18
Genealogie, Heraldik — Geographie
173 Paul, Kaiser von Rußland, ermord. 1801. Ordensstatut des Andreas-, Kathari-
nen-, Annen-, Georgs- und Wladimirordens, datiert 1797 (in russischer Sprache).
25 SS. gestoch. Text in Ornament. Umrahmung u. 38 Kupfertfln.
Gr.-Fol. Dunkelgrün Maroquin d. Z. mit Goldbordüre u. r u s s. Adler, Steh- u.
Innenkantenverg., Rverg., Goldschn.
Nicht bei Lipperh. Die Tafeln stellen die verschiedenen Ordensterne, in der Hauptsache aber die
Kostüme der Ordensträger, Herolde, Zeremonienmeister etc. dar. Ganz in Kupfer gestochen.
174 Sibmacher, Joh. Allgemeines großes u. vollständ. Wappenbuch, in welchem aller
Potentaten, Fürsten, Grafen, Herren u. Ständen, ingl. der freyen Staaten u. Reichs-
städte ... Wappen, Schilde, Helme u. Kleinodien abgebildet sind. Nebst e. Vorrede
v. J. D. Köhler. 6 Tie. u. 6 Suppl. in 3 Bdn. Nürnberg, Raspe, 1772 (Suppl.: Chr. Wei-
gel, 1753). Mit Titelkupfer u. 1351 (statt 135 7) Tafeln mit vielen
Tausend Wappenabbildungen. Fol. Ldr. d. Z. mit Rverg. u. Rschild.
Es fehlen: Bd. I Kupfer 33/34 u. 47/48; Bd. V 3/4, 11/12, 202/203, 212/213. — Sehr schönes Exemplar.
175 Tyroff, J. A. Wappenbuch sämmtlicher fürstlichen u. gräflichen Häuser der öster-
reichischen Monarchie. 18 Bde. Nürnberg 1854—70. 1790 ganzseitige Wap-
pendarstellungen in Kupferstich. Gr.-8°. Hldr. d. Z.
— Dasselbe für Bayern. 1818—72. Siehe Nr. 52.
Wölckern auf Kalckreuth. Wappen von Bayern. Siehe Nr. 55.
GEOGRAPHIE, GESCHICHTE
ALLGEMEINES, WELTREISEN
176 — Cook, J. Troisieme voyage ou voyage ä l’Ocean Pacifique pour faire des
decouvertcs dans l’hemisphere nord, l’Amerique septentr., sa distance de l’Asie etc.
Execute sous la direct. de Cook, Clerke et Gore en 1776 ä 1780. Trad. par D(e meu-
n i e r). 4 Bde. Paris, Hotel de Thou, 1785. Mit Titelvign. u. 87 meist gefalt.
Kupfertfln., Besnard dir. 4°. Hldr. d. Z. mit Rverg. u. 2 Rschild. Erste
französische Ausgabe.
177 — — Voyage dans l’Hemisphere austral et autour du monde en 1772—75, dans lequel
on a insere la relation du Cap. Furneaux et celle de F o r s t e r. Trad. de l’anglois.
6 Bde. Text u. 1 B d. mit 66 T f 1 n. Paris, Hotel de Thou, 1778. 8° (Tflbd. in 4°).
Marmor. Ldr. d. Z. mit Rverg. (Tflbd. Hldr. d. Z. mit Rverg.)
178 — Du Petit-Th ouars, A. Voyage autour du monde sur la fregatte la Venus
pendant les annees 1836—1839. Atlas pittoresque — de botanique — de Zoologie.
3 Bde. Paris, Gide, 1841—1846. M i t 7 0, 28 u. 7 9 T f 1 n. Gr.-Fol. Hldr. d. Z.
I. 70 lithographierte Tafeln, davon 31 mit Trachtendarstellungen aus Brasilien. Peru. Ka-
lifornien, Mexico, Neuseeland usw., prachtvoll handkoloriert, die übrigen in Abdrücken auf
China, mit Ansichen u. Szenen aus dem Leben der Völker. II. Darsteilung von exotischen Pflanzen in
schönen Abdrücken, unkoloriert. — III. 79 prächtig handkolorierte Tafeln, Säugetiere, Vögel, Reptilien,
Fische.
179 — L a H a r p e. Abrege de l’histoire generale des voyages cont. ce qu’il y a de plus
remarquable, de plus utile... les moeurs des habitans, la religion, les usages, arts et
Sciences, commerce, manufactures. 32 vols. de texte et 1 vol. de cartes. Paris 1780
bis 1801. Mit 102 Kupfern, Benard dir., u. 84 gefaltet. Karten. 8"
(Tflbd. 4°). Marmor. Ldr. d. Z. mit Rverg. u. Rschild. (Tflbd. Hldr. d. Z. mit Rverg.)
Brunet III, 771. Schönes vollständiges Exemplar dieses umfassenden Werkes.
180 — La Martinier e, A. A. Bruzende. Le grand dictionnaire geographique,
historique et critique. 6 Bde. Paris, chez les libraires associes, 1768. Fol. Ldr. d. Z.
mit Rverg. u. 2 Rschild.
Brunet III. 786. „Cette edition est la derniere, et on la prefcre ä celles de 1726 et 1739.“ — Von
besonderem Interesse für Amerika.
181 —- (Prevost d’Exiles, A. E.) Histoire generale des voyages ou nouvelle Col-
lection de toutes les relations de voyages par mer et par terre qui ont ete publiees
jusqu’ä present dans les differentes langues de toutes les nations connues. 80 Tie. in
40 Bdn. u. 5 Tflbde. Paris, Didot, 1749—1789. Mit Porträt Prevost’s u. 578
Kupfertafeln (Karten, Ansichten, Trachten etc.). 8“. Hldr. d. Z. mit Rschild.
Brunet IV, 868. Graesse, V, 440. Bedeutende Geschichte der Entdeckungsreisen, von ihren Anfän-
gen bis in die 2. Hälfte des 18. Jahrh., darunter eine Reihe von Reisen nach Nord- und Süd-
amerika (Columbus, Cabral. Cortes, Pissaro etc.), China. Japan, Grönland, Afrika
(Vasco da Gama), Australien etc. Eine genaue Kollation der Tafeln ist nicht möglich, da die
Numerierung teilweise der gleichzeitig erschienenen Quartausgabe entspricht. Dem im Bd. 64 enthaltenen
Verzeichnis nach betrüge die Zahl der Kupfer lediglich 355. Die Stiche zum Teil nach C o c h 1 n.
Genealogie, Heraldik — Geographie
173 Paul, Kaiser von Rußland, ermord. 1801. Ordensstatut des Andreas-, Kathari-
nen-, Annen-, Georgs- und Wladimirordens, datiert 1797 (in russischer Sprache).
25 SS. gestoch. Text in Ornament. Umrahmung u. 38 Kupfertfln.
Gr.-Fol. Dunkelgrün Maroquin d. Z. mit Goldbordüre u. r u s s. Adler, Steh- u.
Innenkantenverg., Rverg., Goldschn.
Nicht bei Lipperh. Die Tafeln stellen die verschiedenen Ordensterne, in der Hauptsache aber die
Kostüme der Ordensträger, Herolde, Zeremonienmeister etc. dar. Ganz in Kupfer gestochen.
174 Sibmacher, Joh. Allgemeines großes u. vollständ. Wappenbuch, in welchem aller
Potentaten, Fürsten, Grafen, Herren u. Ständen, ingl. der freyen Staaten u. Reichs-
städte ... Wappen, Schilde, Helme u. Kleinodien abgebildet sind. Nebst e. Vorrede
v. J. D. Köhler. 6 Tie. u. 6 Suppl. in 3 Bdn. Nürnberg, Raspe, 1772 (Suppl.: Chr. Wei-
gel, 1753). Mit Titelkupfer u. 1351 (statt 135 7) Tafeln mit vielen
Tausend Wappenabbildungen. Fol. Ldr. d. Z. mit Rverg. u. Rschild.
Es fehlen: Bd. I Kupfer 33/34 u. 47/48; Bd. V 3/4, 11/12, 202/203, 212/213. — Sehr schönes Exemplar.
175 Tyroff, J. A. Wappenbuch sämmtlicher fürstlichen u. gräflichen Häuser der öster-
reichischen Monarchie. 18 Bde. Nürnberg 1854—70. 1790 ganzseitige Wap-
pendarstellungen in Kupferstich. Gr.-8°. Hldr. d. Z.
— Dasselbe für Bayern. 1818—72. Siehe Nr. 52.
Wölckern auf Kalckreuth. Wappen von Bayern. Siehe Nr. 55.
GEOGRAPHIE, GESCHICHTE
ALLGEMEINES, WELTREISEN
176 — Cook, J. Troisieme voyage ou voyage ä l’Ocean Pacifique pour faire des
decouvertcs dans l’hemisphere nord, l’Amerique septentr., sa distance de l’Asie etc.
Execute sous la direct. de Cook, Clerke et Gore en 1776 ä 1780. Trad. par D(e meu-
n i e r). 4 Bde. Paris, Hotel de Thou, 1785. Mit Titelvign. u. 87 meist gefalt.
Kupfertfln., Besnard dir. 4°. Hldr. d. Z. mit Rverg. u. 2 Rschild. Erste
französische Ausgabe.
177 — — Voyage dans l’Hemisphere austral et autour du monde en 1772—75, dans lequel
on a insere la relation du Cap. Furneaux et celle de F o r s t e r. Trad. de l’anglois.
6 Bde. Text u. 1 B d. mit 66 T f 1 n. Paris, Hotel de Thou, 1778. 8° (Tflbd. in 4°).
Marmor. Ldr. d. Z. mit Rverg. (Tflbd. Hldr. d. Z. mit Rverg.)
178 — Du Petit-Th ouars, A. Voyage autour du monde sur la fregatte la Venus
pendant les annees 1836—1839. Atlas pittoresque — de botanique — de Zoologie.
3 Bde. Paris, Gide, 1841—1846. M i t 7 0, 28 u. 7 9 T f 1 n. Gr.-Fol. Hldr. d. Z.
I. 70 lithographierte Tafeln, davon 31 mit Trachtendarstellungen aus Brasilien. Peru. Ka-
lifornien, Mexico, Neuseeland usw., prachtvoll handkoloriert, die übrigen in Abdrücken auf
China, mit Ansichen u. Szenen aus dem Leben der Völker. II. Darsteilung von exotischen Pflanzen in
schönen Abdrücken, unkoloriert. — III. 79 prächtig handkolorierte Tafeln, Säugetiere, Vögel, Reptilien,
Fische.
179 — L a H a r p e. Abrege de l’histoire generale des voyages cont. ce qu’il y a de plus
remarquable, de plus utile... les moeurs des habitans, la religion, les usages, arts et
Sciences, commerce, manufactures. 32 vols. de texte et 1 vol. de cartes. Paris 1780
bis 1801. Mit 102 Kupfern, Benard dir., u. 84 gefaltet. Karten. 8"
(Tflbd. 4°). Marmor. Ldr. d. Z. mit Rverg. u. Rschild. (Tflbd. Hldr. d. Z. mit Rverg.)
Brunet III, 771. Schönes vollständiges Exemplar dieses umfassenden Werkes.
180 — La Martinier e, A. A. Bruzende. Le grand dictionnaire geographique,
historique et critique. 6 Bde. Paris, chez les libraires associes, 1768. Fol. Ldr. d. Z.
mit Rverg. u. 2 Rschild.
Brunet III. 786. „Cette edition est la derniere, et on la prefcre ä celles de 1726 et 1739.“ — Von
besonderem Interesse für Amerika.
181 —- (Prevost d’Exiles, A. E.) Histoire generale des voyages ou nouvelle Col-
lection de toutes les relations de voyages par mer et par terre qui ont ete publiees
jusqu’ä present dans les differentes langues de toutes les nations connues. 80 Tie. in
40 Bdn. u. 5 Tflbde. Paris, Didot, 1749—1789. Mit Porträt Prevost’s u. 578
Kupfertafeln (Karten, Ansichten, Trachten etc.). 8“. Hldr. d. Z. mit Rschild.
Brunet IV, 868. Graesse, V, 440. Bedeutende Geschichte der Entdeckungsreisen, von ihren Anfän-
gen bis in die 2. Hälfte des 18. Jahrh., darunter eine Reihe von Reisen nach Nord- und Süd-
amerika (Columbus, Cabral. Cortes, Pissaro etc.), China. Japan, Grönland, Afrika
(Vasco da Gama), Australien etc. Eine genaue Kollation der Tafeln ist nicht möglich, da die
Numerierung teilweise der gleichzeitig erschienenen Quartausgabe entspricht. Dem im Bd. 64 enthaltenen
Verzeichnis nach betrüge die Zahl der Kupfer lediglich 355. Die Stiche zum Teil nach C o c h 1 n.