Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch <München> [Hrsg.]; Martin Breslauer <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek Baron Berg: Inkunabeln, Holzschnittwerke des XVI. Jahrhunderts, Reformationsliteratur, Deutsche Literatur, Kupferwerke, Vermischtes aus der Geistes- und Kulturgeschichte ; Versteigerung: Montag, den 6. und Dienstag, den 7. Februar 1922 in München — Berlin, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21717#0139
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Drucke des 16. Jahrh.

Steffan Graff, 1567. Mit Titelholzschnitt u. 32 Texthol zschn.
im Stil des 15. Jahrhdts. 40 unn. Bll. 40. Pgt.-Umschlag mit Bunt-
papierüberzug.

Heyse 1659 u. Goedeke II, 23, 12 kennen nur eine Ausgabe von 1587. Der Verfasser
nennt sich am Eingang der Vorrede als Conventual u. Pfarrher zu Einsydlen. Die Holz-
schnitte gehen auf das Blockbuch von ca. 1460 zurück.

456 Zeitung, Newe. Zween Sendbriff, An Hansen Worst, zu Wolffenbuttel geschrieben.
Der Erste. Vom Lucifer. Der Ander. Vom Diebhencker zu Wolfenbuttel. O.O.
1541. 10 unn. Bll. 4°. Mod. Pp.

Weller 135. Koldewey, Heinz v. W., S. 36 — 37 u. 76—77 (Schriften d. V. f. Ref.-G. 2.)
Einer der durch Luthers Polemik angeregten u. im schärfsten Tone gehaltenen Angriffe
auf Herzog Heinrich v. Braunschweig. Der Teufel lobt Heinrich wegen seiner Geschick-
lichkeit im Morden, Untreue, Ehebruch, Kirchenraub etc., der Diebshenker übermittelt

Aus Nr. 448. W i c k r a m.

ihm die Urteile von 12 Scharfrichtern, es werden ihm dabei die gemeinsten Verbrechen
vor geworfen. Das erste ist ein sehr seltener Teufelsbrief mit Erwähnung
Luthers, Hansen Schmids Bischof zu Wien, Hans Gecks zu Ingolstadt, Bocks Emser etc.

457 Zwingli, Ulrich. Von erkiesen vnd freyheit der speisen. Von ergernusz vnd-Ver-
böserung. Ob man gewalt hab die speyszen zu etlichen Zeiten verbieten, meynung
Huldrichen Zwinglisz, zu Zürich geprediget Anno 1522. (Am Ende:) Geben zu
Zürich im 1522. iar. 0. 0., Dr. u. J. (Basel, A. Petri, 1522). 26 unn. Bll. 40.
Mod. Hlrd.

Weller 2311. Seltene Schrift. Nach Panzers Zitat die erste, welche von Zwingli im
Druck erschien. — 2 SS. mit Randnoten von alter Hand, auf dem letzten Blatt ein Name;
sonst frisches Exemplar.

458 — Von götlicher vnd menschlicher grechtigkeit, wie die zemen sehind vnd stan-
dind. (Am Ende:) Durch Christophorum Froschower in Zürich getruckt (1523).
MitTiteleinfassungu. - Holzschnitt (Christus mit Dornenkrone)
u. 2 hübschen, grossen Initialen. 32 unn. Bll. 40. Mod. Pp.

Weller 2749. Finsler 17 a. Schönes, rubriziertes Exemplar.

- I5I
 
Annotationen