzig. Mit 18 Holzschnitten auf 16 Bll. nach Ludw. Richter,
geschn. von H. Bürkner, K. Oertel u. H. Günther. Imp.-4°. Org.-Mappe.
B.-H. 552—569. Erste Ausgabe.
569 — Kunst bringt Gunst. Holzschnitt mit Tonunterdruck. Geschnitten von J. Roloffs.
48:36,5 cm. B.-H. 641.
570 — Der Sonntag in Bildern. Titel u. 10 Holzschnitte. Leipzig, A. Dürr, o. J. Fol.
Orghlwd.-Mappe. B.-H. 507—16.
571 — Neuer Strauß fürs Haus. Dresden, Verlag von J. Heinrich Richter. Druck von
Breitkopf u. Härtel in Leipzig. (1864.) 15 Holzschnitte nach L. Richter, geschn. von
A. Gaber, K. Oertel, A. Kretzschmar u. a. Gr.-4°. Org.-Mappe.
B.-H. 517—527. Prachtausgabe auf großem Papier.
Abbildung siehe Tafel XII
— — Daraus einzeln 11 Probedrucke auf losem China:
572 — — „A jedes Hasle Find’t a Grasle“. Liebespaar unter e. Baum. 7,5:6 cm. B.-H. 520.
573 — — Aus „Jungfriedei“. Kind streichelt die tot im Bett liegende Mutter. 13:10,1 cm.
B. -H. 528.
574 — — Beiß mal ab Hänschen! Schwester läßt im Wald das Brüderchen vom Butter-
brot abbeißen; beide tragen gesammelte Beeren. 8,7:14,9 cm. B.-H. 524.
575 — — Frühlingsbilder. Dem Philister, der im Spaziergehen liest, tragen Gnomen die
Bücher nach. Gocht sc. 6:11,5 cm. B.-H. 519.
576 — —- Heimkehr vom Felde. Haus in Loschwitz, unter dessen Überdach die Groß-
mutter den Tisch deckt, während Vater, Mutter u. älteste Schwester von den vier Ge-
schwistern begrüßt werden. 11,7:16,5 cm. B.-H. 526.
577 — —■ Kleinhandel. Käsefrau wägt bei Kerzenlicht ab; große Kundschaft; hinter der
Bude Standbild der Gerechtigkeit etc. 13,8:19,1 cm. B.-H. 529.
Abbildung siehe Tafel XII
578 — — Das erste Ofenfeuer. Großvater hinter dem Ofen, die Großmutter heizt ein,
Mutter und Kinder schauen in den Regen hinaus. 12,6:7,5 cm. B.-H. 530.
579 —- Pax vobiscum. Unter e. Tor Kind mit Engel, daneben e. Hund auf seiner Hütte. K.
Oertel sc. 12:15 cm.
B.-H. 518. An der linken Seite einige Stockfl.
580 — —■ Regenbogen. Schafhirt spricht, zum Regenbogen aufschauend, sein Gebet, links
6 Kinder. Gocht sc. 14,7:10,5 cm. B.-H. 525.
581 — — Die Schule ist aus. Der Schulmeister mit dem Stock weist den letzten weinen-
den Jungen die Treppe hinab: die andern Kinder sind schon jubelnd unten. A. Kretz-
schmar sc. 11,1:17,8 cm. B.-H. 523.
582 — — Weihnachtstraum. Engel bringen den Weihnachtsbaum in lichten Wolken zur
dunklen Stadt herab; unten links sitzen 2 Mädchen mit e. Hund. K. Oertel sc. 11,6:13,4
cm. B.-H. 532.
583 —- Die Ammen-Uhr. Aus d. Knaben Wunderhorn. In Holzschnitten nach Zeichn.
v. Dresdener Künstlern. Leipzig, Mayer u. Wigand (1843). Br.
B.-H. 1064. Erste Ausgabe. Mit 10 Holzschnitten, wovon 1 von L. Richter.
584 —i Ammon, C h. F. v. Das Vater Unser. 12. Orig.-A. Leipzig, B. Tauchnitz, 1845.
Gr.-8°. Lwd. m. Goldschn.
B.-H. 1156—71. Erste von L. R. illustr. Ausgabe. Mit 2 Titelkupfern u. 16 Holzschnitten im Text.
585 — Balladenbuch, Deutsches. M. Holzschn. n. Zeichn. v. A. Ehrhardt, Th. v. Oer,
H. Pliiddemann, L. Richter u. C. Schurig, Leipzig, G. Wigand, 1852. Gr.-8°. Lwd.
H. 1727—29. Erste Ausgabe. Enthält 126 Holzschn. — Bogen 23 stark stockfleckig, sonst recht sauber.
586 — Bech stein, Ludw. Märchenbuch. Dritte illustr. Ausgabe. Leipzig, Wigand,
1871. Mit Titelholzschnitt u. 186 Holzschnitten im Text nach Originalzeichnungen von
Ludw. Richter. Orglwd. m. G.
B.-H. 308 310, 1978—79, 1981—2016, 2018—2147, 2524—2539. Enthält die gleichen Illustrationen wie
die 2. illustr. Ausgabe v. 1857, d. h. 16 neue Holzschnitte, die in der 1. illustr. Ausgabe v. 1853 nicht sind.
EMIL HIRSCH, ANTIQUARIAT, MÜNCHEN
40
567 Richter. Für’s Haus. Heft 1: Frühling. 19 Zeichnungen in Holz geschn. von A. Gaber
auf 15 Bll. Dresden, Gaber & Richter (1859). Fol. Orghlwd.
B.-H. 451—469. Erste Ausgabe.
568 — Gesammeltes. 15 Bilder für’s Haus. Dresden, .]. H. Richter, o. J. (1869). Druck v.
Breitkopf u. Härtel in Leipzig. Mit 18 Holzschnitten auf 16 Bll. nach Ludw. Richter,
geschn. von H. Bürkner, K. Oertel u. H. Günther. Imp.-4°. Org.-Mappe.
B.-H. 552—569. Erste Ausgabe.
569 — Kunst bringt Gunst. Holzschnitt mit Tonunterdruck. Geschnitten von J. Roloffs.
48:36,5 cm. B.-H. 641.
570 — Der Sonntag in Bildern. Titel u. 10 Holzschnitte. Leipzig, A. Dürr, o. J. Fol.
Orghlwd.-Mappe. B.-H. 507—16.
571 — Neuer Strauß fürs Haus. Dresden, Verlag von J. Heinrich Richter. Druck von
Breitkopf u. Härtel in Leipzig. (1864.) 15 Holzschnitte nach L. Richter, geschn. von
A. Gaber, K. Oertel, A. Kretzschmar u. a. Gr.-4°. Org.-Mappe.
B.-H. 517—527. Prachtausgabe auf großem Papier.
Abbildung siehe Tafel XII
— — Daraus einzeln 11 Probedrucke auf losem China:
572 — — „A jedes Hasle Find’t a Grasle“. Liebespaar unter e. Baum. 7,5:6 cm. B.-H. 520.
573 — — Aus „Jungfriedei“. Kind streichelt die tot im Bett liegende Mutter. 13:10,1 cm.
B. -H. 528.
574 — — Beiß mal ab Hänschen! Schwester läßt im Wald das Brüderchen vom Butter-
brot abbeißen; beide tragen gesammelte Beeren. 8,7:14,9 cm. B.-H. 524.
575 — — Frühlingsbilder. Dem Philister, der im Spaziergehen liest, tragen Gnomen die
Bücher nach. Gocht sc. 6:11,5 cm. B.-H. 519.
576 — —- Heimkehr vom Felde. Haus in Loschwitz, unter dessen Überdach die Groß-
mutter den Tisch deckt, während Vater, Mutter u. älteste Schwester von den vier Ge-
schwistern begrüßt werden. 11,7:16,5 cm. B.-H. 526.
577 — —■ Kleinhandel. Käsefrau wägt bei Kerzenlicht ab; große Kundschaft; hinter der
Bude Standbild der Gerechtigkeit etc. 13,8:19,1 cm. B.-H. 529.
Abbildung siehe Tafel XII
578 — — Das erste Ofenfeuer. Großvater hinter dem Ofen, die Großmutter heizt ein,
Mutter und Kinder schauen in den Regen hinaus. 12,6:7,5 cm. B.-H. 530.
579 —- Pax vobiscum. Unter e. Tor Kind mit Engel, daneben e. Hund auf seiner Hütte. K.
Oertel sc. 12:15 cm.
B.-H. 518. An der linken Seite einige Stockfl.
580 — —■ Regenbogen. Schafhirt spricht, zum Regenbogen aufschauend, sein Gebet, links
6 Kinder. Gocht sc. 14,7:10,5 cm. B.-H. 525.
581 — — Die Schule ist aus. Der Schulmeister mit dem Stock weist den letzten weinen-
den Jungen die Treppe hinab: die andern Kinder sind schon jubelnd unten. A. Kretz-
schmar sc. 11,1:17,8 cm. B.-H. 523.
582 — — Weihnachtstraum. Engel bringen den Weihnachtsbaum in lichten Wolken zur
dunklen Stadt herab; unten links sitzen 2 Mädchen mit e. Hund. K. Oertel sc. 11,6:13,4
cm. B.-H. 532.
583 —- Die Ammen-Uhr. Aus d. Knaben Wunderhorn. In Holzschnitten nach Zeichn.
v. Dresdener Künstlern. Leipzig, Mayer u. Wigand (1843). Br.
B.-H. 1064. Erste Ausgabe. Mit 10 Holzschnitten, wovon 1 von L. Richter.
584 —i Ammon, C h. F. v. Das Vater Unser. 12. Orig.-A. Leipzig, B. Tauchnitz, 1845.
Gr.-8°. Lwd. m. Goldschn.
B.-H. 1156—71. Erste von L. R. illustr. Ausgabe. Mit 2 Titelkupfern u. 16 Holzschnitten im Text.
585 — Balladenbuch, Deutsches. M. Holzschn. n. Zeichn. v. A. Ehrhardt, Th. v. Oer,
H. Pliiddemann, L. Richter u. C. Schurig, Leipzig, G. Wigand, 1852. Gr.-8°. Lwd.
H. 1727—29. Erste Ausgabe. Enthält 126 Holzschn. — Bogen 23 stark stockfleckig, sonst recht sauber.
586 — Bech stein, Ludw. Märchenbuch. Dritte illustr. Ausgabe. Leipzig, Wigand,
1871. Mit Titelholzschnitt u. 186 Holzschnitten im Text nach Originalzeichnungen von
Ludw. Richter. Orglwd. m. G.
B.-H. 308 310, 1978—79, 1981—2016, 2018—2147, 2524—2539. Enthält die gleichen Illustrationen wie
die 2. illustr. Ausgabe v. 1857, d. h. 16 neue Holzschnitte, die in der 1. illustr. Ausgabe v. 1853 nicht sind.
EMIL HIRSCH, ANTIQUARIAT, MÜNCHEN